geburtstag – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Thu, 27 Feb 2025 14:17:11 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg geburtstag – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Die Tello Einsteigerdrohne im Test https://sebastian-michalke.de/die-tello-einsteigerdrohne-im-test/ https://sebastian-michalke.de/die-tello-einsteigerdrohne-im-test/#respond Tue, 06 Aug 2019 10:14:42 +0000 https://sebastian-michalke.de/?p=16351 Read more

]]>
Vor 2 Wochen hatte ich Geburtstag und meine Frau hat zusammen mit einem guten Freund (und Drohnenfachmann) mir ein tolles Spielzeug gekauft (auch vielen Dank an dir Heike). Seit einigen Jahren gehe ich ihr schon auf den Geist, dass ich auch mal eine haben möchte. Den Sinn von diesem „Spielzeug“ muss man nicht erläutern. Teuer, viele Einschränkungen und macht im schlimmsten Fall nur Ärger. Im besten Fall tolle Bilder und das Fliegen macht Spaß.

Es war kein direkter Wunsch, dennoch haben sie mir den ein großes Grinsen ins Gesicht gezaubert.

https://www.instagram.com/p/B0fZKwMIE4L/

Tello + Controller

Die Tello ist zwar eine Einsteigerdrohne, dennoch bietet sie ein super Preis-Leistungs-Verhältnis an. Sie ist leicht und klein, bietet aber mit ihrer 5 MP Kamera bzw. 720p Videoauflösung eine sehr gute Bildqualität. Die Flugzeit beträgt ca. 12 Minuten. Propellerschutz und wechselbarer Akku sind ebenso vorhanden. Lediglich das Videomaterial wird nicht intern auf der Drohne, sondern auf dem Smartphone live gespeichert. Hast du also einmal einen Verbindungsabbruch ist das auch auf dem Videomaterial zu sehen. Für den Kaufpreis von rund 100 Euro aber alles vollkommen akzeptabel.

Um noch bequemer die Drohne zu steuern, haben sie mir noch den externen Controller dazu geschenkt. Dieser ist in der Bauform dem Controller der PS4 sehr ähnlich und lässt sich super steuern. Wer vermutet, dass man ihn auch für Spiele auf dem Smartphone nutzen kann, der irrt. Es geht nur zusammen mit der Drohne.

Die Drohne hält ihre Position einwandfrei in der Luft. Dank Bodensensoren orientiert sie sich dabei an ihrem Untergrund und kann diesen auch ausweichen. Leider aber nicht horizontal. Ebenso ist die Kamera fix und kann nicht manuell gesteuert werden.

Die Drohne kann maximal 100 m weit geflogen werden. In der Höhe waren es erst 10 m – inzwischen sind per Update auch 30 m möglich. Das mag auf den ersten Blick nicht viel klingen, ist es aber zumindest für den Einsteiger.

Die ersten Flüge

Meine ersten Flüge hab ich bei uns im Garten getätigt. Ein paar Meter in jede Richtung und auch in die Höhe. In der offiziellen App gibt es auch ein paar Routinen, die per Klick gestartet werden können:

  • 360° Flug (um die eigene Achse)
  • Dronie (von euch einige Meter wegfliegen
  • Circle (Kreisbewegung um ein Objekt)
  • auf der Hand landen/starten
  • Loopings

Da wir im Garten recht viel Bäume stehen haben, war es nicht so einfach die maximale Höhe zu testen. Beim ersten Versuch (Grenze war noch auf 10 m) wurde gerade so das Dach vom Mehrfamilienhaus erreicht.

Mein zweiter Versuch über die Baustelle vor der Tür, war dann schon spannender. Leider merkte ich hier recht schnell, dass die WLAN-Verbindung abriss und Das Bild ruckelte.

Der erste Crash

Mein dritter Versuch war letzte Woche als ich den Blick über die „Dahme“ in Köpenick filmen wollte. Da wir nur rund 100 m vom Ufer wohnen, sollte das kein Thema sein, wenn man einmal die Bäume passiert hat.

Leider ging hier etwas schief, dass sie plötzlich im Baumwipfel strandete. Ich hatte zwar noch eine Verbindung und konnte ein Foto machen, ein Starten war jedoch nicht mehr möglich: „zu steiler Winkel“.

Die komplette Story inkl. Rettung aus 13 Meter Höhe findet ihr hier.

WLAN-Verstärker

[aartikel]B0773LQ6PN:right[/aartikel]In diversen Foren und Videos habe ich gelesen, dass es Sinn macht sich einen WIFI-Extender zu besorgen. Klar mit einem stärkerem WLAN ist die Verbindung besser und man kann auch weiter mit einem tollen Bild fliegen.

