DVD – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Wed, 11 Sep 2024 09:24:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg DVD – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Stirb langsam – Event https://sebastian-michalke.de/stirb-langsam-event/ https://sebastian-michalke.de/stirb-langsam-event/#comments Fri, 18 May 2012 11:46:38 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7848 Read more

]]>
Ich bin ein großer Action-Fan, daher veranstalte ich in letzter Zeit immer häufiger auch Videoabende kompletter Reihen.

Begonnen haben die Abende mit der Alien-Triologie. Auf zwei Abende verteilt, haben wir uns die kompletten Filme reingezogen. Nun war letztens die „Die hard – Stirb langsam“ dran.

[aartikel]B000UYOZQG:right[/aartikel]Denn ich war es irgendwie leid, immer bis zum Weihnachtsfest zu warten, bis ich John McClane in gewohnter Unterhemden-Aktion über den TV rennen zu sehen 🙂 Besonders gestört hat mich, dass ich meist immer den Anfang verpasst hatte und dann alle 20min durch Werbung vom Genuss unterbrochen wurde.

Also habe ich mir für wenig Geld die DVD-Box bekauft. Leider sind die BluRays da noch immer recht teuer (> 50 EUR).

Das Ganze hat nun drei große Vorteile:

  1. Keine Werbung
  2. Ungeschnitten (FSK 16) – Auch wenn es im TV ab 22 Uhr kam wurde viel geschnitten
  3. Auch Originalton möglich

Besonders lustig war an dem ersten Doppel-Abend die Beobachtung von seinem weißen Unterhemd (wie lange es dauert, bis es komplett verfärbt ist) und immer wieder ein kurzer Ausschnitt von Brüsten (Poster oder real). Achtet mal drauf 🙂

„Spiel zum Film“

[aartikel]B0026ZP83Q:right[/aartikel]Wem das passive Genießen der Handlung nicht reicht, dem kann ab sofort auch quasi das „Spiel zum Film“ empfohlen werden.

Denn nun gibt es Max Payne 3 zu kaufen!
Wie? Was hat denn Max Payne 3 mit Stirb langsam zu tun? Ganz einfach eigentlich überhaupt nix – zumindest nicht offiziell. Aber die Handlungen sind sehr ähnlich, dass man schon das Gefühl hat, man schlüpft in die Rolle von John McClane und ist auf der Jagt nach Gerechtigkeit.

Ich hatte zwar Teil 2 übersprungen, war aber damals von Teil 1 bereits begeistert und da nun Rockstar Games nun das Ruder übernommen hat, bin ich gespannt, was mich hier technisch erwarten wird. Da hatte mich ja bereits damals Red Dead Redemption begeistert.

]]>
https://sebastian-michalke.de/stirb-langsam-event/feed/ 3
Filmkritik: Die 3 Musketiere + R.E.D. https://sebastian-michalke.de/filmkritik-die-3-musketiere-r-e-d/ https://sebastian-michalke.de/filmkritik-die-3-musketiere-r-e-d/#respond Mon, 13 Feb 2012 14:57:34 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=6757 Read more

]]>
Eine Kombination die Spaß macht!

Auch dieses Wochenende gab es nichts, was es sich lohnte den Receiver der Telekom anzuschalten: DSDS, Schwiegertochter gesucht, Ab in den Dschungel (zum 12. mal), usw.

  • Die drei Musketiere
    mit Milla Jovovich, Orlando Bloom, Christoph Waltz, Mads Mikkelsen und u.a. Til Schweiger
  • R.E.D. (RED – Retired. Extremely Dangerous)
    mit Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich, Helen Mirren, Brian Cox, Mary-Louise Parker und u.a Karl Urban

Die drei Musketiere

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DfHa9VEuaS0[/youtube] [aartikel]B005KPLN5Q:right[/aartikel]Frankreich im 17. Jahrhundert. Ausgerechnet an seinem ersten Tag in Paris legt sich der junge D’Artagnan mit den Musketieren Athos, Porthos und Aramis an. Doch als er mit seiner Fechtkunst die heranstürmenden Truppen des Fieslings Rocheford in die Flucht schlägt, nimmt das Trio den jungen Abenteurer in seinen Kreis auf. Gemeinsam versuchen sie den drohenden Krieg zwischen Frankreich und England abzuwenden, den der machthungrige Kardinal Richelieu und die teuflische Milady de Winder anzetteln wollen. Opfer ihrer Intrigen sind der leichtgläubige König Louis XIII. und der Herzog von Buckingham. Ihr Auftrag stürzt die vier königstreuen Musketiere nun in eine Reihe atemberaubender Abenteuer zu Lande, zu Wasser und in der Luft. (Quelle Amazon)

