Internetwechsel – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Thu, 27 Feb 2025 14:18:01 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Internetwechsel – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Wieder online https://sebastian-michalke.de/wieder-online/ https://sebastian-michalke.de/wieder-online/#respond Fri, 23 Nov 2012 20:32:29 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=10398 Read more

]]>
Wie aus einer kleinen Ursache, ein großes Problem wurde. Und weder die Telekom noch ich als Kunde etwas dafür konnten. Aber beginnen wir am Anfang vom Ende. 

Der zweite Techniker-Termin

Eigentlich hatte ich mich ja schon wieder etwas geärgert, denn natürlich hatte der Techniker der Telekom sich nicht 30min vorher telefonisch angekündigt. Genau das wurde mir von der Hotline vorab mehrfach versichert (nicht dass ich das verlangte, es ist das übliche prozedere). Aber hey – er war ja nun da 🙂

Er konnte recht schnell bestätigen, dass die Dose nicht funktioniert bzw nichts ankommt. Der Check am Hausanschluss im Keller brachte dann die Lösung zutage:
Das Kabel meiner Leitung war am Verteilerkasten nicht richtig befestigt.

Das war nach wenigen Sekunden behoben und sofort war der Router im Netz und alles funktionierte einwandfrei. YEAH!

Veränderungen

Räumlich bedingt bin ich in der neuen Wohnung nicht bereit, durch die ganze Wohnung ein LAN-Kabel zu verlegen, um den Mediareceiver mit nem Netz zu verbinden.

Denn leider hat das Gerät anders als zb die PS3 kein WLAN-Modul integriert. Dazu folgt demnächst aber ein separater Artikel zu meiner Lösung. Hier ist die Lösung.

An an der neuen Anschrift erhalte ich „nur“ noch 25 MBit, was mir natürlich reicht. Aber dafür gibt es im Upload eben auch abstriche. Anstelle der 10 MBit Upload, sind es hier max nur noch 5 MBit. Was ich per WLAN vom Router erhalte, könnt ihr hier sehen. Kann man nicht meckern.

Anruf

Was aber rund 2 Stunden nach Schaltung passierte, überraschte mich dann doch.

Das Fetznetztelefon klingelte (nach langer Zeit mal wieder) und Daniel vom Twitter-Team der Telekom war dran. Mit ihm hatte ich in den letzten Wochen vermehrt per eMail kommuniziert und nach einer Lösung gesucht. Um so überraschter war ich, das er sich nun persönlich bei mir erkundigen wollte ob nun alles steht und läuft.

Das nenne ich aber mal nen Service!
Auch wenn man bei der Hotline (wie bei fast jedem Anbieter) irgendwann genervt ist, so muss ich erneut dem Twitter-Team der Telekom ein dickes Lob geben für ihren Einsatz! Natürlich besonders Daniel. DANKE

]]>
https://sebastian-michalke.de/wieder-online/feed/ 0
Lost – Telekom wo bleibt mein Anschluss https://sebastian-michalke.de/lost-telekom-wo-bleibt-mein-anschluss/ https://sebastian-michalke.de/lost-telekom-wo-bleibt-mein-anschluss/#comments Tue, 20 Nov 2012 14:32:03 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=10364 Read more

]]>
Ein Glück muss man nichts für die Hotline zahlen, sonst wär ich sicherlich schon ausgerastet.

Seit Samstag, den 17.11. soll mein Anschluss stehen – sagte mir auch die Telekom am Sonntag verwundert. Na dann werden wir das mal prüfen, warum das nicht geht.
Gerne doch!

Nach den 10min Telefonat verbleiben wir so, das er es nicht nachvollziehen kann und die Kollegen aus dem Support sich am Montag bei mir melden werden.

Montag

Nun ist es nicht so, dass ich nur selten mein Handy am Mann habe oder taub auf den Ohren bin. Fakt ist, es rief bis 20 Uhr niemand an. Der erneute Griff zur Telekom-Hotline brachte nach einigem Warten und Durchstellen die Erkenntnis, dass bereits der Außendienst mit dem Fall beauftragt ist. Das ist natürlich schön, aber wann genau wird er kommen?

Der Termin ist für morgen Dienstag zwischen 8 und 10:12 Uhr im System gebucht. 10:12 Uhr? Da musste selbst der Techniker sich etwas wundern.
Ja, steht hier. Aber da sollten sie eigentlich auch ne Info drüber erhalten haben.
Das sagte ich ihm auch und bedankte mich noch recht positiv, dass ab morgen dann alles steht – auch wenn er unangemeldet vorbeikommt.