Ich habe mir nun diesen günstigen Verstärker von Xiaomi besorgt und werde ihn die nächsten Tage ausprobieren.

Fazit

Ich bin schon einmal eine „einfache“ Drohne geflogen, welche einfach nur fliegt, aber ihre Position nicht halten kann. Für den großen Mehrwert und günstigen Preis für 100 Euro bekommt man mit der Tello eine sehr gute Einsteigerdrohne. Das Fliegen macht Spaß und 12 Minuten Flugzeit sind super. Natürlich habe ich mir noch einen Ersatzakku besorgt und so macht es noch mehr Spaß.

Die Steuerung per Kontroller macht das Fliegen angenehmer. Die Bilder und Videos sehen sehr gut aus. Lediglich die fehlende Steuerung der Kamera ist schade. Aber für den Preis kann man das auch nicht erwarten.

Auch das fehlende GPS fällt kaum ins Gewicht. Denn dank der sehr guten Alternative (kostenpflichtigen App) gibt es zahlreiche Mehrfunktionen:

  • Return to Home
  • vGPS
  • Flugprotokoll
  • Bumerang
  • POI
  • Bildaussetzer aus dem Video automatisch entfernen

Da die meisten großen, guten Drohnen erst bei 400 Euro losgehen. Geschweige denn locker 1000 Euro und mehr kosten können, bekommt man mit der Tello für nur 100 Euro meiner Meinung nach ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Ob nun als Anfänger oder auch für Gelegenheitsflieger.

Auch das Gewicht von nur 80 g ist so leicht, dass man keine Kennzeichnung benötigt. Dennoch muss man sich auch hier an Gesetze halten und darf nicht überall fliegen.

]]>
https://sebastian-michalke.de/die-tello-einsteigerdrohne-im-test/feed/ 0
4 Jahre Hauptstadtkind-Blog https://sebastian-michalke.de/4-jahre-hauptstadtkind-blog/ https://sebastian-michalke.de/4-jahre-hauptstadtkind-blog/#comments Mon, 13 Jan 2014 14:00:39 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=13873 Read more

]]>
Nanu was sehen meine Augen heute früh auf dem Kalender? Blog-Geburtstag!
Ist wirklich schon wieder ein Jahr vergangen? Die Zeit rennt echt davon. 🙂

Auch wenn es im letzten Jahr eher etwas ruhiger geworden ist, bedingt durch andere Projekte und Ideen die viel Zeit kosten. Und natürlich auch durch meine Familie, die ich nicht missen will.

Was plane ich 2014?

Ich habe bereits am 31.12. geschafft wieder mit dem Sport zu starten. 😉 Also einen Tag bevor alle andere mit ihren trügerischen Vorsätzen (welche sie eh nicht halten), zu beginnen. Nach nun rund 14 Tagen habe ich nun meinen Sport auf den morgen verlegt un bin noch immer dabei. Mehr dazu demnächst in einem Sport-Artikel.
Ansonsten habe ich ein weiteres größeres Projekt in Aussicht und bin schon regelmäßig meist auf dem Arbeitsweg dabei. Da ich es erst verraten will, wenn es fertig ist, gibt es hoffentlich bald (denke März) mehr Infos. Dabei fällt mir ein.. da war doch noch ein anderes Projekt, wo ihr informiert werden wolltet… Ups. 🙁
Das ist leider wieder (fast) auf Eis gelegt. Aber nur fast. Denn es fehlte die Zeit weiter dran zu programmieren und das, obwohl es schon recht weit in der Entwicklungsphase war.
Vielleicht sollte ich es einfach doch wieder in meinen Tagesablauf einspannen, das es bald gezeigt werden kann. Das neue Design steht eh noch aus, von diesem Projekt. Ach man wieso hat der Tag nur so wenig Stunden?

Gewinnspiel

Ich habe beschlossen, dies Jahr kein Gewinnspiel auf die Beine zu stellen. Zumal das so spontan mit externen Partnern eh schwierig geworden wär. Es muss ja nicht immer was verschenkt werden, wenn man Geburtstag hat. Eigentlich bekommt man doch eh was geschenkt und muss nix schenken 😉

Also liebe Leser – Wer spontan mir was gutes tun will:

Von preiswert bis teuer ist alles dabei. Vieles lag auf meinem privaten Wunschzettel schon ewig drauf, aber irgendwie fehlt mir jeden Monat das Geld dazu. In diesem Sinne – her mit den Glückwünschen 😉

]]>
https://sebastian-michalke.de/4-jahre-hauptstadtkind-blog/feed/ 8
500. Beitrag https://sebastian-michalke.de/500-beitrag/ https://sebastian-michalke.de/500-beitrag/#comments Sat, 12 Oct 2013 18:52:05 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=13482 Read more

]]>
Das hier ist mein 500. Beitrag! Coole Sache! Da ich grad keine Sponsoren zum verteilen von Geschenken habe, muss das leider ausfallen. 😉 Trotzdem möchte ich euch Danken, das ihr in den nun ca. 3 1/2 Jahren hier so toll meinen Blog besucht und kommentiert habt!