Mein Fazit:
Los ging es mit dem ersten Film (welchen meine Frau auswählte). Eigentlich habe ich die alten Teile nie so wirklich gerne gesehen. Zu oft wurde die Story verfilmt – genauer gesagt 19x! Kein Wunder, das man irgendwann von der „Alle für einen“-Story genug hat.
Trotzdem wurde ich positiv überrascht. Den Film haben wir in der 3D-BluRay erhalten. Ohne 3D-Fernseher war aber auch die 2D möglich. Und ich muss sagen, selbst ohne räumliche Darstellung war es optisch erste Sahne! Die Kostüme, Locations, Ideen und auch die Story war gut durchdacht, wenn auch recht kurzatmig.
Was mich etwas nervte, war D’Artagnan (gespielt durch Logan Lerman). Auch wenn er laut Originalstory ein junger Spund war, so nervte mich die Tatsache, dass er mit süßen 17 locker die gleiche Kraft, Ausdauer und Respektlosigkeit wie die anderen drei Musketiere hat. Er wirkte wie Harry Potter an der Seite vom Terminator 😉 Etwas deplatziert. Aber es sollte wohl auch was für die junge Zielgruppe geboten werden.

Note: 1-

R.E.D.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ahvhGM3GuH8[/youtube] [aartikel]B004JRLPMC:right[/aartikel]Frank (Bruce Willis), Joe (Morgan Freeman), Marvin (John Malkovich) and Victoria (Helen Mirren) sind Top Agenten der CIA im Ruhestand. Jedoch macht das Wissen, was sie während ihrer aktiven Zeit erhalten haben, sie nun zu den Top Zielen ihres ehemaligen Arbeitgebers. Noch einmal muss sich die alte Riege zusammentun und all ihre Erfahrung nutzen, um der tödlichen Bedrohung immer einen Schritt voraus zu sein. Ihr Ziel ist es, in das CIA Hauptquartier einzubrechen und eine der größten Verschwörungen auf höchster Ebene überhaupt aufzudecken. (Quelle imdb)

Mein Fazit:
Bruce Willis als Rentner sieht schon etwas seltsam aus. Und die ersten 10min sind schon fast etwas langweilig, wo man sich fragt: „Hab ich den richtigen Film?“ Aber dafür knallt und explodiert es danach um so heftiger. Der Film ist einfach ein perfekter Begleiter für einen Action-Abend. Übertrieben & lustig sind wohl die Wörter, die am besten hier passen würden. An den Kult von Pulp Fiction kommt er zwar nicht ran, macht aber auch nix.

Note: 2+

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmkritik-die-3-musketiere-r-e-d/feed/ 0
Filmkritik: Freunde mit gewissen Vorzügen + Cowboys & Aliens https://sebastian-michalke.de/filmkritik-freunde-mit-gewissen-vorzugen-cowboys-aliens/ https://sebastian-michalke.de/filmkritik-freunde-mit-gewissen-vorzugen-cowboys-aliens/#respond Tue, 31 Jan 2012 11:00:31 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=6536 Read more

]]>
Da ich längere Zeit nicht im Kino war, konnte ich nun zwei neue BluRays genießen.

Das Privatfernsehen hatte dieses Wochenende mal wieder fast nur Müll zu bieten, da war es wieder Zeit für einen klassischen Videoabend. Auf dem Programm standen:

  • Freunde mit gewissen Vorzügen (Friends with Benefits)
    mit Mila Kunis und Justin Timberlake
  • Cowboys & Aliens
    mit Daniel Craig, Harrison Ford, Olivia Wilde und Sam Rockwell

Freunde mit gewissen Vorzügen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9sy_A4VhTuI[/youtube] [aartikel]B005LVQ0FC:right[/aartikel]Die junge New Yorker Headhunterin Jamie überredet den aufstrebenden Art Director Dylan, seinen Job in Los Angeles zu kündigen und einen neuen im Big Apple anzutreten. Obwohl sich die beiden sofort voneinander angezogen fühlen, erkennen sie in sich all das, wovor sie in früheren Beziehungen immer geflüchtet sind, und entscheiden sich daher, nur gute Freunde zu werden. Freunde mit gewissen Vorzügen. Jamie und Dylan scheinen das perfekte Arrangement für sich gefunden zu haben – bis sie feststellen, dass an alles im Leben immer auch bestimmte Bedingungen geknüpft sind. (Quelle Amazon)

