design – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Wed, 11 Sep 2024 09:20:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg design – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 WordPress Wartungsmodus Seite verschönern https://sebastian-michalke.de/wordpress-wartungsmodus-seite-verschonern/ https://sebastian-michalke.de/wordpress-wartungsmodus-seite-verschonern/#comments Fri, 25 Jan 2013 12:00:08 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=11358 Read more

]]>
Jeder Blogger bzw Nutzer von WordPress kennt die optisch hässliche Fehlerseite. Aber es gibt einen einfachen Trick, diese anzupassen.

Aktueller Stand

Wenn man ein Plugin-Update durchführt oder eine neue Version von WordPress einspielt, wird die Webseite immer in den Wartungsmodus / maintenance versetzt.

Das bedeutet, dass der User eine weiße Seite angezeigt bekommt mit folgender Fehlermeldung (bzw in entsprechender Sprachversion):

„Für kurze Zeit nicht verfügbar, um eine regelmäßige Instandhaltung durchzuführen. Prüfe in einer Minute erneut.“

wartungsmodus

Da wird mir jeder zustimmen, das ist einfach nur hässlich. Es gibt einen einfachen Weg, wie ihr die User mit der Info nicht gleich wieder vergrault.

Neue Wartungsseite

Ihr könnt entweder eine komplett neue HTML/PHP-Seite bauen und nach euren Wünschen gestalten oder ihr benutzt den folgenden Trick um schnell/einfach eine Alternativ-Seite zu erhalten, die auch noch optisch eurem aktuellen Design entspricht.

  • Erstellt eine neue Seite in WordPress. Dieser gebt ihr zb. den Namen „Wartungsmodus“ und füllt den Inhalt nach euren Vorstellungen.
  • Ändert die Seitenbreite auf die komplette Breite (kommt auf das Theme an, aber heißt meist „Full Width Page„). Das bewirkt, dass keine „alten“ Kommentare oder Werbung dargestellt wird.
  • Veröffentlicht die Seite (sie taucht in der Regel nirgends in der Navigation auf)
  • Kontrolliert die Seite online. Wenn ihr keine Fehler findet kopiert euch den kompletten Quelltext.
  • Erstellt lokal eine Datei mit dem Namen maintenance.php
  • Lade diese Datei wieder auf den Server per FTP hoch. Sie muss sich in dem Ordner wp-content befinden, also nicht auf der Hauptebene.
  • Prüft erneut die Seite mit dem absoluten Pfad (z.B.: www.deinedomain.de/wp-content/maintenance.php)
  • Die „gebaute“ Wartungsseite unter SEITEN kann nun wieder als Entwurf verändert bzw gelöscht werden.

Bei jedem Update das ihr durchführt, wird nun jedem User die neue PHP-Seite dargestellt.

Wenn du nun denkst:
Halt! Ich muss doch die Links aus der Navigation entfernen bei der Wartungsseite. Schließlich funktionieren diese doch nicht.

Keine Angst, lass sie drin. Denn jeder Link auf die Navigation bzw jeder Aufruf auf einer Unterseite wird nicht funktionieren. Der User bekommt immer die Wartungsmodus-Webseite angezeigt.

Wartungsmodus testen

Du willst nicht warten, bis wieder ein Update ansteht? Kein Problem. Öffne deine FTP-Struktur und erstelle folgende Datei (in der Hauptebene)

.maintenance (Der Punkt ist wichtig) In dieser Datei schreibst du folgendes rein:


< ? php $upgrading = time(); ? >

Alternativ kannst du auch folgendes schreiben

< ? php $upgrading = 1234357890; ? >

Das Leerzeichen zwischen der Eckigenklammer und dem Fragezeichen entfernen.

Die Zahl muss jedoch mit dem aktuellen Timestamp ersetzt werden. Den aktuellen bekommst du zum Beispiel hier.

