Doku – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Wed, 11 Sep 2024 09:23:52 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Doku – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Der Berliner Fernsehturm https://sebastian-michalke.de/der-berliner-fernsehturm/ https://sebastian-michalke.de/der-berliner-fernsehturm/#comments Thu, 14 Feb 2013 11:01:18 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=11618 Read more

]]>
Um das mit 368 m höchste Bauwerk Deutschlands zu Besuchen, muss man auch schon mal bis zu 2 Stunden warten. Trotzdem besuchen den Berliner Fernsehturm jährlich um die 1,2 Millionen Menschen.

Lange lag der Publikumsmagnet täglich auf meinem Arbeitsweg und trotzdem habe ich als geborener Berliner ihn erst ein oder zweimal besucht. Eigentlich schade, denn bei gutem Wetter kann man locker um die 70km über Berlin schauen. Oben angekommen gibt es zwei Plattformen. Die Erste ist für Besucher, die Zweite für Gäste des Restaurants. Das besondere an dem Restaurant ist, das sich die Plattform innerhalb von 30-60min einmal um 360° dreht und man als Gast so die ganze Stadt einmal gesehen hat.

Wer jedoch spontan mal vorbei kommen möchte, der wird enttäuscht. Als ich einmal eine Woche vor dem Besuch einen Tisch reservieren wollte, habe ich auch eine Absage erhalten. Alles ausgebucht. Mindestens 14 Tage vorher muss der Termin gemacht werden – und das, obwohl ich nur zu zweit einen Tisch wollte.

Hat man es geschafft, kann man online 30min vor Eintritt per SMS über seine Einlasszeit informiert werden.

Preise

12 EUR für einen Erwachsenen und 7,50 EUR für Kinder.
Wer jedoch einen Tisch bucht, der darf nicht vergessen: Pro Person muss auch hier der volle Eintrittspreis bezahlt werden + Verzehr im Restaurant.
Also ein stolzer Preis.

Doku

Wer mehr Informationen über das Berliner Bauwerk erfahren möchte, dem kann ich die Dokumentation (ca. 14min) ans Herz legen. Was viele nicht wissen, das der Fernsehturm eigentlich überhaupt nicht im Zentrum erbaut werden sollte, sondern bei mir um die Ecke in Köpenick am Müggelsee. Warum das aber doch verlegt wurde, erfahrt ihr in der Doku.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=K8-4wKtxa-M[/youtube]

Alternative zum Fernsehturm

Wer eine tolle Aussicht haben will, aber nicht bereit ist so lange zu warten bzw soviel zu bezahlen, denen kann ich zwei Alternativvorschläge machen:

  • Das Park Hotel Inn
    Das Hotel befindet sich direkt auf dem Alexanderplatz. Fahrt dort mit dem Lift in den 39. Stock (153 m). Dort gibt es für ca. 2 EUR einen ebenso tollen Blick über die Stadt (Richtung Westen). Vor 3 Jahren habe ich darüber berichtet. Wer will, kann sich dort auch noch vom Hochhaus stürzen lassen – Stichwort: Jochen Schweizer. 🙂
  • Der Berliner Funkturm
    Fahrt bis Westend und besucht dort den Funkturm (an der Messe Berlin). Der zweitgrößte Turm Berlins (146 m) unterscheidet sich sonst noch in zwei anderen Punkten. Der Besuch zur Plattform (125 m) ist wesentlich preiswerter (4,50 EUR bzw ermäßigt 2,50 EUR) und diese befindet (anders als beim Fernsehturm) im Freien. Wer will, kann nebenbei auch noch das Restaurant auf 51m Höhe besuchen. Mehr Infos
]]>
https://sebastian-michalke.de/der-berliner-fernsehturm/feed/ 5
Film: Nachts auf der Warschauer Brücke https://sebastian-michalke.de/film-nachts-auf-der-warschauer-brucke/ https://sebastian-michalke.de/film-nachts-auf-der-warschauer-brucke/#comments Wed, 22 Aug 2012 15:30:26 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=8841 Read more

]]>
Berlin hatte noch nie nur einen Ort zum Feiern. Der Szenebezirk Friedrichshain bietet mit der Warschauer Brücke einen Ort, den man einmal erlebt haben muss.

Schon oft habe ich mir vorgestellt: nur 1 Cent / Person von jedem zu verlangen, der die Brücke überquert. Man wär schnell Reich 🙂 Denn bis zu 40.000 Menschen passieren die Brücke täglich!

Egal ob zum Berufsverkehr, nachts oder das komplette Wochenende – es ist hier immer voll. Voll von Menschen, die ein Ziel haben: Party.

Der Berliner Regionalsender RBB hat der Warschauer Brücke nun einen Film gewidmet: Nachts auf der Warschauer Brücke.

Da ich selber nur ca. 500m entfernt auf der ruhigen Seite wohne, kenne ich diesen Publikumsmagnet natürlich sehr gut und kann eins sagen: Wenn man Glück hat, erwischt man jemand der aus Berlin kommt und/oder der keine Flasche in der Hand hält 😉

Zu dem Ort gehören einfach: Flaschensammler, Partypeople, 24h Kaisers, M10-Party-Tram, die Warschauer Brücke und Fressbuden.




Leider ist das einbetten des Videos nicht möglich.
Daher verweise ich direkt auf das Video.

[button link=“http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/dokumentation-und-reportage/die-rbb-reporter-nachts-auf-der-warschauer-bruecke?documentId=11456076″ color=“red“ newwindow=“yes“] Zum Video: Nachts auf der Warschauer Brücke[/button]

 

]]>
https://sebastian-michalke.de/film-nachts-auf-der-warschauer-brucke/feed/ 1