Kino – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Mon, 05 Aug 2019 09:56:28 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Kino – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Filmkritik: Star Trek Beyond + Independence Day 2 https://sebastian-michalke.de/filmkritik-star-trek-independence-day-2/ https://sebastian-michalke.de/filmkritik-star-trek-independence-day-2/#respond Sat, 30 Jul 2016 12:11:25 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=15600 Weiterlesen ]]> Mein letzter Kinobesuch liegt schon einige Monate zurück, dennoch hat es sich spontan im Urlaub so ergeben, dass ich diese Woche gleich in zwei Vorstellungen gegangen bin. Hier ist mein Fazit.

Star Trek Beyond

UCI Kinowelt Le Prom
3D, 20 Uhr, Preis: 14,60 Eur

Mit Absicht habe ich mich kaum im Vorfeld mit dem Film beschäftigt. Lediglich ein Trailer hab ich mir mal angesehen. Vielleicht ja gerade deshalb empfand ich den Film als sehr gelungen. Ich hatte schließlich keine Erwartungshaltung und auch inhaltlich war ich jungfräulich in den Saal gegangen.

Was mich sofort begeistert hat, war die Art wie J.J. Abrams den Film dargestellt und erzählt hat. Es wurde zu Beginn die Routine und der tägliche Alltag auf dem Schiff auf lustige Art und Weise gezeigt. Aber auch viele neue Denkweisen, Bauweisen für die Zukunft erschaffen. Als Beispiel die Raumstation Yorktown.

Ich hatte mal gelesen, dass der nächste Star Trek mit einer komplett neuen Crew bestehen soll. Mit diesem Gerücht im Hinterkopf wurde die Story gleich viel dramatischer. Keine Angst ich gehe hier nicht auf den Inhalt ein.

Er Film war durchweg logisch aufgebaut und zu keiner Zeit langweilig oder überladen. Die 3D Technik wurde gekonnt dezent eingesetzt. Dennoch bin ich weiter kein großer 3D Fan zumal bei dem Aufpreis.

Es gab lediglich eine kurze Szene, die etwas übertrieben war. Stichwort Motorrad-Ende. Ansonsten war es sehr unterhaltsam, lustig, bildgewaltig und spannend.

Meine Note: 1

 

Independence Day 2

UCI Kinowelt Friedrichshain
3D, 20 Uhr, Preis: 12,50 Eur

Ich liebe den ersten Teil. Im Kino habe ich ihn bestimmt 3x gesehen. Allein die Rede des Prätendenten hatte mich damals mitgerissen. Vielleicht auch weil die Stimmung mit einem Angriff in dieser Art und Weise etwas komplett Neues war.

Um so mehr habe ich mich gefreut, als ich den ersten Trailer im Netz sah. Eine neue Schlacht mit den neusten Computereffekten, kann ja nur gut werden. Ja was soll ich sagen – die Erwartungen waren zu hoch. Im Vorfeld war ich traurig, dass nicht wieder Will Smith mitspielte. Ansonsten waren die meisten Darsteller vom ersten Teil auch hier wieder vertreten. Nach dem Film verstehe jedoch die Entscheidung. 🙂

Auch hier möchte ich nicht ins Detail gehen bzw. Inhalte verraten. Dennoch fange ich mit den positiven Dingen an.

Die Effekte sind erste Sahne. Im direkten Vergleich zwischen Star Trek und Independence Day 2 gab es optisch keinen Klassenunterschied. Ebenso katapultiert die großartige Musik die Bilder in den Kopf. Was schön ist, dass es in der Fortsetzung wieder die gleichen Schauspieler für den gleichen Charakter gab. Ich erinnere mich noch an The Dark Knight und der Figur von Rachel Dawes (Katie Holmes & Maggie Gyllenhaal) oder die kompletten Charaktere der Terminator-Filme.  In jedem Film wusste man, erst als man den Namen hörte, wen dieser Schauspieler verkörpert.