Mein Fazit:
Ein klasse Film. Lustig, überraschend, ehrlich und vor allem sexy. Wie man vermuten lässt, dreht sich erst mal alles um das Thema Sex, jedoch zu keiner Zeit verrucht 😉
Wir mussten sehr viel lachen und das ist schon eine Weile her, wo ich das von einer Komödie sagen konnte. Justin Timberlake ist inzwischen immer häufiger auf der Leinwand als in nem Musikvideo zu sehen und Mila Kunis kannte ich vorher erst von Black Swan. Note: 1-

Cowboys & Aliens

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=z_To0X-6Lwo[/youtube] [aartikel]B005UCTPK4:right[/aartikel]Jake Lonergan wacht mitten in der Prärie auf, ohne sich an etwas zu erinnern: Weder an seinen Namen noch wie er an diesen Ort kam und erst recht nicht, warum er dieses seltsame Metallarmband trägt. Im nächsten Ort sorgt er erst einmal für Unruhe, als er den verzogenen Sohn des lokalen Viehgroßhändlers vermöbelt. Der Sheriff erkennt in ihm schließlich einen gesuchten Verbrecher und sperrt ihn ein. Als aber eine Horde von Außerirdischen plötzlich das Dorf angreift und mehrere Bewohner entführt, bietet sich für Lonergan die Chance zur Rehabilitierung, denn das Armband entpuppt sich als mächtige Waffe. Zusammen mit den restlichen Bewohnern begibt er sich auf die Jagd nach den Aliens. (Quelle Amazon)

Mein Fazit:
James Bond trifft auf Indiana Jones und mischen die Aliens auf. 😉 Zwei starke Charaktere treffen aufeinander und machen das richtig gut. Der „Western“ ist klasse in Szene gesetzt, wobei ich mich an den Western True Grit zurückerinnern musste.
Eine schöne Inszenierung, wie primitive Waffen auf intelligente Waffen treffen und dabei trotzdem die guten gewinnen.
Für die Frauen ist auch etwas dabei, denn dann wenn Daniel Craig oben ohne zu sehen ist. Nen guter Film fürs Sofa. Note: 2-

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmkritik-freunde-mit-gewissen-vorzugen-cowboys-aliens/feed/ 0
Filmtipp: World Invasion: Battle Los Angeles https://sebastian-michalke.de/filmtipp-world-invasion-battle-los-angeles/ https://sebastian-michalke.de/filmtipp-world-invasion-battle-los-angeles/#comments Sat, 08 Oct 2011 14:35:48 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=5260 Read more

]]>
Mal wieder Lust auf Action mit Aliens? Los gehts.

Ich hab mir gestern die BluRay von World Invasion: Battle L.A. besorgt und wurde nicht enttäuscht. Ich habe erhalten was ich mir unter dem Trailer vorgestellt habe. Aber beginnen wir bei der Story.

Story

Am 11. August 2011 schlagen anfangs für Meteore gehaltene Raumflugkörper einer außerirdischen Rasse weltweit in die Ozeane vor küstennahen Metropolen ein. Diesen entsteigen Infanterieeinheiten, die die naheliegenden Küsten angreifen und erobern, so auch einen Strandabschnitt vor Los Angeles. Second Lieutenant Martinez, Zugführer in einer Einheit des United States Marine Corps, sowie sein vor dem Ruhestand bewahrter Stellvertreter Staff Sergeant Michael Nantz, bekommem mit ihrem Team den Auftrag, Zivilisten aus einer Polizeiwache in Santa Monica zu retten, bevor die United States Air Force die Stadt in drei Stunden durch einen massiven Luftschlag zerstört. Quelle: Wikipedia

Trailer

Kritik

Wie bereits oben erwähnt, wurde ich nicht enttäuscht. Der Film zeigt eine Truppe Marines, die sich den Weg durch die bombardierten Plätze von L.A. schlagen müssen. Mittdendrinn statt nur dabei – passt es ganz gut.

