Software – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Thu, 27 Feb 2025 14:17:58 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Software – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Zwei super Schnäppchen: Humble Bundle + MacUpdate https://sebastian-michalke.de/zwei-super-schnappchen-humble-bundle-macupdate/ https://sebastian-michalke.de/zwei-super-schnappchen-humble-bundle-macupdate/#comments Thu, 07 Mar 2013 12:42:53 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=12013 Read more

]]>
Gestern habe ich zwei echt klasse Bundles gefunden, die ich euch nicht vorenthalten will.

The Humble Bundle

In der neuen Version vom beliebten Spiele-Paket gibt es diesmal ein Paket für viele Plattformen. Windows, Mac, Linux und Android! Das gab es schon lange nicht mehr.

Auch wenn die Spiele diesmal nicht ganz der Knaller sind, so sind diese eben wieder ein neuer Schwung und wie immer entscheidest du was du dafür bezahlst. Natürlich DRM-frei.

Als Tipp. Zahle lieber gleich mehr als der Durchschnitt und profitiere von weiteren Spielen, die sicher wieder nachgereicht werden.

Wie funktioniert das Prinzip?

Es gibt ein Paket von Spielen, welche mit viel Liebe programmiert wurden. Du entscheidest was du für das Paket zahlst. Dabei ist es wirklich egal wieviel. Ob nur 1 Cent oder 10.000 Eur. Du entscheidest. Nach der Wahl der Höhe entscheidest du, welcher Teil deiner Summe wie verteilt werden soll. Du hast dabei die Wahl zwischen den Spiele-Entwicklern, Wohltätige Einrichtungen und der Firma Humble Bundle, Welche die Serverkosten trägt. Wieviel jeder der drei bekommt kannst du einfach per Regler bestimmen.

Heute sind folgende Spiele dabei:

  • Beat Hazard Ultra
  • Dynamite Jack
  • Solar 2
  • Nightsky HD
  • Dungeon Defenders *
  • Super Hexagon *
  • 5 Soundtracks der Spiele als MP3

*nur wenn du mehr als der Durchschnitt zahlst

Hier gehts zum Spiele-Paket.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=NQfkrNHbs1Q[/youtube]

MacUpdate

Dieses Softwarepaket ist nur für den Mac. Als großes Highlight gibt es hier Parallels Desktop 8 „kostenlos“ dazu. Allein das rechtfertig bereits den Kauf.

  • Parallels Desktop 8 ($79,99)
  • EDEVONthink Pro 2 ($79,95)
  • Prizmo 2 ($49,95)
  • MacUpdate Desktop ($10)
  • MotionComposer ($149)
  • 1000 OpenType Fonts Collection ($99)
  • iStat Menus 4 ($16)
  • PhotoStyler 6 ($29,99)
  • DiskAid 6 ($29,90)
  • Mac Internet Security 2013 (3-Pack)
  • Gesamtwert: $618

Paketpreis für alle Tools zusammen: $49,99. Also ca. 38 Eur! Wie bereits gesagt, allein Parallels Desktop 8 kostet sonst 79 Eur bzw auch über Amazon noch 65 Eur.

Hier gehts zum Software-Paket.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pd-2vOAQIbU[/youtube] ]]>
https://sebastian-michalke.de/zwei-super-schnappchen-humble-bundle-macupdate/feed/ 3
CEWE Fotobuch auf dem Mac https://sebastian-michalke.de/cewe-fotobuch-auf-dem-mac/ https://sebastian-michalke.de/cewe-fotobuch-auf-dem-mac/#comments Wed, 25 May 2011 06:53:03 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=3429 Read more

]]>
Als Mac-User hat man manchmal den Eindruck, allein gelassen zu sein. Besonders in der Druckherstellung.

Mein Ziel war es mal wieder, ein Fotobuch zu erstellen. Nix Neues, denn das habe ich bereits mehrfach gemacht. Das Problem ist wohl, ich habe einen Mac und kein Windows-System.

Der ein oder andere wird sich nun Fragen, wo das Problem ist? Schließlich bietet Apple von Hause aus die Software iLife mit an. Der anspruchsvolle Fotograf benutzt zwar Aperture (für die Verwaltung der Fotos), aber auch hier bietet sich der gleiche Nachteil: Der Preis. Fast das doppelte verlangt Apple für den Druck als bei der Konkurrenz.

Wie bereits damals geschrieben habe ich mich diesmal für Cewe entschieden, um mit deren Software mein Buch zusammenzustellen.

Leider muss ich sagen wurde ich mehr als enttäuscht.