Leider war es das auch schon mit den positiven Dingen. Was mich wirklich störte, war die logischen Fehler im Film, die vielen Floskeln „macht sie fertig“, „was hochfliegt, kommt auch wieder runter“. Und dass es diesmal zu viele Charaktere gab, die mit lockeren Sprüchen unterwegs waren.

[spoiler title=“Filmfehler – Spoiler“ open=“0″ style=“1″]

Das Schutzschild um die Erde soll aktiviert werden. Der Countdown zählt runter, in der letzten Sekunde wird es aber schon zerstört. Wieso hat man es nicht schon aktiviert, als das Raumschiff noch weiter entfernt war. Es war zwischendurch genug Zeit.

Das Boot flüchtet vor dem einen Standfuß vom Raumschiff. Jedoch warum genau in die gleiche Richtung und nicht einfach zur Seite weg?
[/spoiler]

Die Handlung sonst war logisch und machte spaß. Dennoch zogen die eben genannten Punkte den Film immer mehr ins Lächerliche. Teilweise erinnerte mich der Film an Starship Troopers, der sich selbst nicht zu ernst nahm.

Meine Note: 3-

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmkritik-star-trek-independence-day-2/feed/ 0
Filmkritik: Jurassic World https://sebastian-michalke.de/filmkritik-jurassic-world/ https://sebastian-michalke.de/filmkritik-jurassic-world/#comments Wed, 01 Jul 2015 11:34:01 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=14980 Weiterlesen ]]> Nach langer Zeit war ich gestern wieder im Kino und habe mir den vierten Teil der Dino-Reihe angesehen. Als vor rund einem Jahr der erste Trailer zu sehen war, dachte ich mir: Wieso? Will man die Fans bedienen oder braucht man einfach nur Geld? 😉

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=QvGzqDgkJQc[/youtube]

Den Film habe ich mir in der UCI Kinowelt Berlin-Friedrichshain in 3D angesehen. 20 Uhr Vorstellung – 12,50 Eur

Die Story ist wie die drei anderen Filme zuvor aufgebaut. Menschen kommen auf die Insel, es passiert was und es kommt zum Showdown. Das habe ich erwartet und das habe ich erhalten.
Was ich sehr positiv fand, war die Tatsache, dass sich der Film nicht ganz ernst nimmt und es einige Lacher im Film gibt. Das hat den Film zusätzlich aufgelockert.
Was ich nicht ganz so schön fand, waren die Produktplatzierungen. Samsung und Mercedes habe ich mehrfach in Großaufnahme und bestem Licht entdeckt – muss einfach nicht sein.

Um die Frage von oben bzw vor einem Jahr aufzugreifen, wieso man den neuen Film drehte. Ich denke man bedient beides. Neuer Stoff für die Fans und natürlich wird ordentlich Geld verdient.

Der Film war teilweise klar vorhersehbar, aber dennoch hat es spaß gemacht ihn anzusehen. Auch die Charaktere bilden ein typisches Bild ab: Die Schöne und adrett gekleidete Clare (Leiterin des Parks) schaut nur auf ihre Zahlen und hat auch kein Händchen für Menschen. Auf der anderen Seite der Velociraptoren-Trainer Owen. Wild, sportlich, Dickkopf.
Und natürlich müssen beide zusammenarbeiten. 😉

Es gibt wieder viel Action, viele Menschen in Not und natürlich viele Dinos.

Ich gebe dem Film eine 2+

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmkritik-jurassic-world/feed/ 6
Star Wars 7 [Trailer] – The Force Awakens https://sebastian-michalke.de/star-wars-7-trailer-force-awakens/ https://sebastian-michalke.de/star-wars-7-trailer-force-awakens/#comments Fri, 17 Apr 2015 08:00:50 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=14864 Weiterlesen ]]> Heute früh kam der neuste Teaser/Trailer von Star Wars 7 raus. Anders als der erste Trailer sieht man nun die erste Action und was soll ich sagen – ich bin begeistert!

