spiel – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Wed, 11 Sep 2024 09:22:10 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg spiel – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Commander & Conquer – günstige Ultimate Edition https://sebastian-michalke.de/commander-conquer-guenstige-ultimate-edition/ https://sebastian-michalke.de/commander-conquer-guenstige-ultimate-edition/#respond Tue, 23 Oct 2018 13:30:17 +0000 https://sebastian-michalke.de/?p=16044 Read more

]]>
Vor rund einem Jahr habe ich alle meine Commander & Conquer Spiele in DVD-Form verkauft. Nicht weil ich sie nicht mehr brauchte, sondern weil ich inzwischen fast alle über Steam nachgekauft hatte. DVDs sind einfach ein absterbendes Medium.

Vor einigen Jahren stand ich diesem digitalen Medium noch skeptisch gegenüber. Keine physischen Spiele – nur noch digital beziehen. Inzwischen finde ich diese Art auch sehr praktisch. Klar es gibt keinen Wiederverkauf, dennoch nur noch der Download und fertig.

 

Neuigkeiten zum Commander & Conquer Universum

Vor wenigen Tagen erreichte mich die Nachricht, dass man zum 25-jährigem Jubiläum im Jahr 2020 ein neues Spiel präsentieren möchte. Im Gegensatz zur Vergangenheit möchte man aber diesmal die Fans einbeziehen. Aus diesem Grund kann man nun direkt die Wünsche äußern.

Der Tenor ist inzwischen klar:
Niemand möchte nachträglich im Spiel für Elemente Geld ausgeben müssen (also Mikrotransaktionen). Die Fans zahlen lieber einmalig für den Kauf des Spiels etwas mehr aus, als durchgehend ihr Geld zu lassen. Klar hier hat es Stars Wars Battlefront 2 übertrieben.

Auch die Art und Weise, was man als Fan haben möchte kann geäußert werden. So wünschen sich viele einen Nachfolger von Generals. Ich bin da offen, solange es einen würdigen Nachfolger im alten Stil von C & C gibt.

Günstig die C&C Ultimate Edition

Durch diese News hatte ich selber wieder Lust Generals zu spielen. Doch obwohl ich die letzten Spiele alle mir nachgekauft hatte – es fehlte doch tatsächlich dieses Spiel. Na toll.
Auch im Netz fand ich keine Möglichkeit es einzeln digital zu beziehen. Nur als DVD-Box oder im Bundle der Ultimative-Edition. In dieser sind alle Spiele enthalten. Kann aber digital mir über Origin bezogen werden für 30 Euro!

Nach einer weiteren Recherche fand ich es nun aber zu einem Schnäppchen-Preis für nur 5 Euro! Wie gesagt das komplette Paket! Es ist alles in Englisch und nur für Windows.

  • Command & Conquer™
  • Command & Conquer™ Der Ausnahmezustand™
  • Command & Conquer™ Alarmstufe Rot™
  • Command & Conquer Alarmstufe Rot™ – Gegenangriff™
  • Command & Conquer Alarmstufe Rot™ – Vergeltungsschlag™
  • Command & Conquer™ Tiberian Sun™
  • Command & Conquer™ Tiberian Sun™ Firestorm™
  • Command & Conquer Alarmstufe Rot™ 2
  • Command & Conquer Alarmstufe Rot™ 2 – Yuris Rache™
  • Command & Conquer Renegade™
  • Command & Conquer™ Generäle
  • Command & Conquer™ Generäle – Die Stunde Null
  • Command & Conquer™ 3 Tiberium Wars™
  • Command & Conquer™ 3 Kanes Rache
  • Command & Conquer™ Alarmstufe Rot™ 3
  • Command & Conquer™ Alarmstufe Rot™ 3: Der Aufstand
  • Command & Conquer™ 4 Tiberian Twilight

    Ich war zwar etwas skeptisch, dennoch hat der Kauf einwandfrei geklappt. Die Seriennummer wurde auch bei Origin akzeptiert und alle Spiele konnten nun einzeln heruntergeladen werden.