Wieso ist das die aktuelle Zeit wichtig?
Sobald der Wartungsmodus beginnt, schreibt WordPress immer den aktuellen Timestamp in diese Datei. Wenn das Update beendet ist, wird die Datei wieder gelöscht. Sollte jedoch nach 10min noch immer diese Datei vorhanden sein, wird der Wartungsmodus automatisch wieder aufgehoben. WordPress kann den Zeitraum aber nur kennen, wenn der aktuelle Timestamp eingetragen ist. Klingt logisch, oder?

< ? php $upgrading = time(); ? >

Wenn du nun aber die Variable „time“ verwendest, dann wird immer der aktuelle Timestamp geschrieben und der Wartungsmodus (für deinen Test) NIE beendet.

wartungsmodus_neu

]]>
https://sebastian-michalke.de/wordpress-wartungsmodus-seite-verschonern/feed/ 13
Aus Nacht wird Tag – Neuer Look https://sebastian-michalke.de/aus-nacht-wird-tag-neuer-look/ https://sebastian-michalke.de/aus-nacht-wird-tag-neuer-look/#comments Wed, 10 Oct 2012 15:01:02 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=9426 Read more

]]>
Wie ihr seht, habe ich mal wieder die Optik vom Blog verändert. Dabei war das letzte Update noch gar nicht so lange her. Genau auf den Tag sind es 110 Tage.

Damals hatte ich noch ein kleines Gewinnspiel zum Design veranstaltet. Das lasse ich heute weg – ja das Leben ist hart! 😉

Warum erneut anders?

Irgendwie fand ich zwar den dunklen Look nice, aber so auf dauer war der Text schon schwerer zu lesen, als auf einem hellen Hintergrund. Daher begann ich mich vor wenigen Tagen auf die Suche nach einem neuen Theme.

Was ist sonst anders?

Im Prinzip nicht viel. Ich hab versucht den Featured Slider von der Rubrik Fotos beizubehalten, ebenso die Anordnung der Navigation.

Ich werde aber noch ein paar Kleinigkeiten in den nächsten Tagen ändern bzw beheben. Daher nicht wundern, wenn es mal nebenbei sich etwas ändert 😉

Direkter Vergleich

Hauptstadtkind_Sommer2012
Hauptstadtkind_Sommer2012
Hauptstadtkind_Herbst2012
Hauptstadtkind_Herbst2012

Was sagt ihr dazu? Nice oder eher nen Schritt nach hinten?

]]>
https://sebastian-michalke.de/aus-nacht-wird-tag-neuer-look/feed/ 9
Design 2012 v2 https://sebastian-michalke.de/design-2012-v2/ https://sebastian-michalke.de/design-2012-v2/#comments Thu, 26 Jul 2012 13:10:59 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=8488 Read more

]]>
Dank eurer Vorschläge habe ich nun die Optik noch einmal angepasst.

Kontrast

Vielen war der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund nicht stark genug:

[quote style=“1″]
  • Ich finde die weiße Schrift auf diesem Hintergrund schwer zu lesen
  • Etwas zu *grau*
  • Den Hintergrund würde ich nicht ganz so hell gestalten..
  • ..eine Nuance dunkler, das Grau, dann kann man die weiße Schrift noch besser lesen
  • testweise genau anders herum
  • … den grauen Hintergrund mag ich nicht
[/quote]

Ich hatte den Test gemacht: Der Hintergrund in weiß und die Schrift wurde Schwarz eingefärbt. Sah einfach schlimm aus (seht hier). Daher habe ich mich entschieden nicht einfach den Hintergrund dunkler sondern leicht einzufärben. Er ist nun nicht mehr Grau sondern hat einen Braunton erhalten. Dadurch wirkt er etwas wärmer und der Kontrast zum Text ist ebenfalls gegeben.

Navigation

Die obere Navigation habe nun größer und klarer dargestellt. Die hat wie der Fließtext, die Schriftart Open Sans erhalten. Dadurch ist sie besser lesbar.

Überschriften

Alle Überschriften habe ich noch einmal leicht angepasst. Der Schattenwurf wurde leicht modifiziert und alle Überschriften wurden in den gleichen Farbton angeglichen.