Ich muss euch ja nicht sagen, dass auch für mich die letzten drei Filme (I-III) nicht ganz den Charme und die Magie von Star Wars verkörpert haben. Der neue Trailer sieht jedoch schon echt vielversprechend aus. Auch weil.. ach schaut es euch selbst an 🙂

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=EZ8IyH8t7AI[/youtube] ]]>
https://sebastian-michalke.de/star-wars-7-trailer-force-awakens/feed/ 2
Entwicklung der visuellen Effekte seit 1977 https://sebastian-michalke.de/entwicklung-der-visuellen-effekte-seit-1977/ https://sebastian-michalke.de/entwicklung-der-visuellen-effekte-seit-1977/#comments Thu, 20 Feb 2014 15:00:19 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=13997 Weiterlesen ]]> Jedes Jahr wird bei den Oscars unter der Kategorie „Best Visual Effects“ der beste Film ausgezeichnet. Nelson Carvajal hat nun alle Gewinner seit damals in einem Film zusammen geschnitten. Untermalt durch den Song „Time“ von Hans Zimmer vom Film Inception.

Meiner Meinung nach, sieht man zum einen wie stark sich die Effekte entwickelt haben. Dennoch brauchen sich die Filme von vor fast 40 Jahren nicht verstecken und glänzen auch heute noch. Ein toller Zusammenschnitt, auch wenn ich ein paar Filme noch nie gesehen habe (zb Babe, Benjamin Button oder Innerspace)

[vimeo]http://vimeo.com/85300589[/vimeo]

(via)

]]>
https://sebastian-michalke.de/entwicklung-der-visuellen-effekte-seit-1977/feed/ 2
Visual Effects Reel 2013 https://sebastian-michalke.de/visual-effects-reel-2013/ https://sebastian-michalke.de/visual-effects-reel-2013/#comments Thu, 19 Sep 2013 15:00:19 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=12666 Weiterlesen ]]> In der Vergangenheit habe ich euch bereits mehrfach gezeigt wo in den Filmen und Serien getrickst wird. Schließlich ist jeder Computereffekt nur so gut, solange man ihn nicht als diesen erkennt.

Hier gibt es nun die neusten Visual Effekts die ich im Netz gefunden habe.

Stargate Studios
[vimeo]http://vimeo.com/35768726[/vimeo]

Metro
[vimeo]http://vimeo.com/59425250[/vimeo]

Stephen Tucker (in Maya und After Effects)
[vimeo]http://vimeo.com/68825427[/vimeo]

Effekte vom Film Cloverfield
[vimeo]http://vimeo.com/11273619[/vimeo]

]]>
https://sebastian-michalke.de/visual-effects-reel-2013/feed/ 1
World War Z [Trailer] https://sebastian-michalke.de/world-war-trailer/ https://sebastian-michalke.de/world-war-trailer/#comments Mon, 08 Apr 2013 07:00:29 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=12411 Weiterlesen ]]> Eigentlich bin ich ja nicht so der Zombie-Fan, aber der Film könnte echt gut werden.

Brad Pitt mal wieder im Kino? Cool. Muss man nicht wieder Tom Cruise oder die anderen Helden sehen 😉
Nach dem ersten Blick in den Trailer, wusste ich erst nicht, ob der Film sich selbst ernst nimmt oder etwas Ironie dabei ist. Er sieht aber recht gut aus, mal sehen ob man später bereits die besten Szenen wieder zu sehen bekam, oder er doch noch mehr zu bieten hat.

Kinostart ist im Juni 2013 bei uns.
Die Hauptdarsteller werden sein: Brad Pitt, Mireille Enos und James Badge Dale.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HcwTxRuq-uk[/youtube] ]]>
https://sebastian-michalke.de/world-war-trailer/feed/ 5
Filmkritik: Django Unchained https://sebastian-michalke.de/filmkritik-django-unchained/ https://sebastian-michalke.de/filmkritik-django-unchained/#comments Wed, 30 Jan 2013 10:11:40 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=11435 Weiterlesen ]]> Ne Runde Popcorn, nen Bier und ein neuer Tarantino. Hier mein Fazit für den inzwischen Oscar-Nominierten Film.