    Ihr findet das Command & Conquer Paket hier

    ]]> https://sebastian-michalke.de/commander-conquer-guenstige-ultimate-edition/feed/ 0 Nintendo auf dem Mac spielen https://sebastian-michalke.de/nintendo-auf-dem-mac-spielen/ https://sebastian-michalke.de/nintendo-auf-dem-mac-spielen/#respond Thu, 10 Dec 2015 11:18:57 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=15165 Read more

    ]]>
    Wer einen Mac besitzt, kennt das Problem: Spiele und ein Apple-Gerät passen nicht 100 % zusammen. Natürlich gibt es auch hier Spiele – diese liegen jedoch technisch weit abgeschnitten hinter den Windows- beziehungsweise Konsolengeräten.

    Ich besitze zwar noch eine Playstation 3, kann diese aber aufgrund der Kinder und des gemeinsamen Fernsehers kaum nutzen.
    Wer das gleiche Problem hat und wie ich auch auf alte Klassiker steht, dem kann ich folgende Alternative anbieten.
    Was hältst du von einer Runde Super Mario Bros. oder Zelda?

    Diese und noch viele mehr kann man problemlos auf einem Windows oder Apple Gerät spielen. Den kostenlosen Emulator OpenEmu für Mac kannst du dir hier herunterladen. Das Interface des Tools sieht schlicht, aber dennoch schön aus.

    Nun reden wir hier von Konsolenspielen, die ihren Spielspaß über die Steuerung mit dem Gamepad erst richtig entfalten. Natürlich kann man ihn auch mit der Tastatur bekommen, aber nicht optimal. Die Bedienung ist minimal verzögert beziehungsweise nicht so feinfühlig wie über ein Gamepad. Der nächste logische Schritt wär nun einfach ein Gamepad für den Computer (bzw Mac) zu besorgen. Dabei fragte ich mich, ob man nicht bereits vorhandene Geräte nutzen könnte?
    Dass ein Gamepad von Nintendo nicht an ein USB-Anschluss passt ist klar, aber was ist zum Beispiel mit der PlayStation?
    Der Controller ist noch nicht veraltet und durch die kabellose Bluetooth Technik theoretisch anschließbar.

    Das „pairing“ (wie man das verbinden zwischen zwei Bluetooth-Geräten nennt) war super einfach:

    • Der PlayStation 3 – Controller wird mit dem Kabel an dem Apple Gerät angeschlossen.
    • Der Controller wird eingeschaltet und die Bluetooth Einstellungen am Mac geöffnet.
    • Nach wenigen Sekunden erscheint der Controller und man verbindet sich mit diesem. Ein vierstelliger Code ist nicht nötig ansonsten ist es viermal die null.
    • In OpenEmu kann man unter den Einstellungen nun die gewünschte Quelle wählen. Standardmäßig ist es die Tastatur. Nun erscheint dort auch der Playstation 3 Sixaxis Controller.

    Bei mir gab es immer wieder Probleme den Controller ohne Kabel zu nutzen. Daher spiele ich wie damals in der Vergangenheit einfach kabelgebunden. Was soll ich sagen, es macht richtig viel Spaß.

    Randbemerkung

    Natürlich könnte man über vorhandene Geräte wie der Wii die alten Nintendo-Spiele auf dem Fernsehgerät spielen. Jedoch muss ich sagen, dass es Nintendo einfach nicht schafft, die Kunden vernünftig zufrieden zu stellen. Ich war bereit Super Mario Bros. auf der Wii (erneut) zu kaufen. Schließlich kann man diese Version nicht im Laden kaufen, sondern nur über den eigenen Online-Store. Soweit – so gut.
    Zum Bezahlen allerdings kann man nicht auf die altbewährten Zahlungsmittel zurückgreifen. Es ist lediglich die Nintendo eigene Prepaid-Card möglich. Umständlich kann man den Betrag auch auf ein Konto überweisen und nach nur wenigen Tagen hatte mein Konto die gewünschte Deckungssumme. Jetzt war der Moment gekommen, wo ich das Spiel kaufen durfte.