[aartikel]B004WOCKMQ:right[/aartikel] Ein typischer Alienfilm, in dem der Zuschauer bereits wie in „Krieg der Welten“ kein Hintergrundwissen der Aliens erfährt. Trotzderm ist der Film nicht mit „Independence Day“ zu vergleichen, eher mit „Skyline„, nur das er hier aus der Sicht der Gruppe Marines spielt und nicht von Zivilisten.

Es wird viel geschossen, etwas unterhalten und zwischendurch überlegt wie sie flüchten können. Einfach nen entspannter Männer-Film, der für „Ego-Schooter“-Fans perfekt gemacht ist. Den Film gibt es seit kurzem zu kaufen oder eben in der Videothek.

Note: 3+

(Für keine Fans von Ego-Shootern ist er eher ne 4) 😉

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmtipp-world-invasion-battle-los-angeles/feed/ 1
Die unendliche Geschichte https://sebastian-michalke.de/die-unendliche-geschichte/ https://sebastian-michalke.de/die-unendliche-geschichte/#comments Thu, 07 Jul 2011 10:50:09 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=4204 Read more

]]>
Einmal wieder Kind sein 🙂 Inspiriert durch das Filmstudio Babelsberg habe ich mich an die Unendliche Geschichte zurück erinnert.

Erinnerst du du dich auch noch? Hast du noch Träume?
So ähnlich beginnt das Märchen von Michael Ende und Bastian, der Phantasia nur durch seine Träume retten kann.

Aber bevor ich euch die komplette Geschichte nochmal erzähle, zeige ich euch einfach den Trailer aus dem Jahr 1984. Er sagt eigentlich alles.

[aartikel]B002IJ4XFY:left[/aartikel]Hammer – oder? Meiner Meinung nach, kann der Film locker mit der Herr der Ringe Trilogie von 2001 mithalten. Klar es sind 17 Jahre unterschied – was im Filmgeschäft Welten sind. Trotzdem habe ich nicht gezögert und mir den Film bestellt. Bei dem Preis kann man nix sagen.

Es soll wohl unterschiede zwischen der ursprünglichen und der neuen Edition geben. Das Bild soll hier einfach besser sein. Außerdem hat de neue Edition ein Bonusmaterial dabei.
Grund genug nur die neue Version hier zu verlinkt.

 

Und wer nochmal träumen möchte.
Hier der Soundtrack zum kostenlosen hören bei Simfy

]]>
https://sebastian-michalke.de/die-unendliche-geschichte/feed/ 4
Mario Barth Autogrammstunde https://sebastian-michalke.de/mario-barth-autogrammstunde/ https://sebastian-michalke.de/mario-barth-autogrammstunde/#comments Wed, 15 Sep 2010 09:29:36 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=1217 Read more

]]>
Für alle Fans von Mario Barth wird es morgen Abend gleich doppelt gut. Denn nicht nur das endlich das neue Tourprogramm auf DVD / BluRay erscheint, nein Mario Barth wird auch noch zu einer Autogrammstunde anwesend sein.

Das ganze findet am Donnerstag (16.09.) um 23 Uhr im Alexa statt. Mario hat bereits angekündigt:

Da ist ne Bühne und ein Mikrofon. Ich bin auch da und werde natürlich wieder eine Geschichte von zuhause erzählen.

Wer es nicht schafft, sich aber das neue Programm trotzdem nicht entgehen lassen will, kann die DVD/BluRay bereits heute vorbestellen.

]]>
https://sebastian-michalke.de/mario-barth-autogrammstunde/feed/ 3
Filmtipps: Knowing und Hangover https://sebastian-michalke.de/filmtipps-knowing-hangover/ https://sebastian-michalke.de/filmtipps-knowing-hangover/#comments Thu, 27 Aug 2009 15:10:10 +0000 http://sebastian-michalke.de/blog/?p=1 Read more

]]>
Heute gibt es 2 Filme die nicht unterschiedlicher sein können. Einer ist seit gut 2 Wochen im Kino, der andere bereits auf DVD. Mir haben beide sehr gut gefallen, das ich die euch gerne heute vorstellen möchte.

Hangover

4 Kerle wollen den Junggesellenabschied in Las Vegas 2 Tage vor der Hochzeit verbringen. Auf dem Dach des Hotels stoßen sie gemeinsam mit Jägermeister an um die Party zu starten.