Die Story

Der ehemalige aus Deutschland stammende Zahnarzt Dr. King Schultz (gespielt von Christoph Waltz) ist inzwischen erfolgreicher Kopfgeldjäger. Zufällig begegnet er den Sklaven Django (gespielt von Jamie Foxx), dem er die Freiheit schenkt. Gegenseitig helfen sie sich nun, zwei Ziele zu erreichen: Django sucht seine inzwischen verkaufte Frau und Dr. King Schultz ist auf der Suche nach einem Gangster-Trio, was nur Django identifizieren kann.

Der Trailer

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4tfXxGJKa1w[/youtube]

Kritik

Der Film beginnt und endet einfach typisch Tarantino-Like: Er ist brutal, blutig, regt zum Nachdenken an und enthält sehr lustige Szenen. Besonders letzteres kam sehr häufig vor. Das allein ist jedoch Christoph Waltz geschuldet und meiner Meinung nach ist er mit Recht mit dem Oscar nominiert.

Was ich sehr realistisch umgesetzt fand, war die Sklaverei. Einfach nur brutal und menschenverachtend. Trotzdem gelinkt es Tarantino das Thema überzeugend darzustellen. Ebenso spielen Leonardo DiCaprio und Samuel L. Jackson mal wieder hervorragend.

Manche Kritiken aus meinem Umfeld sagten, das der Film etwas zu lang war. Natürlich ist er mit 165 Minuten kein Kurzfilm, trotzdem war er nie langweilig oder in die Länge gezogen.

[spoiler title=“Kleiner Spoiler (kein Inhalt)“ open=“0″ style=“1″]

Ich dachte zweimal, dass der Film nun zu Ende sei. Jedoch ging er weiter und bescherte dem Film so ein richtig gutes Ende. Natürlich gibt es auch hier zwei Cameoauftritte. Welche das sind, müsst ihr jedoch selber rausfinden 🙂
[/spoiler]

Das Fazit

[aartikel]B00AOCSMHM:right[/aartikel]Mit bisher 4 Auszeichnungen und 5 Oscarnominierungen reiht sich der Film zurecht in die Kultreihe der Top Filme ein. Auch wenn Teile des Films recht brutal sind, so machen sie gerade den Mix aus. Das Publikum im Kino musste sehr oft lachen aber auch geschockt zusehen. Aber keine Angst, jede Gewalt im Film ist nicht mit anderen „überflüssigen“ Gewaltfilmen (z.B. Hostel) zu vergleichen. Der Film ist mit FSK 16 deklariert. FSK 18 wär meiner Meinung nach jedoch besser gewesen.

Was besonders hervorzuheben ist, ist der Soundtrack.
Erste Sahne. Ein Mix aus Western, aber auch zum Teil moderner Musik. Ebenfalls Pflicht.

Note: 1

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmkritik-django-unchained/feed/ 4
Filmkritik: Prometheus https://sebastian-michalke.de/filmkritik-prometheus/ https://sebastian-michalke.de/filmkritik-prometheus/#comments Wed, 15 Aug 2012 07:45:38 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=8794 Weiterlesen ]]> Frisch aus dem Kino folgt hier mein Fazit vom neuen Film von Ridley Scott

Die Story

Nachdem auf der Erde in unterschiedlichen Höhlen die gleichen Zeichen gefunden wurden, macht sich das Forschungsraumschiff im Jahr 2093 auf die Suche nach dem Ursprung der fremden Rasse auf. Nach einer vierjährigen Reise durch das Universum landen sie auf dem Mond LV-223 (eines jupiterähnlichen Planeten) im Sonnensystem Zeta2 Reticuli.
Kaum angekommen müssen sie feststellen, es gibt wirklich Leben – denn die pyramidenartigen Bauwerke auf dem Mond hatten einen Konstrukteur.

Der Trailer

Kritik

Ursprünglich war der Film als Prequel zu Alien gedacht. Inzwischen soll er jedoch als eigenständiger Film gesehen werden (so Ridley Scott). Das als Hintergrund.