    Ich wählte also sehnsüchtig “Super Mario Bro.” für 10 Euro aus. Das ich nach wenigen Minuten spielen konnte, glaubst du nicht wirklich, oder? Denn das Spiel ließ sich einfach nicht starten. Der Grund war, dass der vorhandene Wii-Controller nicht verwendet werden durfte. Es war zwingend nötig, dass ein extra gekauftes Wii-Gamepad verwendet wird. Das Gerät kostet auch nochmal zwischen 10 und 20 Euro.
    Ich verstehe ja, dass auf dem Controller nicht alle Tasten vorhanden sind, wie auf einem Gamepad. Aber die wichtigsten sind es, und so verstehe ich die Blockierung überhaupt nicht.

    Ich musste also einige Tage warten, 10 Euro bezahlen und durfte am Ende das Spiel nicht spielen. So versauert die Wii nun weiter in der Ecke (und wird sicherlich bald auch verkauft). Dafür habe ich aber nun mit wenigen Klicks mein gewünschtes Spiel auf dem Macbook erhalten und kann es auch mit einem „externen“ PS3-Controller spielen.

    Habt ihr noch alte Klassiker oder Lust diese wieder einmal zu spielen? Wenn ja, dann lasst es mich gerne wissen.

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/nintendo-auf-dem-mac-spielen/feed/ 0
    Wie groß ist die Karte von GTA 5 im Vergleich zu anderen Spielen? https://sebastian-michalke.de/wie-gross-ist-die-karte-von-gta5-im-vergleich/ https://sebastian-michalke.de/wie-gross-ist-die-karte-von-gta5-im-vergleich/#comments Thu, 26 Sep 2013 17:00:43 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=13324 Read more

    ]]>
    Seit wenigen Tagen ist das teuerste Spiel der Geschichte draußen. Nach wenigen Tagen wurde ebenfalls der neue Rekord gebrochen und der meiste Umsatz gemacht.

    Jedoch stellen sich viele folgende Frage:

    Wie groß ist die Karte?

    Die „Open World“ ist 216 km² groß. Genauer gesagt hat sie eine Fläche von gigantischen 18 x 12 km. Das bedeutet dass das Spiel doppelt so groß ist wie die Stadt Paris! 🙂

    Wie groß / klein sind andere Spiele?

    • 7 km² – GTA 3 (2001)
    • 36 km² – GTA San Andreas (2004)
    • 41 km² – Oblivion (2006)
    • 41 km² – Fallout 3 (2008)
    • 56 km² – Sacred 2 (2004)
    • 60 km² – Diablo 4 (2023)
    • 80 km² – FarCry 2 (2008)
    • 75 km² – Red Dead Redemption 2 (2018)
    • 90 km² – Red Dead Redemption (2010)
    • 136 km² – The Witcher 3 (2015)
    • 206 km² – War of Worldcraft (2004)
    • 216 km² – GTA 5 (2013)
    • 220 km² – Operation Flashpoint: Dragon Rising (2009)
    • 225 km² – Cyberpunk 2077 (2020)
    • 256 km² – Assassin’s Creed Odyssey (2018)
    • 517 km² – Burnout Paradise (2008)
    • 1.000 km² – Just Cause 3 (2015)
    • 1.000 km² – Just Cause 4 (2018)
    • 1.024 km² – Just Cause 2 (2010)
    • 1.225 km² – Asheron’s Call (2001)
    • 1.444 km² – Test Drive Unlimited (2007)
    • 14.161 km² – Fuel (2009)
    • 38.416 km² – Guild Wars Nightfall (2006)
    • 77.284 km² – Lord of the Rings Online (2007)
    • 160.000 km² – Elders Scrolls 2: Daggerfall (1996)
    • 360.000 km² – WWII Online – Battleground Europe (2006)

    Die letzten Größenangaben sind kein Tippfehler, die Spiele sind wirklich so groß.
    Das größte Spiel Elders Scrolls 2: Daggerfall ist doppelt so groß wie Großbritannien! Jedoch muss man hier zugeben, das die Spielwelt dort nicht fest vorgegeben sondern per Zufall generiert wird. Trotzdem ist das echt ne Open Map 😉

    Da die Entwickler von Rockstar Games ihre Map nicht dem Zufall überlassen haben, reichen die 216 km² locker aus, um hier viel spaß und viele neue Details zu finden. Das war wohl auch der Grund, warum das Spiel so viel Entwicklungszeit gekostet hat.