Zeit für ein paar Fakten:

  • Der Rekord liegt am 7.März 2012, wo an einem Tag 599 Besucher anwesend waren.
  • Der beste Monat war im August 2012 wo über 9.500 Seitenaufrufe verzeichnet wurden, bei über 5.600 eindeutigen Besuchern.
  • Der längste Artikel hat 3.894 Wörter.
  • Es gibt inzwischen 1.682 Kommentare hier – was im Schnitt 3 pro Artikel sind.
  • Der meist kommentierte Artikel wurde bisher 51x kommentiert.
  • Inzwischen hat der Blog süße 36 Fans auf Facebook, 16 Feed-Abonnenten und 8 Newsletter-Leser. Klar gehts besser 😉 Der Rest ist und bleibt über Google.
  • Knapp 16% der Besucher kommen aus Berlin, gefolgt von München und Hamburg.
  • Der Internet Explorer wird immerhin noch von 15% der User hier genutzt. WTF! 🙂
  • Die meisten User (29%) haben eine Auflösung von 1024×768, befolgt von 640×480 – Doppelt WTF!

Mehr Fakten hab ich grad nicht gefunden. Oder was wollt ihr noch wissen? Ich freue mich jedenfalls auf die nächsten 500!

]]>
https://sebastian-michalke.de/500-beitrag/feed/ 6
[Update] 13-1-13 (3 Jahre Hauptstadtkind mit Gewinnspiel) + Gewinner https://sebastian-michalke.de/13-1-13-3-jahre-hauptstadtkind-mit-gewinnspiel/ https://sebastian-michalke.de/13-1-13-3-jahre-hauptstadtkind-mit-gewinnspiel/#comments Mon, 04 Feb 2013 14:01:08 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=10812 Read more

]]>
Was für ein perfektes Datum. 3 Jahre gibt es den Blog nun in dieser Form schon. Grund genug zu feiern und Gewinne rauszuhauen!

Update (04.02.):
Das Gewinnspiel ist vorbei und die Gewinner sind bereits benachrichtigt. Wer genau gewonnen hat steht weiter unten.


Natürlich gibt es mich schon viel länger im Netz (war wohl ’99 oder so) aber da ich vor den 3 Jahren hier auf einem anderen Blog als Gast regelmäßig geschrieben habe, kann ich die Zeit leider nicht mitzählen. Da es den alten Blog nicht mehr gibt, findet ihr die Artikel natürlich auch hier wieder.

Leider gab es keinen festen Tag, wo ich anfing, nur hier zu schreiben. Daher habe ich vor 2 Jahren beschlossen den Serverwechsel als 1. Geburtstags-Termin zu wählen.
Dass der nun dritte Jahrestag auf eine kleine Schnapszahl fällt, ist natürlich noch schöner.

3 Jahre – was ist passiert

In den 3 Jahren gibt ein paar schöne Zahlen:

  • über 400 Artikel wurden geschrieben (ca. jeden 2. Tag einer)
  • über 1.000 Kommentare wurden verfasst
  • im Durchschnitt kommen monatlich ca. 4.500 (eindeutige) Besucher
  • die zusammen ca. 7.500 Seiten besuchen

Die besten 5 besuchten Artikel sind:

Wie gehts weiter?

Sofern mein kleiner Sohn mir mehr Zeit lässt, wird es wieder regelmäßig hier Themen geben. Besonders zum Thema Sport (Joggen), Android, Apple, Fotos (GoPro) und meine Erfahrungsberichte. Noch ist mein Sohn aber noch so klein, dass er viel Zeit und Liebe braucht. 🙂

Das Gewinnspiel

Ich war diesmal Klinken putzen, und auch wenn die Preise nicht mit anderen großen Blogs mithalten können, bin ich trotzdem sehr Stolz auf die drei Partner, die mitmachen!

MoneyMoney App

Hast du noch alle Finanzen im Blick? Mit der MoneyMoney App 2 bekommst du den Go-Go-Gadgetto-Überblick. Hier gibt es 3x 1 Lizenz (Wert je 15 Eur) für die neuste Bankingsoftware für den Mac zu gewinnen.