Featured Slider

Diesen habe ich nun auf die Rubrik Fotos verändert. Da ich in letzter Zeit viele Fotografiere, wird dort sicherlich mehr passieren als in der Rubrik Urlaub. Denn diesen werde ich erst einmal nicht sonderlich haben. Warum? Steht hier.

Vergleich

Und was haltet ihr von der 2. Veränderung? Besser oder schlimmer? Fehlt euch noch etwas? Ich freue mich über jedes Feedback.

]]>
https://sebastian-michalke.de/design-2012-v2/feed/ 4
Auswertung der Design-Umfrage + Verlosung https://sebastian-michalke.de/auswertung-der-design-umfrage-verlosung/ https://sebastian-michalke.de/auswertung-der-design-umfrage-verlosung/#comments Fri, 13 Jul 2012 17:17:57 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=8408 Read more

]]>
Vielen Dank für die rege Teilnahme an meiner kleinen Umfrage zu meinem neuen Design. Eure Antworten und der Gewinner stehen weiter unten.

Vor Rund 3 Wochen habe ich mein neues Design online gestellt und euch gefragt, was ihr davon haltet. 36 Leser haben ihren Senf dazugegeben.

Auswertung

Ich wollte wissen, wie ihr das Design im Vergleich zum alten Look gefällt bzw welche Wertung ihr geben würdet:

  • 2/3 geben mindestens 7/10 Punkten
  • 70% finden es sogar viel besser als das alte Design

Den meisten gefällt das Design also besser. Schön! Trotzdem wurde von einigen bemängelt, das ihnen noch etwas fehlt.

Besonderen Dank

Besonderen Dank möchte ich an Nils, Andreas, Wolfram, Thomas, Bernhild und Frank für ihr detailliertes Feedback geben.

Auslosung

Herzlichen Glückwunsch: Mandy! Ich habe dir bereits eine eMail geschrieben.
Wenn ich innerhalb von 14 Tagen keine Antwort erhalte, wird neu verlost.

Fazit

Ich werde eure Wünsche und Vorschläge einzeln durchgehen und schauen, wie ich diese umsetzen kann. Viel Zeit habe ich ja nun nicht mehr. Aber wird schon.

]]>
https://sebastian-michalke.de/auswertung-der-design-umfrage-verlosung/feed/ 1
Design 2012 inkl Gewinnspiel https://sebastian-michalke.de/design-2012-inkl-gewinnspiel/ https://sebastian-michalke.de/design-2012-inkl-gewinnspiel/#comments Fri, 22 Jun 2012 13:48:52 +0000 http://2012.sebastian-michalke.de/?p=8160 Read more

]]>
Ja ihr seht richtig – Es wurde mal wieder Zeit für ein neues Design. Was sich genau verändert hat und wie ihr etwas dabei Gewinnen könnt, erkläre ich euch gleich.

Ich habe zuletzt vor Rund einem Jahr das Design verändert. Der Hauptschwerpunkt lag damals beim „Responsive Design“ – also die Fähigkeit sich der Seitenbreite optisch anzupassen. Vor wenigen Wochen hatte ich mal wieder Lust auf einer Veränderung und durfte sie dank des Gewinns bei Uwe auch mit einer coolen Auswahl vom Themes umsetzen.

Die Veränderungen im Einzelnen

Natürlich hatte das Theme einige persönliche Veränderungen nötig gehabt, was genau sich nun verändert hat sage ich euch nun.

Featured Slider


Ich habe die Idee von einem Bildelement im Kopfbereich weiter verfolgt und um einen „Featured Slider“ erweitert. Dort werdet ihr Urlaubsthemen finden. Diese Themen haben schließlich die schönsten Fotos.

Schriften


Im Blog werdet ihr nun zum ersten Mal Webschriftarten sehen können. Dank der Google-Api ist man nicht nur auf lokale Schriftarten der User angewiesen, sondern jeder User erhält automatisch durch das Netz die Schriftart beim Besuch der Seite. Dadurch wirken Webseiten sehr viel persönlicher. Dabei habe ich mich jedoch nur auf die Überschriften konzentriert.