Der Film ist moderner (lockere Sprüche, jüngere Crew) und überzeugt zu Beginn auf jeden Fall. Auch die Parallelen zu den Alienfilmen machen spaß den Film zu sehen. Was mir jedoch nicht ganz gefällt ist die Spannung und Atmosphäre. Trotz „Raumschiff“, schöner Architektur und Story ist er weniger düster und leider auch weniger spannend als bei Alien. Klar es soll kein „Alien-Film“ sein, aber egal wer sich den Film ansehen wird, man vergleicht es trotzdem.

Leider gibt es auch ein paar Filmfehler. Nach meiner Recherche eben sollen diese aber gar keine Fehler sein. Sondern mit Absicht Dinge, die ähnlich sind, aber eben nicht 100% das gleiche darstellt wie im Anschluss bei Alien. Einfach deshalb, weil es noch nicht die gleiche Szene/Ort ist.

Filmfehler 1 - Spoiler
Das Raumschiff liegt am Ende flach auf dem Boden – beim Film Alien ist es fast wie ein C aufgestellt.
Filmfehler 2 - Spoiler
Der tote Konstrukteur (der Riese auf dem Pilotensitz im Raumschiff im Alienfilm) wurde durch ein Alien getötet. Das erkennt man daran, das der Bauch von innen geöffnet wurde. In Prometheus stirbt dieser aber außerhalb seines Raumschiffes.
Filmfehler 3 - Spoiler
Die pyramidenartigen Bauwerke tauchen im Alienfilm überhaupt nicht auf bzw müssten eigentlich neben dem Raumschiff zu sehen sein.
Erklärung der Filmfehler - Spoiler
Das Ende von Prometheus ist wohl nicht 1:1 der gleiche Ort, wo der Film Alien ansetzt. Also nicht das gleiche Raumschiff und auch der Planet ist ein anderer. Die Bezeichnung der Planeten lauten in Prometheus: LV 223 – in Alien jedoch LV 426.

Eine Fortsetzung ist für 2014/15 geplant – vermutlich wird hier der Übergang zu Alien geschaffen.

Das Fazit

[aartikel]B005AC9D1A:right[/aartikel] Auch wenn der Film von den Kritikern zerrissen wurde, so ist meine Meinung, dass man ihn trotzdem ansehen kann. Auch wenn es 2 Szenen gibt, die mich etwas an Splatter-Filme erinnern (zb die OP-Szene), ist der Film eine gute Unterhaltung die an die Alienfilme anknüpfen. Die 3D-Funktion war eher unnötig – aber so kann man ja prima Kasse machen.
Ich habe jedenfalls nun wieder Bock auf die Alien-Reihe bekommen 🙂

Note: 2-

 

]]>
https://sebastian-michalke.de/filmkritik-prometheus/feed/ 16
Ridley Scott: Prometheus [Trailer] https://sebastian-michalke.de/ridley-scott-prometheus-trailer/ https://sebastian-michalke.de/ridley-scott-prometheus-trailer/#comments Mon, 19 Mar 2012 10:30:30 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7407 Weiterlesen ]]> Als großer Alien-Fan bin ich gespannt was uns Mr Scott ab Sommer 2012 präsentiert.

[aartikel]B005AC9D1A:right[/aartikel]Auch wenn der Kinofilm kein Prequel darstellen soll, so kann man ihn sehr gut als „Alien 5“ bzw „Alien 0“ betiteln. Sehr viele Elemente zeugen von einer Vorgeschichte. Auch wenn man in dem Trailer noch nicht richtig abschätzen kann, ob es ein Kassenschlager oder Flop wird, so freue ich mich trotzdem auf den Film.