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/wie-gross-ist-die-karte-von-gta5-im-vergleich/feed/ 8
    Assassin’s Creed 4 Meets Parkour in Real Life https://sebastian-michalke.de/assassins-creed-4-meets-parkour-real-life/ https://sebastian-michalke.de/assassins-creed-4-meets-parkour-real-life/#comments Fri, 09 Aug 2013 10:45:32 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=13161 Read more

    ]]>
    Ich muss gestehen, ich habe bisher nicht einen Teil der Assassin’s Creed Serie gespielt (ok den ersten als Demo), aber ich bin von Parkour begeistert. Dies Kombination die Spielfigur in das echte Leben zu bringen und auf der Straße durch die Menschen und Häuser zu springen ist schon echt cool.

    Wenn ihr noch sehen wollt, wie das Video dazu entstanden ist, dann gibt es das Making Of weiter unten.

    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bYP4wKD-6J8[/youtube]

    Das Making Of findet ihr hier
    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WaISBW3Z_14[/youtube]

    [aartikel]B00BMT664W:left[/aartikel]Der kurze Film wurde als Werbung für den neusten Teil der Serie produziert, welcher Ende Oktober für alle Plattformen erscheint.

    Vielleicht sollte ich mir das Spiel doch noch einmal genauer ansehen. Ich weiß nur, das mich die Demo damals vom ersten Teil nicht ganz so überzeugen konnte. Aber ist schon schon wieder ein paar Jahre her. Und technisch wie auch grafisch hat sich ja einiges verändert.

    Wie findet ihr den Film bzw das Game?
    Könnt ihr mich überzeugen? 😉

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/assassins-creed-4-meets-parkour-real-life/feed/ 2
    The Last of Us [Game Trailer] https://sebastian-michalke.de/game-trailer/ https://sebastian-michalke.de/game-trailer/#comments Thu, 25 Apr 2013 09:07:47 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=12633 Read more

    ]]>
    Eben erreichte mich der Trailer zu einem neuen Spiel exklusiv für die PS3. Der erste Blick in den Trailer macht mich echt neugierig. Ich finde eine Mischung aus Uncharted und dem Film I Am Legend.

    [box]

    Um was geht es

    Die Bevölkerung der USA wurde durch eine moderne Plage fast vollständig ausgelöscht. Die Natur breitet sich in den verlassenen Städten wieder aus und die wenigen Überlebenden töten sich gegenseitig, um an Nahrung, Waffen und alles andere heranzukommen, dessen sie habhaft werden können. In Pittsburgh beginnt ein Kampf ums Überleben zweier Menschen, den sie fortan gemeinsam führen müssen: Der erfahrene Straßenkämpfer Joel und die Jugendliche Ellie. Er soll sie aus der Gefahrenzone „Hunter City“ bringen. Andere feindselig gestimmte Überlebende, Zombies und der Mangel an Ressourcen machen die Mission zur scheinbar unlösbaren Aufgabe. Nur zu zweit können sie die Herausforderungen meistern und ihr Überleben sichern. Auf ihrer sich anschließenden Reise durch die USA wird der Spieler die Einsamkeit und desolate Situation der beiden miterleben. Die Geschichte wird die Verbindung zwischen Ellie und Joel erläutern und Themen wie Loyalität, Liebe und auch Rache auf eine Art behandeln, die noch nie zuvor in einem Videospiel oder auch im Film gesehen wurde. Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt die immer wieder vor Augen führt, was es bedeutet, Mensch zu sein und was von einem verlangt wird, wenn man überleben will.

    Quelle Amazon.de

    [/box]

    Das Spiel wird es bei uns leider ab dem 14.06. zu kaufen geben. Ich möchte aber behaupten, das eine klasse Spiel werden wird. Für alle die wie ich nicht abwarten können, man kann es bereits jetzt schon vorbestellen.