Dienstag

Ein Glück war meine Frau noch vormittags da, musste aber eben auch bereits um 10 Uhr los (würde ja trotzdem passen). Nur leider stimmte eher die Wettervorhersage, als das der Techniker vor Ort erschien. Gegen Nachmittag hatten wir dann aber einen Infozettel erhalten:

Wir haben sie heute um 10 Uhr weder telefonisch noch vor Ort angetroffen. Bitte wenden sie sich an den Support, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Das ist schon kackfrech! Erst nicht ankündigen, dann nicht pünktlich vor Ort sein, das aber genau zu behaupten und dann noch lügen, dass ich nicht telefonisch erreichbar war. Meine Handynummer hatte ich deshalb extra vorab nochmal angegeben.

Also heute wieder dort angerufen und den Fall geschildert. Nach einigen Minuten wollte der Angestellte bei der anderen Abteilung den Fall nachfragen. Nur leider kenne ich das Ergebnis nicht. Nach 5min warten flog ich aus der Leitung. Danke

Also Wahlwiederholung, Anliegen dem Computer gesagt, Rufnummer und wieder knapp 5min gewartet. Die Kollegin diesmal hat sich mehrfach dafür entschuldigt (nett, aber bringt mich nix) und würde mich nun Weiterdurchstellen. Das hatte dann wirklich geklappt und der junge Mann prüfte nun erneut die Leitung.
Bei uns ist alles in Ordnung, ihr Festnetz sollte funktionieren. Auch diesen Satz kannte ich bereits, deshalb sollte wohl der Techniker rauskommen, da mir das niemand glauben wollte. Einen neuen Termin wollte er erstmal nicht vergeben, sondern den Fall an die Diagnose-Stelle weiterleiten. Diese rufen mich dann zurück. Ob das heute oder eher morgen passieren sollte (oder überhaupt), konnte er mir nicht garantieren.
Erst wenn die nichts finden, machen wir einen neuen Termin.

Dienstag Nachmittag

Ich wurde tatsächlich heute wieder angerufen. Nun steht ein neuer Termin für die nächsten Tage an. Bin gespannt, was passiert. Vielleicht ruft er ja diesmal vorher an bzw kommt pünktlich 😉 Ich halte euch auf dem Laufenden.

]]>
https://sebastian-michalke.de/lost-telekom-wo-bleibt-mein-anschluss/feed/ 1
Zurück zur Telekom 2.0 https://sebastian-michalke.de/zuruck-zur-telekom-2-0/ https://sebastian-michalke.de/zuruck-zur-telekom-2-0/#comments Mon, 19 Nov 2012 12:51:34 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=10330 Read more

]]>
Vor 2 Wochen hatte ich euch gesagt, dass ich mich leider von der Telekom trennen musste. Nun hat die Geschichte doch ein Happy End bekommen.

Ich hatte damals der Telekom ein Fax geschickt, wo ich um Sonderkündigung bat. In der Zwischenzeit hatte ich mir die Tarife von Kabel Deutschland angesehen und mir schon eine gute Alternative zurecht gelegt.

Kabel Deutschland

Nach Rund einer Woche schlug ich zu und bestellte online bei Kabel Deutschland mein Internet / TV Paket zusammen. Auf der Bestellbestätigung fand ich jedoch zwei Probleme:

1) Trotz Wunschtermin sollte mir vorab bereits die Hardware zugeschickt werden. Das mag eigentlich Sinn machen, aber wenn man erst ab dem Datum Zugang zu der neuen Wohnung hat, macht das leider überhaupt keinen Sinn und die Sendung geht zurück.

2) Ich wollte schließlich von der Zahlung bis zum Ende der Laufzeit der Telekom befreit werden. Das muss nun aber auch der Kundendienst wissen.