 

Zalando

Hier lässt Zalando 2x 25 Eur Einkaufsgutscheine springen. Also Schrei vor Glück und gönn dir ein paar neue Schuhe oder andere tolle Klamotten.

Zalando

 

Berliner Honig

Schon einmal sauleckeren Honig aus der Hauptstadt gegessen? Kein Vergleich zum Discounter. Darum sponsert Berliner Honig einen 15 Eur Einkaufsgutschein, dass du dir deinen Wunschhonig nach Hause schicken lassen kannst.

Großen Dank an die Sponsoren, die bereit waren die Preise zur Verfügung zu stellen.

Wie könnt ihr nun mitmachen und gewinnen?

  • 1 Los: Hinterlasst einen Kommentar (Euren Kommentarlink hinter der #)
  • 1 Los: Verbindet euch mit meinem Twitter-Account
  • 2 Lose: Twittert über das Gewinnspiel:
    „Ick gloob, ick hab bock wat zu gewinnen: 3 Jahre Hauptstadtkind. http://goo.gl/UxDrN“
  • 2 Lose: Teilt es über Google+ (natürlich öffentlich)
  • 2 Lose: Teilt den Link bei Facebook (natürlich öffentlich)
  • 4 Lose: Schreibt einen Artikel über das Gewinnspiel und verlinkt hierher.

Die Social-Icons findet ihr oben.
Es kann also jeder Teilnehmer maximal 12 Lose erhalten. Wer doppelt postet, bekommt trotzdem nur ein einfaches Los.
Die jeweiligen Links zu den Seiten (Kommentar, Facebook und Co) bitte in das Google Dokument hier unten eintragen – nicht in die Kommentare.

Die Verlosung endet am 31. Januar 2013 um 23.59 Uhr. Die jeweiligen Gewinner werden per E-Mail von mir benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[box]

Das Gewinnspiel ist beendet.

Ich danke allen für die Teilnahme. Leider konnten/wollten viele nicht richtig lesen und sind somit rausgeflogen (nur das Formular mit Namen und eMail ausfüllen brachte kein Los). Somit hatten wir am Ende bereinigt 19 Teilnehmer.

Das Los hat diesmal folgende Gewinner gezogen. Herzlichen Glückwunsch euch 6:

Ich habe beschlossen die Gewinner nacheinander selbst zu wählen, was sie gewinnen möchten. Das haben sie inzwischen getan und die Gutscheine und Lizenzen gehen in den nächsten Tagen raus.

Für den Rest sei gesagt, das war sicher nicht das letzte Gewinnspiel. In den nächsten Wochen werde ich euch 2 großartige Themen vorstellen welche ich anschließend hier verlose. Also nicht verpassen![/box]

]]>
https://sebastian-michalke.de/13-1-13-3-jahre-hauptstadtkind-mit-gewinnspiel/feed/ 30
125 Jahre https://sebastian-michalke.de/125-jahre/ https://sebastian-michalke.de/125-jahre/#comments Mon, 23 May 2011 08:48:38 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=3757 Read more

]]>
Herzlichen Glückwunsch! 2011 feiern diverse Dinge großen Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch

125 Jahre Kurfürsten Damm


Geiles Ding. Noch immer der Touristenmagnet überhaupt. Leider ist aber auch der Kudamm in die Jahre gekommen. Grund genug, das diverse Baupläne anstehen.
Weitere Infos zum Kurfürsten Damm

125 Jahre Coca Cola


So alt schon? Nicht schlecht. Die ehemalige Medizin ist inzwischen zur Weltmarke geworden. Jeder kennt die Marke wenn es um Weihnachten oder in Kombination mit nem Burger nach der Party geht. Ich persönlich trinke es sonst fast nie. Da man weiß was es alles für Zucker enthält. 🙂 Weitere Infos zu Coca Cola

125 Jahre Freiheitsstatue


Als Geschenk der Franzosen steht vor New York dieses tolle Bauwerk. Ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen. Weitere Infos zur Freiheitsstatue

125 Jahre Automobil

Carl Benz entwickelte den ersten Motorwagen. Aber auch Gottlieb Daimler entwickelte im gleichen Jahr den ersten Kutschenwagen. Der Spot von Dailmer bringt sehr schön die Entwicklungen der letzten Jahrzente rüber. Wenn ich so drüber nachdenke, nen eigenes Auto wär nicht schlecht 🙂 Weitere Infos zum Daimler

Artikelbild: PetitPlat Food Art – Stephanie Kilgast
]]>
https://sebastian-michalke.de/125-jahre/feed/ 1