    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=fA33Y5oST7s[/youtube]

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/game-trailer/feed/ 2
    Command & Conquer Free2Play Vorschau [Update] https://sebastian-michalke.de/command-conquer-free2play-vorschau/ https://sebastian-michalke.de/command-conquer-free2play-vorschau/#comments Fri, 15 Mar 2013 10:40:36 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=11834 Read more

    ]]>
    Als großer Fan von der Command & Conquer Reihe habe ich auf dem PC damals sehr gerne Tiberium Wars und Tiberium Gereräle gespielt. Leider gab es nie eine Mac-Version und auf der PS3 lässt sich (die einzige Adaption) Alarmstufe Rot 3 nicht wirklich spielen. Dazu ist einfach ne Maus nötig.

    [aartikel]B000CYYBOA:right[/aartikel]Leider wurde der letzte Teil Command & Conquer 4: Tiberian Twilight zum großen Flop in der Fangemeinde. Denn in diesem Spiel war zum ersten Mal eine dauerhafte Internetverbindung nötig. Außerdem soll der Spielsaß durch veränderte Spielmodis nicht mehr an alte Zeiten erinnern. Grund genug, mir das Spiel nie zu kaufen.

    Danach folgte das Free2Play Spiel Tiberium Alliances, was zum ersten Mal im Browser gespielt werden konnte. Geil, hab ich mir gedacht, jedoch war die Ernüchterung später sehr hart. Das Spiel erinnerte eher an ein Schachspiel, als an ein flüssiges Spiel auf einer interaktiven Karte.

    Command & Conquer Free2Play

    Nun soll es aber dank eines Teams aus 82 Entwicklern ein richtiges Free2Play Spiel geben. Also in 3D und mit dem alten Flair von alten C&C Spielen.
    Glaubst du nicht? Hatte ich anfangs auch nicht. Aber als ich dann den Trailer bzw den Einblick sah, wusste ich: Das wird was!
    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lUbHmNOl19E[/youtube]

    Fre2Play und trotzdem nicht Pay2Win

    Was bei vielen kostenlosen Browserspielen im Netz inzwischen üblich ist, ist das Pay2Win Prinzip. Kostenlos das Spiel anbieten, aber nur mit dem Kauf von einzelnen Waren ist man schneller oder besser am Ziel.

    Das soll es hier nicht geben. Tolle Sache. Nur Frage ich mich dann, wie soll sich das Spiel (was ja schließlich mit +80 Entwicklern produziert wird) Gewinn einbringen? Denn Serverkosten müssen ja auch bezahlt werden.

    Meine Vermutung ist, das man dann Solo-Kampagnen per Einzelkauf freischalten kann. Zum Start soll es die zwar noch nicht geben, soll aber zumindest folgen.

    Startbeginn

    Leider ist der Start noch komplett unbekannt. Vermutlich will man hier auf Nummer sicher gehen und nicht eine halbfertig Version auf den Markt bringen.
    Was ich in dem Pre-Test von Gamestar gesehen habe, macht das wirklich einen Hammer Eindruck auf mich.
    Bin gespannt was das finale Produkt am Ende für einen Spielspaß bringen wird.

    Ihr könnt euch aber jetzt schon auf der Landingpage für die geschlossene Beta vormerken lassen. Natürlich stehe ich auch bereits drauf und werde berichten wenn es los geht.


    Update 15.03.

    EA hat nun bekannt gegeben, das man folgende Elemente per Mikrotransaktion kaufen kann und sich so das Spiel später finanzieren soll:

    • Die Einheiten können optisch verbessert und personalisiert werden (Farb- und Tarnmuster)
    • Die Generäle, die im Spiel die Funktion von Spezialfähigkeiten-Trickkisten übernehmen, können angepasst und verändert werden.
    • Besser und schneller Level aufsteigen, für alle die nicht so viel Zeit investieren wollen.

    Klingt für mich alles noch im Rahmen. Bin gespannt auf die Beta, welche noch im Q2 2013 rauskommen soll.