Also der Griff zum Telefon und die Hotline angerufen.
War natürlich erst bei der falschen Abteilung – ne Kundennummer hatte ich natürlich auch noch nicht. Und außerdem wieso hab ich überhaupt online bestellt – das wär doch besser per Telefon gegangen. Das war das Fazit der Frau am Telefon – aha – freundlich war das nicht.
Der Grund warum ich online bestellt habe war einfach – ich hab einen Onlinebonus erhalten, der in etwa die Anschlussgebühr deckt. Das wollte man wohl per Telefon einsparen. 😉

Schlussendlich wurde ich gebeten, bis zum nächsten Tag zu warten. Da erst ab diesen Zeitpunkt ich durch das System eine Kundennummer erhalte. Für die Aussetzung der Zahlung könnte ich aber auch einen Brief schreiben oder aber alles stornieren und per Telefon neu bestellen. Ja ist klar 😉

Ich hab mich natürlich für den Brief entschieden. 🙂

Telekom

In der Zwischenzeit hab ich beim Twitter-Team der Telekom nachgefragt, wann ich mit der Kündigungsbestätigung rechnen kann.

Die eMail war keine 30min später auch im Postfach + eine Rückfrage per eMail was ich genau mit Wechselgebühr meinte.

Das habe ich natürlich gerne geschildert und auch direkt gesagt, das wohl Kabel Deutschland einem die Kunden wichtiger sind. Schließlich verzichten diese auch 3 Monate auf eine Grundgebühr. 🙂

Mit der Antwort, die dann folgte hatte ich dann überhaupt nicht gerechnet:

Dass dir bisher von unserer Seite kein Angebot gemacht wurde, tut mir leid.
Aber jetzt bist du ja bei uns. 🙂

Ich mache es kurz: Den Bereitstellungspreis in Höhe von 69,95 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) würde ich dir erstatten.

Wenn dir mein Angebot zusagt, gib mir grünes Licht.
Dann storniere ich die Kündigung, buche den Umzug und erstatte dir dann den Bereitstellungspreis.

Meine Reaktion könnt ihr euch sicherlich vorstellen. Ich war sprachlos, aber doch positiv überrascht!

Da ich mit der Leistung der Telekom immer sehr zufrieden und bisher bei KD schon vorab etwas skeptisch war, viel die Entscheidung zugunsten der Telekom aus.

Zurück auf Start

Ich habe also per Widerrufsrecht bei Kabel Deutschland per Fax alles wieder gekündigt und zeitgleich bei der Telekom grünes Licht gegeben. Das hatte natürlich den weiteren Vorteil, das ich auch von den gefallenen Preisen profitiere. 🙂

Kabel Deutschland hatte natürlich bereits in der Zwischenzeit die Hardware versandt – blöd. Aber dank Retourschein ging das noch am selben Tag zurück. Bei der Telekom hingegen muss ich nun leider (schneller geht das nicht) 14 Tage aufs Internet verzichten. Natürlich doof solange nur per Smartphone zu surfen. Dass das 3G Kontingent dabei schon lange verbraucht ist muss ich wohl nicht erwähnen. 😉

Aber ein paar Tage später kam dann doch noch eine positive Info vom Twitter-Team:

Ich habe den Umzug gebucht, voraussichtlicher Termin der Schaltung ist der 16. November 2012.
Drück die Daumen (ich tue es auch), dass uns nicht zwischenzeitlich der Himmel auf den Kopf fällt. Dann haben wir nur die Hälfte der befürchteten Ausfallzeit. 😉

Schaltung

Leider hat es aber dann doch nicht geklappt und auch am Sonntag (1 Tag nach Schaltung) wollte mein Router nicht ins Netz. Einen Anruf bei der Hotline brachte leider kein Ergebnis. Der zuständige Techniker teilte mir mit, dass das der Support nun prüfen muss. Denn eigentlich ist alles fein und laut dem System seit Samstag 19 Uhr die Leitung vorhanden.

Aktueller Stand: Ich soll ab heute zurückgerufen werden und mir die Lösung des Problems geschildert werden.
Auch wenn es hier bei der Telekom ein Problem gibt, so fühle ich mich wesentlich besser aufgehoben, als bei Kabel Deutschland. Wo der Support mich gerne öfters mal blöd anmacht und ich nicht den Eindruck habe von kompetenten Leuten umgeben zu sein. War leider so.

Sobald es mehr Infos gibt, folgt ein Update.

]]>
https://sebastian-michalke.de/zuruck-zur-telekom-2-0/feed/ 5
Umzug ohne die Telekom – leider! https://sebastian-michalke.de/umzug-ohne-die-telekom-leider/ https://sebastian-michalke.de/umzug-ohne-die-telekom-leider/#comments Thu, 25 Oct 2012 09:30:42 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=9689 Read more

]]>
Nach rund 3 1/2 Jahren werde ich mich wohl von der Telekom trennen müssen. Denn was die Telekom durch einen Umzug verlangt ist einfach nur frech.