Hintergrund


Auch wenn es auf den ersten Augenblick seltsam erscheinen mag. Es gibt keinen einfarbigen Hintergrund, wo sich der Text kontraststark abhebt. Das ermöglicht auch neue Gestaltungsmöglichkeiten und dank eines leichten Schattens der Schrift hebt sich der Text dann doch ab.

Sidebar/Spalten


Ich verwende nun wieder zwei Spalten im Theme. Hier hat man einfach mehr Möglichkeiten zur Unterbringung von weiteren Links und Elementen.

Fotos

Auch wenn ich gelegentlich flickr nutze und die Fotos im Blog im Footer eingebunden hatte, so habe ich darauf nun verzichtet und meine Fotos von Goole+/Picasa eingebunden. Denn diesen Dienst nutze ich vorwiegend für alle Fotos. Eine weitere Verbesserung finde ich ist, dass die Alben ebenfalls im Blog dargestellt werden.

Gewinnspiel

Nun seid ihr jedoch gefragt. Ich möchte nun von euch wissen, was ihr von der Veränderung haltet? Dazu habe ich einen kleinen Fragebogen vorbereitet. Und da Fragebögen ausfüllen nur bedingt spaß bereitet, habe ich eine kleine Motivation für euch.

[note color=“#666666″]Unter allen Rückmeldungen (über das Google-Formular) verlose ich einen Amazon-Gutschein im Wert von 30 EUR![/note] Jeder darf nur einmal teilnehmen. Es müssen mindestens 10 Leute Feedback gegeben haben. Das Los entscheidet, nicht die Art der Kritik. Der Rechtsanspruch ist ausgeschlossen. Ich freue ich mich auch über Feedback im Kommentarbereich, jedoch berechtigt dieser nicht zur Gewinnspielteilnahme.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 08.07.2012 – 23:59 Uhr.

]]>
https://sebastian-michalke.de/design-2012-inkl-gewinnspiel/feed/ 11
Responsive Layout https://sebastian-michalke.de/responsive-layout/ https://sebastian-michalke.de/responsive-layout/#comments Mon, 05 Sep 2011 20:54:51 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=4640 Read more

]]>

Ich hatte mal wieder Lust die Seite zu verändern, lockerer und aufgeräumter sollte sie werden. Was genau ist neu?

Der Grund für die Veränderung war eigentlich, das ich mit dem Plugin WPtouch (für Smartshones optimiertes Theme) keine ideale Lösung gesehen habe. Die kostenlose Version reicht aus, verändert das Theme und läd nur das nötigste. So wirklich gefallen hat es mir aber nicht.
Ebenso kam die kostenpflichte Version für mich auch nicht in Frage. Viel zu teuer für ein hässliches Design. Mein Ziel war es, meine Webseite für alle Geräte zu optimieren, jedoch ohne das Design zu verändern. Zu dem Thema hat auch Blogtrainer die Frage aufgeworfen: Sinnvoll oder nicht?

Das Zauberwort heißt hier Responsive Layout. Das bedeutet, dass das Layout sich flexibel zur Auflösung des Browsers sich verhält. Der Vorteil liegt auf der Hand: optimiert für Computer, Pads und Smartphones oder auch neuere Geräte.

Ich habe mich für das Theme Nilmini von Elmastudio entschieden und es meinen Vorstellungen angepasst.

Auf den ersten Blick fällt die Vorschau der Artikel auf. Ich habe mich entschlossen (bei den neuen Artikeln) die quadratischen Artikelbilder zu entfernen, und stattdessen größere Bilder in der Liste und im Artikel einzufügen. Das vergrößert das Interesse und lockert den Lesefluss auf.

Der Contentbereich ist ebenfalls vergrößert worden. Er liegt nun bei 680px (vorher 580px).

Was vielleicht nicht jedem gleich auffällt aber einen großen Unterschied macht ist, dass es keine Sidebar in diesem Sinne mehr gibt. Allein die Anzahl der Kommentare und das Datum steht nun rechts. Die ganzen Informationen sind aber nicht verschwunden, sondern sind zum Fuß der Seite verlagert worden.