    (via)

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/command-conquer-free2play-vorschau/feed/ 2
    Spielempfehlung: World of Goo https://sebastian-michalke.de/spielempfehlung-world-of-goo/ https://sebastian-michalke.de/spielempfehlung-world-of-goo/#comments Fri, 12 Oct 2012 09:43:32 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=9586 Read more

    ]]>
    Physik-Prinzip kombiniert mit Suchtgefahr.

    Vor wenigen Tagen habe ich per Zufall durch eine Rabattaktion mein neues Lieblingsspiel entdeckt: World of Goo

    Um was geht es?

    Die Goos (kleine „Bälle“) müssen von A nach B gebracht werden. Dabei kannst du sie einfach miteinander verbinden und so ein stabiles Gerüst bauen, um zb Abgründe zu überwinden.

    Was ist zu tun?

    Anfangs können die Goos jederzeit zu einem Gerüst verbaut werden. Später folgen andere Arten, welche zb. dauerhaft verbunden bleiben oder noch andere Funktionen aufweisen. Erschwert wird das Spiel durch Wind, Wasser, Feuer und viele weitere Elemente.

    Ein dickes Lob geht an die Musik! Diese ist einfach nur schön anzuhören. Im Netz gibt es dazu bereits Aufrufe nach einem Album 😉

    Preis

    Das Spiel ist zwar nicht kostenlos, aber für aktuell ca. 4 Eur (Smartphone) oder ca. 10 Eur (Desktop) kann ich das Spiel trotzdem jederzeit weiterempfehlen.

    Links zum Spiel

    Video

    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BzQuTsIKd14[/youtube]

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/spielempfehlung-world-of-goo/feed/ 3
    Emulator auf dem Mac https://sebastian-michalke.de/emulator-auf-dem-mac/ https://sebastian-michalke.de/emulator-auf-dem-mac/#comments Tue, 31 May 2011 07:18:15 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=3888 Read more

    ]]>
    Wer mehr auf Spielspass als auf Highend-Grafik steht und vor allem die guten Klassiker vermisst, dem kann ich weiterhelfen.

    Emulatoren gibt es schon ewig. Der erste wurde in den 60ern gebaut und tat nichts anderes als die Neusten: Dinge nachbilden.

    Als Emulator (von lat. aemulare, „nachahmen“) wird in der Computertechnik ein System bezeichnet, das ein anderes in bestimmten Teilaspekten nachbildet. Quelle: Wikipedia

    Bereits in den 90ern hatte ich mit Konsolen-Emulatoren zu tun. Super Mario, Tetris oder Mortal Kombat. Alles konnte auf dem PC gespielt werden. Ich bin zwar irgendwann auf den MAC und der PS3 umgestiegen, hatte aber trotzdem noch verlangen nach den Klassikern. Per Zufall habe ich nun von Boxer erfahren. Der Emulator für den MAC.

    Die passenden Games dazu findet man hier. Keine Sorge ist alles Legal.

    Screenshot Boxer
    Screenshot Boxer

    Screenshot Boxer Darkforces
    Screenshot Boxer Darkforces

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/emulator-auf-dem-mac/feed/ 3
    Computerspielemuseum https://sebastian-michalke.de/computerspielemuseum/ https://sebastian-michalke.de/computerspielemuseum/#respond Thu, 07 Apr 2011 09:29:28 +0000 http://sebastian-michalke.de/2011/04/computerspielemuseum/ Read more

    ]]>
    N64, Atari, Dreamcast, Lemminge oder Pong. Zumindest fast jedem über 25 müsste das was sagen. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Denn genau zu diesem Thema gibt es nun das Computerspielemuseum in Berlin. Kein Witz!

    Vom Beginn der ersten Rechenmaschinen über eine Zeitleiste der Konsolen bis hin zu vielen Exemplaren zum selber testen ist vieles vertreten.

    Besonders interessant ist allerdings die Painstation.