Angefangen hat es vor fast 4 Jahren, als ich zurück zur Telekom gewechselt bin. DSL war in meiner Straße (3km zum Alexanderplatz) nur mit 1-2 MBit verfügbar. Ne Info der Telekom, das ich auch VDSL haben kann, bewegte mich zum Wechsel.

Dank Entertain was kostenlos mit angeboten wurde war ich schnell verwöhnt und wollte diesen Service (Timeshift im TV, schneller Upload) nicht mehr missen. Als dann noch HD Sender kamen war alles fein – ok das hatte natürlich auch seinen Preis.

Stand heute

Heute bin ich Vater und habe inzwischen mit meiner Frau beschlossen ins Grüne zu ziehen. Nicht aufs Land, aber Berlin bietet in Köpenick ja auch nen fairen Kompromiss. Deshalb hab ich also wie mehrfach in der Vergangenheit mal eben dem tollen Team von @Telekom_hilft per Twitter geschrieben.

Klingt doch super, oder? Fand ich auch. Leider zu früh gefreut.

Nach einigen Tagen hatte ich dann wie angekündigt Post erhalten mit der Bestätigung. Kurz überflogen – stimmt schon und weggelegt. Am WE beim Ablegen der Wochenpost nochmal genau durchgelesen und da traf mich der Schlag:

Neben der Auflistung der Posten zwischen den Zeilen dann der Punkt
Bereitstellung: 69,95 EUR

Das kann doch nur ein Scherz sein. Ich also mich wieder an das Twitter-Team gewendet.

Wat?! Ich bin seit 3 1/2 Jahren Bestandskunde, zahle monatlich viel Geld, und nur weil im System nen Knopf gedrückt und ne andere Adresse hinterlegt werden, muss (es kommt KEIN Techniker raus!) werden fast 70 Eur verlangt?! Mit Sicherheit nicht.

Welche Optionen gibt es nun?!

1) Die 70 EUR blechen und weiterhin Kunde der Telekom bleiben. Soweit ich gelesen habe (kann es aber nicht sicher sagen) wird durch den Umzug auch wieder ein Neuvertrag geschlossen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten.

2) Die 70 Eur nicht blechen, sondern offiziell mit der Telekom nicht umziehen. Bedeutet ich kann 3 Monate zum Monatsende kündigen – wurde mir zumindest an der Hotline so gesagt. Heißt aber konkret, dass ich 2-3 Monate doppelt zahlen muss. Denn auch wenn ich noch Kunde bin, kann ich den Anschluss nicht mehr nutzen. Aber ich muss natürlich dann für den neuen Anbieter zahlen.

3) Durch die Veränderung der Leistung (dort ist nur noch VDSL 25 und nicht mehr VDSL 50 möglich) verändert sich auch der aktuelle Vertragsgegenstand. Somit haben beide Parteien das Recht auf Sonderkündigung nach §313/3 des DGB. Also beim Stichtag Umzug raus.

4) Ich zahle erst mal die 69 Eur schließe somit einen neuen Vertrag ab und kann innerhalb der 14 Tage vom Vertrag zurücktreten. Die Frage ist, tritt dann wieder der alte Vertrag in Kraft?

Wie ihr seht, es gibt ein paar Möglichkeiten.
Ich habe mich nun für 2 Möglichkeiten entschieden:

Ich probiere Option 3 und habe bereits per FAX die Sonderkündigung rausgeschickt. Sollte das nicht klappen, dann habe ich bereits von Kabel Deutschland einen schönen Deal (Option 5) angeboten bekommen:

5) Normale Kündigung bei der Telekom und bereits Kabel Deutschland bestellen. Von KD wurde mir versichert, dass so lange der alte Telekom-Vertrag läuft keine Kosten von Kabel Deutschland anfallen. Ich habe somit bis zum Ende der Restlaufzeit offiziell zwei Verträge. Zahlen muss ich an die Telekom, die Leistung beziehe ich von Kabel Deutschland.

Wie soll das finanziell funktionieren?
Kabel Deutschland sagt dazu: Sie wollen mich als neuen Kunden haben und würden dafür sogar die ersten Monate auf das Geld verzichtet. Das klingt doch fair. Mal sehen was die Telekom nun zu meinem Fax sagt. Bleibt spannend. 🙂

]]>
https://sebastian-michalke.de/umzug-ohne-die-telekom-leider/feed/ 8