Vor ein paar Monaten habe ich erst zwei Alien-Videoabende mit den Jungs veranstaltet. Wenn ich mir den Trailer aber so ansehe, bekomme ich sofort wieder Bock drauf 🙂

Leider ist der Kinostart in Deutschland aber erst der 2. August 2012
Die Hauptdarsteller werden sein: Noomi Rpace, Charlize Theron, Michael Fassbender, Idris Elba, Sean Harris und Kate Dickie.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HHcHYisZFLU[/youtube]

]]>
https://sebastian-michalke.de/ridley-scott-prometheus-trailer/feed/ 6
Erfahrungsbericht: EVENT Cinema Berlin https://sebastian-michalke.de/erfahrungsbericht-event-cinema-berlin/ https://sebastian-michalke.de/erfahrungsbericht-event-cinema-berlin/#comments Thu, 01 Mar 2012 10:30:06 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=6960 Weiterlesen ]]> Ich liebe Kinofilme, egal ob nun Action, Komödie oder nen Thriller. Ein Glück sind die Zeiten vorbei, wo die Sitzreihen in auf einer Höhe angebracht waren. Hatte man Pech, so saß ein großer Mann vor einem und man konnte den Film vergessen.

Die Sitzreihen sind inzwischen nicht nur mit mehr Steigung angebracht, sondern auch der Sitzabstand und Komfort hat sich verbessert. Natürlich kann da ein kleines Kino nicht mit einer großen Kette mithalten. Aber dafür haben auch kleine Kinos ihren Charme (Wohnzimmeratmosphäre).

In Berlin hat man ein Glück die Qual der Wahl und braucht in der Regel nicht weiter als 2-4km zum nächsten Kino. Bei mir stehen sogar in diesem Radius 2 große Kinoketten zur Verfügung.

Seit 2011 bietet nun die CineStar-Gruppe im Sony Center am Potsdamer Platz ein neues „Erlebnis“ an:

EVENT Cinema Berlin

Das Cinestar-Kino ist normalerweise eher bei Touristen und Original-Ton-Fans bekannt. Denn hier laufen die Filme alle im Original. Das hat natürlich auch den Vorteil, das man 1-2 Eur am Eintrittsgeld spart. Aber das ist nicht das Thema, es geht ja um den neuen „großen“ Saal. Denn hier wurde ordentlich aufgefahren. Keine Angst, hier laufen nun auch „normale“ synchronisierte Filme .

Was bietet das EVENT?

Bevor ich nun 30 Stichworte aufliste, hier einfach mal ein Auszug von der Webseite:

Das innovative 7.1 Digital-Soundsystem wartet mit 16 Crown High-End-Verstärkern und einer Gesamtleistung von 80.000 Watt auf. Die fast 3 Meter hohen Bühnenlautsprecher hinter der Silber-Leinwand und zwölf riesige JBL Hochleistungs-Surround-Lautsprecher im Saal werden von 16 mächtigen Subwoofern an der Bühne unterstützt. Die weltweit größten Bühnen- und Hochleistungs-Surround-Lautsprecher sorgen im EVENT Cinema für ein bisher noch nie gebotenes Sound-Erlebnis zum Bild.
[…]
Lassen Sie sich im EVENT Cinema auf über 300 Quadratmetern von Berlins größter 2D- und 3D-Leinwand begeistern und spüren Sie die Faszination Film mit allen Sinnen. […] Hautnahe 3D-Effekte werden durch das RealD Wide XL-3D System möglich, das als Weltneuheit eine erstklassige 3D-Prokjektion garantiert.
[…]
Hochqualitative Ledersessel im Amphitheater-Seating und mit großzügigem Reihenabstand unterstützen das „Mitten im Film“-Erlebnis durch beste Sicht von allen Plätzen – und versprechen in der geräumigen, mit Tischen ausgestatteten Top-Premium-Lounge ein besonders exklusives Ambiente. Feinste Qualität für Kenner finden Sie auch in unserem erweiterten Gastronomie-Angebot, das kleine Delikatessen, wie Sushi und Antipasti sowie Cocktails und Champagner, für jeden Geschmack bereit hält.

Mein persönlicher Erfahrungsbericht

Ledersessel, großer Sitzabstand, fetter Sound? Geil – das muss ich mal testen (inzwischen sogar zweimal).
Die Karten (15 Eur / Person) sind im Foyer schnell gekauft. Obwohl das natürlich echt heftig ist. Ok 3D-Film, aber gut, wagen wir es. Karten also gekauft und durch die Rolltreppe am Ende gelangt man in den ersten Stock.
Von dort aus hat man einen schönen Blick über das Sony-Center-Gelände. Rechts erwartet einem ein Gastro-Bereich. Popcorn, Nachos, Bier usw.
Gegessen haben wir schon, aber nen Bier für jeden ist drin: 4 Eur / Bier wollte man von uns haben! Klar in jedem Club ist das auch normal. Aber das ist trotzdem ein Gewinn von über 600%.

