Veränderung – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Thu, 19 Aug 2021 19:58:21 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Veränderung – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 2014 – Was ändert sich? https://sebastian-michalke.de/2014-aendert-sich/ https://sebastian-michalke.de/2014-aendert-sich/#comments Wed, 01 Jan 2014 09:00:06 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=13818 Read more

]]>
Zuerst wünsche ich euch allen ein Frohes Neues Jahr. Während ihr nun alle euren Kater aus der Bude jagt 😉 möchte ich euch eben sagen, was sich nun für uns alle verändert.

  • Ab sofort wird es in elf Branchen Mindeslöhne geben.
  • Die Gesundheitskarte mit Foto ist nun für alle Versicherten ab 15 Jahren Pflicht.
  • SEPA wird eingeführt. (Tipps dazu schrieb ich bereits)
  • Der Hartz-IV-Regelsatz steigt um 9 Eur auf 391 Euro.
  • Rumänen und Bulgaren dürfen ab sofort uneingeschränkt in der EU arbeiten.
  • Das Briefporto der Post AG steigt erneut auf nun 60 Cent. Außerdem werden weitere Dienstleistungen wie Einschreiben, Päckchen und Pakete ebenfalls teurer.
  • Regionale Hersteller dürfen bei regionalen Lebensmitteln ein blau-weißes „Regionalfenster“ auf die Verpackungen drucken. Dort kann der Kunde sofort erkennen, wo das Produkt herkommt, verarbeitet und verpackt wurde.
  • Verpflegungspauschalen auf Geschäftsreisen werden ab sofort in zwei Zeitintervallen berechnet. Wer viele Kurzreisen unternimmt hat nun mehr von der Regelung.
  • Lettland führt den Euro ein und ist somit das 18. Mitglied der Europäischen Währungsunion.

Alle weiteren Neuregelungen gibt es hier

]]>
https://sebastian-michalke.de/2014-aendert-sich/feed/ 3
2013 – Was ändert sich? https://sebastian-michalke.de/2013-was-andert-sich/ https://sebastian-michalke.de/2013-was-andert-sich/#comments Wed, 02 Jan 2013 11:04:16 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=10932 Read more

]]>
Ein Frohes Neues Jahr allen zusammen. Am 2. Tag des neuen Jahres möchte ich wieder eine kleine Liste mit Informationen geben, was sich genau verändert hat.

  • GASAG wird in Berlin um 3 Cent preiswerter.
  • Vattenfall verlangt 13% mehr für Strom.
  • Die Standartbriefe der Deutschen Post kosten ab sofort nicht mehr 55 Cent sondern 58 Cent. Die alten Briefmarken sind weiterhin gültig, jedoch müssen dazu 3cent-Marken hinzugeklebt werden.
  • Die Praxisgebühr (10 Eur / Quartal) beim Arzt entfällt und ist nicht mehr bezahlen.
  • GEZ heißt nun Beitragsservice und jeder Haushalt (gibt auch Ausnahmen) muss diesen in Höhe von 17,98 Eur / Monat bezahlen. Egal ob man nun ein Radio, Fernseher oder einen Computer hat.
  • Der Rentenversicherungsbeitrag sinkt um 0,9%. Somit hat jeder etwas mehr auf dem Konto.
  • Minijobber dürfen nun 50 Eur mehr verdienen ohne Steuern zu zahlen. Die Grenze liegt nun bei 450 Eur.
  • Neue Führerscheine ab dem 15.01.2013 sind nur noch 15 Jahre gültig. Alle alten bleiben weiterhin bis gültig.
]]>
https://sebastian-michalke.de/2013-was-andert-sich/feed/ 9
RSS-Feed wird geändert – Abschied von Feedburner https://sebastian-michalke.de/rss-feed-wird-geandert-abschied-von-feedburner/ https://sebastian-michalke.de/rss-feed-wird-geandert-abschied-von-feedburner/#comments Fri, 16 Mar 2012 15:30:19 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7347 Read more

]]>
Fragt mich nicht, warum es genau in den letzten Wochen zu so vielen Problem mit Feedburner gekommen ist. Die Konsequenz ist, ist trenne mich von dem Dienst. Daher ändert sich auch die RSS-Feed-Url für euch.

[box title=“Neuer RSS-Feed“ color=“#039407″]http://sebastian-michalke.de/feed[/box]

Angefangen hat es im Dezember 2011. Einzelne Feeds wurden nicht übertragen. Fällt natürlich nicht sofort auf. Erst im Januar ist mir das besonders aufgefallen, das 3-4 Artikel gesammelt erst wieder übertragen wurden. Die Analyse hatte begonnen, wo der Fehler an meiner Seite (?) liegt. Es gibt zwar ein Troubleshootize-Punkt bei Feedburner. Jedoch haben mir die Punkte nur kurzfristig geholfen.

1) Ping an den Feed schicken.
Gab ne Fehlermeldung. Und nun? URL stimmte ja.

2) Feed validieren lassen
Mal gehts mal nicht (wobei der lokale RSS-Feed meiner Seite immer ging)

3) Den Feed brutal „Resyncen“
Gibt ne Fehlermeldung: Feedgröße über 512k.

Die Lösung (was ich im Netz gefunden habe, ist) die Anzahl der Artikel im Feed zu verringern. Ich hatte vorher bereits nur 5 Artikel stehen. Erst mit der Zahl 2 wollte er ihn wieder ziehen! Aber was bedeutet das? Jeder neue Leser (der ihn abonniert), sieht erst mal maximal 2 neue Artikel. Alle „Altleser“ sehen neue wie gewohnt. Trotzdem doof.

Aber trotzdem wollte Google das nach ein paar Wochen wieder nicht mehr. Ich musste die Anzahl auf 1 ändern, dass neue Artikel zu Feedburner übertragen werden. Aber hey – das ist doch keine Lösung! Selbst Videos wurden ja nicht mehr in den Code eingebunden, sondern dank Plugin erst auf Anforderung angezeigt. Also warum ist der Feed zu groß?

Da ich keine Lösung nach Wochen im Netz gefunden habe zeige ich dem Dienst Feedburner nun den Rücken. Vielleicht auch nicht verkehrt, denn selbst Google scheint das Projekt nicht mehr groß zu verfolgen:
Das neue Beta-Design ist wieder verschwunden, Statistiken fallen regelmäßig aus, usw.

Was musst du ändern?

Bitte ändert euren Feed von meiner Seite. Denn über den Alten werdet ihr keine neuen Artikel mehr erhalten!

Alter Pfad:
http://feeds.feedburner.com/Hauptstadtkind

[box title=“Neuer RSS-Feed“ color=“#039407″]http://sebastian-michalke.de/feed[/box]

Wenn du jetzt nicht weißt, wie du das änderst, dann abonniere einfach meine Seite neu. Dazu hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Oben rechts auf das Icon klicken und dann den Anweisungen folgen.
  2. Meine Seite (http://sebastian-michalke.de oder http://sebastian-michalke.de/feed/ in eurer Feed-Programm übernehmen

Evtl. (muss noch mal testen wie) werde noch ein paar Wochen lang den Feed zu Feedburner weiterleiten lassen – als Sicherheit 🙂 Ist dir noch etwas unklar? Einfach im Kommentarfeld fragen! 🙂

]]>
https://sebastian-michalke.de/rss-feed-wird-geandert-abschied-von-feedburner/feed/ 1