Was haltet ihr vom Design?

]]>
https://sebastian-michalke.de/responsive-layout/feed/ 2
Webdesign Kunden im Alltäglichen Leben https://sebastian-michalke.de/webdesign-kunden-im-alltaeglichen-leben/ https://sebastian-michalke.de/webdesign-kunden-im-alltaeglichen-leben/#comments Thu, 10 Feb 2011 16:17:18 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=2144 Read more

]]>
Als Selbstständiger hat man es nicht leicht. Besonders nicht in der Designrichtung. Denn seltsamerweise glauben Auftraggeber, das dies ein Markt zum verhandeln ist. Oder noch schlimmer, das unsere Leistung ja eh nicht so viel Wert ist. Das liegt nicht an uns, aber man kann zur Zeit einfach nicht mehr dafür bezahlen.

Hallo? Wieso gibt es das bitte nur bei den Designern, aber nicht an der Supermarktkasse oder bei der Theaterkasse?

Hier wird sehr schön gezeigt was ich meine:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JI3Df7-KFtw[/youtube]

]]>
https://sebastian-michalke.de/webdesign-kunden-im-alltaeglichen-leben/feed/ 1
Neuer Server, Neues Design https://sebastian-michalke.de/neuer-server-neues-design/ https://sebastian-michalke.de/neuer-server-neues-design/#comments Tue, 18 Jan 2011 12:21:21 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=1713 Read more

]]>
Herzlich Willkommen auf der neuen Webseite!
Auch wenn das Jahr 2011 bereits seit über 18 Tagen angelaufen ist, so empfand ich es als guten Grund meine Onlineaktivität zu übderdenken:

  • Bereits zum Ende 2010 habe ich einige Dienste gekündigt.
    Unter anderem PayPal (Was mich dazu bewegte könnt ihr unter dem Link lesen).
  • Seit gut 2 Wochen habe ich meinen Account von Facebook deaktiviert (noch nicht gelöscht), mit der Folge, das es bisher kaum jemanden aufgefallen ist. Nur im engen Freundeskreis auf einer Party war es kurz Thema und dort fiel es einigen dann auch auf, das ich schon eine Weile nichts mehr gepostet habe. 😉
  • Seit gut 2 Monaten habe ich den Vergleich Google Picasa oder flickr am laufen und werde ihn noch einige Monate weiterhin vergleichen (beides Premium). Das Fazit folgt noch.

Was passiert aber nun mit meiner Webseite? Schreibe ich überhaupt noch den Blog weiter? Macht es Sinn weiterhin mit dem (alten und günstigen) Hosting-Anbieter zusammen zuarbeiten?

Nach einigen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen den Blog nicht sterben zu lassen, sondern nochmal etwas mehr Geld zu investieren um einen schnellen Anbieter zu bekommen. Zeitgleich soll aber optisch der alte Blog mit dem neuen nichts mehr zu tun haben.
Daher wurde es auch Zeit für ein neues Design.

Daher habe ich mich für das Premium Paket bei All-Inkl entschieden. Durch das Januar-Angebot entfallen für 6 Monate die Monatlichen kosten! Danke an dieser Stelle für Kalliey für die Auflistung der Vorteile. Als weiteren Dank habe ich über deinen Ref-Link bestellt.

Domains5
Speicher50 GB
TrafficFlat
OnlinefestplatteJA

Mir gefällt das Design recht gut und spiegelt durch das neue Logo (was ich selbst gebastelt habe) eher meinen Geschmack wieder. Als weiteren Punkt möchte ich nun wesentlich mehr Artikel schreiben, denn mit einem so schnellen Anbieter im Rücken macht das auch wieder spaß.

Was haltet ihr vom neuen Design? Was gefällt euch nicht? Über Verbesserungen bin ich Dankbar, aber hoffe, das es eigentlich recht gut aussieht.

]]>
https://sebastian-michalke.de/neuer-server-neues-design/feed/ 4