Weiter geht es, wo die Tickets abgerissen werden. Hier folgt aber schon der erste Logikfehler: Das Männerklo ist vor dem Entwerter, das Damenklo erst danach. Als Mann muss man immer das Ticket mitnehmen, wenn man aus Klo will.

Rein in den Saal. „Oh, nicht schlecht“, ist mein erster Gedanke. Wer mal in dem 3D-Kuppel-Kino (jetzt Bluemax-Theater) am Marlene Dietrich Platz am Potsdamer Platz war (dort wo auch die Berlinale ist), der weiß, wie groß ein Gefälle in einem Kino sein kann. Wir also den Berg hochgelaufen 😉 bis wir an unserem Platz waren.
Die Ledersessel sind echt geil. Sehr ungewohnt groß und JEDER hat Platz für seine Arme 😉 Selbst der Platz für die Beine ist echt groß.

Als der Film beginnt, sind wir überrascht, wie wenig Leute doch in dem Saal sind. Mag an der noch geringen Verbreitung liegen oder einfach am Preis. Die Leinwand ist leicht gebogen und man hat wirklich von (fast) jedem Platz einen super Blick auf die Leinwand.

Als die Werbung beginnt, werden wir leider etwas erschlagen vom Ton. Nicht falsch verstehen, ich mag es laut wenn nen Film läuft. Man muss den Film ja auch genießen. Aber was da „geboten“ wurde, war einfach zu laut. Angebrüllt zu werden macht keinen Spaß.
Ein Glück war nach 5min das auch vorbei und der eigentliche Film dann wieder leiser.

Nach dem Film soll man wohl das Kino über den oberen Ausgang verlassen. Das ist dann wohl das dritte Stockwerk und von dort kann man über einen Balkon noch mal einen Blick über das Sony-Center werfen. Anschließend geht es über eine Rolltreppe außen am Kino links runter wieder zum Haupteingang.

Was ist gut was schlecht

Leider habe ich einige Punkte gefunden, die einfach nicht durchdacht sind.

Positiv:
Ledersessel mit viel Platz zum Sitzen, ebenso hat man immer freie Sicht auf die Leinwand. Die Technik ist super. Aber gut ich bin nur Laie/Kunde und konnte keinen „großen“ technischen Unterschied zu anderen „normalen“ Kinoketten feststellen.

Negativ:
Kostet einfach etwas mehr, ebenso überteuert, sind die Preise für Essen/Trinken.
Sehr unlogisch finde ich die Toilettenanordndung. Nicht nur vor dem Film auch danach. Denn möchte man nach dem Film noch mal Richtung Klo hat man zwei Möglichkeiten:
1) Durch den unteren Eingang (wo die Karten abgerissen werden). Jedoch von dort muss man dann am Gastro-Bereich vorbei und steht vor einer Rolltreppe, welche nicht nutzbar ist (sie fährt nur hoch zu einem). Daher kann man nur den kleinen Fahrstuhl am Ende des Ganges nehmen)
2) Man verlässt das Kino oben durch den Ausgang, fährt die Rolltreppe draußen runter. Muss wieder durch den Haupteingang, die Rolltreppe hoch und dann am Abreißer vorbei. Runter geht es dann wieder nur durch den Fahrstuhl.

Fazit: Wenn man mal etwas mehr Komfort haben möchte und bereit ist etwas mehr zu zahlen, dann kann ich es gerne weiterempfehlen. Der Kinobesuch wird zum Erlebnis.
Für den „dauerhaften“ Besuch ist es mir persönliche zu teuer.

]]>
https://sebastian-michalke.de/erfahrungsbericht-event-cinema-berlin/feed/ 3