Der nächste Morgen bricht an: Vollkommen verkatert und im komplett verwüstetem Hotelzimmer wachen sie auf und stellen fest das sie einerseits eine Hammerparty hatten – nur was genau passiert ist weiß niemand mehr.
Ähnlich wie in einem guten Krimi erfahren sie Schritt für Schritt was in der letzten Nacht alles passiert ist. Kaum ist ein Teil aufgelöst, schon kommt der nächste Schlag. Zum Brüllen komisch!

Da ich nichts vorweg nehmen möchte, verrate ich auch keine Beispiele. Jedoch eins sei gesagt. Solch durchgeknallte Typen hat man echt noch nicht gesehen.

Absoluter Tipp.

 

Knowing

Ende der 50er Jahre sollen Schüler der William-Dawes-Grundschule in Massachusetts auf einem Zettel die Zukunft malen. Diese Zettel werden in einer Zeitkapsel gelagert und erst in 50 Jahren wieder geborgen und geöffnet.
Als Caleb (der Sohn von Professor John Koestler – gespielt von Nicolas Cage) seinen Brief öffnet findet er anstelle von einer Zeichnung nur Zahlen. Etwas verwundert über diesen Zettel nimmt er ihn mit Heim und zeigt ihn dort seinem Dad. Durch einen Zufall findet er heraus, das es sich um Daten von Ereignissen in den letzten 50 Jahren handelt. Jedes Ereignis spiegelt eine Tragödie wieder. Ebenso die Zahl der Opfer sind exakt niedergeschrieben.

Die Spannung baut sich perfekt immer weiter auf und triftet teilweise etwas in die Thriller-Richtung ab. Das Ende ist überraschend und zwiegespalten bei den Zuschauern angekommen. Mir hat es gut gefallen.

Perfekt für den DVD-Abend. Obs fürs Kino gereicht hätte – ungewiss. Trotzdem eine prima Unterhaltung.

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmtipps-knowing-hangover/feed/ 1
Defektes EA-Game https://sebastian-michalke.de/defektes-ea-game/ https://sebastian-michalke.de/defektes-ea-game/#comments Tue, 13 Jan 2009 21:26:38 +0000 http://sebastian-michalke.de/blog/?p=7 Read more

]]>
Ach wie habe ich mich zwischen den Feiertagen im alten Jahr gefreut mal wieder ne Runde C&C Tiberium Wars zu spielen. Einige Monate ist es seit dem letzten Spielspaß her und auch die Platte wurde in der Zwischenzeit des öfteren (aufgrund von Linux-Installation-Tests) gesäubert.

Ich mir also mein (aktuelles Liebings-) Spiel geschnappt und es zum installieren eingelegt. Ich warte.. und warte und warte.. „Leere DVD gefunden“.

OK – nochmal neu gestartet und die DVD noch 3x neu eingelegt – gefunden aber mit einer Verzögerung von 5min wo nun jedoch nur einen Ordner anklickbar war, anschließend kam erneut der Status „leere DVD gefunden“.

Mist.. DVD im Arsch.. also auf Kratzer untersucht (kaum welche gefunden) und somit im Netz nach Hilfe gesucht.

Nach einiger Zeit ihn auch gefunden:

EA Consumer Support

Mit Adresse und der Randinfo aus nem Forum, das mit einem frankierten Rückumschlag das Game problemlos ausgetauscht wird (Seriennummer kann ja behalten werden).

Hier die vollständige Anschrift:

Electronic Arts GmbH
Consumer Support
Im Zollhafen 15-17
50678 Köln

Leider hat sich soeben das Blatt nun doch zum negativen gewendet. Denn obwohl mein XP-Rechner das Spiel nicht mehr laden kann und auch mein MacBook die DVD nicht fand wollte ich sie quasi auf dem Weg zum Briefkasten nochmal auf Arbeit in nen anderen Windows-Rechner packen – man weiß ja nie.

Was soll ich sagen?! Die DVD wird einwandfrei gefunden.

Bedeutet im Klartext DVD-Laufwerk (mit Double-Layer, DVD-ROM, Lightscribe, usw) zu Hause im Arsch. Und da die Garantie (natürlich) seit Herbst abgelaufen ist wird auch mit Kulanz hier nach 2 1/2 Jahren nichts mehr gehen 😉

Falls jedoch jemand doch ne (wirklich) defekte DVD von EA besitzt. Die Adresse habt ihr ja nun.

]]>
https://sebastian-michalke.de/defektes-ea-game/feed/ 2