    Die eigentlich als Studienarbeit gedachte Maschine existiert nur 5x weltweit und bietet einen ganz besonderen Reiz: Echter Schmerz!
    Gespielt wird Pong: Mensch gegen Mensch. Mit der rechten Hand wird gespielt, die linke bekommt den Schmerz (vorrausgesetzt man verliert nen Punkt).
    Als Strafe gibt es Hitze, Peitschenschläge und/oder Stromstöße!

    Wer mal unter den Genuß kommen will, muss vorher versichern das Museum nicht zu verklagen 😉 Gesagt getan und ab ging es.

    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=c-LBuoxSX5o[/youtube]
    Weitere Infos zu der Maschine gibts unter www.painstation.de inkl einiger Schockfotos.

    Das Museum ist bis auf Dienstag jeden Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
    Eintritt (für Erwachsene) beträgt 8 Eur. Zu finden ist es U-Bhf Weberwiese.

    Ein Hinweis noch am Rand:
    Das Personal (die beiden jungen Männer Anfang 20) sind schon echte Nerds und waren zwischendurch etwas nervig 🙂

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/computerspielemuseum/feed/ 0
    Ein Vermögen für ein Spiel? https://sebastian-michalke.de/ein-vermogen-fur-ein-spiel/ https://sebastian-michalke.de/ein-vermogen-fur-ein-spiel/#comments Mon, 15 Nov 2010 10:01:13 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=1403 Read more

    ]]>
    Seit rund 17 Jahren habe ich mit digitalen Spielen zu tun. Zuerst natürlich auf dem Computer von meinem Dad. Damals noch unter OS/2, später Windows 3.11 usw.
    Nach vielen Jahren des Spielens am Computer und der bewussten Verweigerung komplett auf Konsolen umzusteigen, kam vor gut einem Jahr dann der Wandel. Da die Computertechnik eigentlich im Jahresrythmus auf dem Laufenden gehalten werden muss um Spiele zu spielen. Wollte ich diesen Trend nicht mehr mitgehen.
    Ich hatte zwar noch im Keller eine alte N64 und SNES rumstehen, aber die waren wirklich nichts mehr für mich.

    Um nun recht aktuelle Spiele und guter Grafikqualität spielen zu können, habe ich mich nach der Wii für Partys nun für die PS3 entschieden. Sie war durch die Rabattschlacht im Onlinemarkt stark gesunken. Was mir jedoch sofort auffiel waren die Preise der Spiele. Im Vergleich zur PC-Version waren die Konsolenpreise um rund 20% teurer. Aber auch die neusten Spiele haben inzwischen ihren Preis.

    Denn auch wenn man durch den Wechsel von DM / EUR die Umrechnung nicht mehr durchführt, so sind beim genauen hinsehen die Preise stark gefallen. Gefallen? Ja! In den letzten10 Jahren hatte man in der Regel 30-40 EUR für ein neues Spiel bezahlt.

    Heute sind Preise von 45-55 EUR keine Seltenheit. Möchte man zusätzlich noch eine Ungeschnittene Version kostet das natürlich extra.

    Im aktuellen Fall, viel mir jedoch eine sehr starke Schwankung auf.
    Das Spiel „Call of Duty – Black Ops“ ist bereits für 35 EUR (DS) erhältlich. Möchte man aber das Spiel in einer guten Bildqualität spielen, so muss man mindestens auf eine TV-Konsole oder den PC zurückgreifen.
    Dort geht es dann ab 47 EUR für die PC Version los.
    Die Konsolen-Spieler müssen dafür schon 59 EUR ausgeben.

    Aber es gibt ja noch die ungeschnittene Version. Da sind ganze 83 EUR auf den Tisch zu legen. Echt heftig, oder?

    Wenn ich mir jedoch mal die Preise aus der DM-Zeit ansehe, dann merke ich, das zum Beispiel The Legend of Zelda: Ocarina of Time für N64 damals stolze 129 DM gekostet hat. Das sind 65 EUR (1 Euro = 1.95583 DM).
    Da sieht man, das die Spiel einfach nur preiswerter wurden nicht teurer.

    ]]>
    https://sebastian-michalke.de/ein-vermogen-fur-ein-spiel/feed/ 2