  • Die Software öffnet sich im Halbvollbild – Halbvollbild? Ja genau. Man hat keinen Fensterrahmen zum Verschieben der Software, aber das Dock ist weiterhin unten zu sehen. Der Platz dafür fehlt an der Software. Es gibt aber auch keinen Button zum Minimieren!
  • Die Vorlagen sind grausam. Es gibt wie in jedem Programm Vorlagen, wie man die Fotos angeordnet haben will. Schön ist es etwas anderes. Allein 2 oder 3 sind in Ordnung um eine gute Ansicht zu haben. Es gibt aber auch hier keinen durchgehenden Style. Mal mit einem Rahmen, mal einen Schatten oder seltsame Abstände.
  • Veränderungen des Produkts führen zum Crash. Denn möchte man nun 8 Seiten mehr oder aus einem XL Buch, ein XXL Buch haben verliert das Produkt die Preise und man muss umständlich ein neues Produkt anlegen und die Daten der alten Datei importieren. Macht man das nicht gibt beim Bestellvorgang einen Fehler.
  • Texte schreiben – lieber nicht! Es gibt ein Feld um ein Wort zu schreiben oder um Fließtext dazustellen. Klar beides geht, aber jede Änderung erzeugt einen neuen Text ohne das der Alte geändert wird. Nur mit einem Trick kann man das verhindern.
  • Keine Integration von Aperture. Das Größe Manko haben jedoch ALLE Programme.  Außer die beiden internen Tools von Apple wie iPhoto und Aperture. Warum? Jedes Foto muss man manuell exportiert werden und dann in das Programm importiert werden.

Soviel zum Programm! Und ich habe extra die PRO Version gewählt, nicht die einfache.

Beispiel gefällig? Gerne. So sehen die Vorlagen aus.


Die Vorlagen (links) zeigen alle Hochzeitsgelegenheiten. Klar der Inhalt ist frei wählbar, aber sie sind alle total langweilig. Es gibt Nichtmal eine Vorlage um z.B. 20-30 Fotos auf einer Doppelseite darzustellen. Da ich das auf vielen Seiten vorhatte, musste ich das komplett manuell erstellen.

Leider muss ich aber auch sagen, dass ich nicht richtig aufgepasst habe und den nächsten heftigen Schlag erfahren musste. Ich habe mich von den „ab XX EUR“ Preisen ablenken lassen. Das sah nun wie folgt aus:

Ich habe mich für das Fotobuch XL auf Fotopapier entschieden.

  • Größe: 30 x 30 cm
  • Seitenzahl: 26 bis 82 Seiten
  • Papier: Fotopapier 360 g/qm (2x 180 g/qm)
  • Einband: Hardcover
  • Lieferzeit: 5 Werktage

Kostenpunkt: ab 49 EUR

(Preis für 8 weitere Seiten 9,00 EUR)

Nachdem nun alle 58 Seiten fertig waren der Schock: 113,95 EUR!
Erst auf den zweiten Blick hab ich es geschnallt. Ich hab keine 26 Seiten, sondern 58!

Super, dass das Tool mir den Preis erst sagt, wenn ich auf Bestellen klicke. Ganz anders als z.B Fotoquelle, wo man jederzeit den aktuellen Preis sieht.
Die Standardeinstellung sind übrigens 42 Seiten – also 67 EUR.

Was nun? Klar wird nicht bestellt.
Aber alles neu machen mit einem anderen Anbieter? Never!

Daten exportieren – geht aber nicht.
Und nun? Genau! Ich hab auf Bestellen geklickt und sehe es als Lehre an.

Bei Apple hätte ich für das gleiche Produkt sogar 50 EUR mehr ausgeben müssen. Aber keinen Stress gehabt.
Bei meinem bisherigen Fotobuch-Hersteller FotoQuelle sogar nur 40 EUR weniger.

Es war halt nen Geschenk und passiert mir nicht noch mal. Besonders nicht mit CEWE: Das Tool wird sofort deinstalliert!


Update (1 Woche später):
Das Buch ist nun da und sieht klasse aus. 30×30 cm sind sehr gut zu halten. Schönes festes Fotopapier. Wenn der Preis nur nicht gewesen wär. 🙁 Das nächste Mal bestelle ich wieder bei FotoQuelle. Gleiche Qualität, genauso umständlich über den Mac, aber 35% günstiger.
CEWE FotobuchCEWE Fotobuch

]]>
https://sebastian-michalke.de/cewe-fotobuch-auf-dem-mac/feed/ 2