Problem – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Wed, 11 Sep 2024 09:18:16 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Problem – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Synology NAS + Apple Aperture https://sebastian-michalke.de/synology-nas-apple-aperture-probleme/ https://sebastian-michalke.de/synology-nas-apple-aperture-probleme/#respond Fri, 05 Feb 2016 17:00:29 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=15259 Read more

]]>
Beim Auslagern meiner alten Fotobibliothek ist mir ein großer Bug mit Aperture aufgefallen, den ich euch hier genauer beschreiben möchte.

Bis vor einem Jahr nutzte ich noch für meine Fotos Apples Aperture. Immer mit der Hoffnung, dass es doch noch ein Update geben wird. Das gab es nie, sondern inzwischen ist es durch das neue Programm „Photos“ ersetzt worden. Damals wie heute keine Lösung für mich, daher setze ich wie gesagt einem Jahr nun Lightroom ein. Das soll aber heute kein Thema sein.

Meine Fotoalben unterteile ich immer in Jahre, um diese dann entsprechend auszulagern. Damals auf die externe Festplatte – jetzt auf das neue NAS von Synology. Soweit nichts Spannendes.

Nun habe ich aber alte Fotos mir noch mal vorgenommen – verändert und einiges an Müll einfach gelöscht um Platz zu sparen.

Per Zufall kam raus, dass die Bibliothek sich nicht mehr verringerte. Wurden 2 GB an Fotos gelöscht, war die Bibliothek weiter bei ihrer Ursprungsgröße. Klar der Papierkorb in Aperture war gelöscht und auf dem NAS gab es keinen Papierkorb pro User. Sehr seltsam. Daher hab ich nach einigen Versuchen folgenden Test gestartet.

Ausgang

Lokal vs NAS

Der Test besteht aus drei identischen Dummy-Bibliotheken.

  • Test_Lokal
  • Test_NAS
  • Test_Original

Wobei die dritte als Vergleich für Lokal und NAS dienen sollte.

Die lokale Bibliothek wurde geöffnet und einige Fotos komplett gelöscht.
Die NAS-Bibliothek auf das NAS geschoben und ebenso die identischen Fotos gelöscht.

Aperture

Anschließend wurde die NAS-Bibliothek wieder lokal runtergeladen.

Vergleich nach dem Löschen

Was man sofort sieht, ist die Dateigröße. Sie ist nicht kleiner, sondern leicht größer geworden.
Hier wurden wohl nach dem Start Vorschaubilder erzeugt. Da lokal aber auch Fotos gelöscht wurden, sieht man das nicht im direkten Vergleich.

Also hab ich mir die Bibliothek mal genauer angesehen. Mit erschrecken stellte ich fest, dass alle Fotos im Ordner MASTERS noch vorhanden waren. Aperture muss also nur die Verknüpfung im Tool gelöscht, die Dateien aber nicht entfernt haben.

Die Lösung

In Aperture kann man eine beliebige Auswahl an Fotos / Alben als neue Bibliothek exportieren. Genau das habe ich nun mit der NAS-Bibliothek gemacht. Alle Alben ausgewählt und noch mal neu exportiert. Jetzt werden auch die MASTERS-Fotos entfernt und die Dateigröße ist nun ähnlich der lokalen gesunken.

NAS Export

Als Test habe ich das nochmal mit der lokalen Bibliothek gemacht und auch hier wurde wohl noch etwas entfernt. Jedenfalls kann man so das Problem (nach dem Löschen) von Fotos aus einer NAS-Bibliothek korrigieren.

Lokal Export

Zwar keine Dauerlösung, aber alte Fotos auf der NAS werden zum Glück nicht mehr so oft angefasst. 😉

]]>
https://sebastian-michalke.de/synology-nas-apple-aperture-probleme/feed/ 0
eBay: Versandadresse prüfen https://sebastian-michalke.de/ebay-versandadresse-prufen/ https://sebastian-michalke.de/ebay-versandadresse-prufen/#respond Wed, 20 Apr 2011 08:39:53 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=3266 Read more

]]>
Kurzer aktueller Fall von mir mit eBay und einer falschen Versandresse. Ich habe einen Artikel bei eBay angeboten. Der wurde zu einem guten Preis auch verkauft und das Geld auf mein Konto überwiesen. Soweit so gut.

Wohin mit der Ware? Eben die eMail von eBay rausgesucht, Adresse abgeschrieben und ab geht die Post.

Nach 3 Tagen die Nachfrage vom Käufer wo denn der Artikel bleibt. Email zurück:

[..] Laut Post dauert den Großbrief in die Schweiz 2-3 Werktage. Sollte heute ankommen. [..]

Erneute Beschwerde vom Käufer:

Schweiz? Die Versandadresse ist in Stuttgart und nicht die Schweiz. Ich habe extra nochmal die Versandadresse geprüft. Da der Artikel abläuft (Suftstick mit Restlaufzeit einer Flat) möchte ich nun einen Teil des Geldes zurück.

Hä? Ja super! Tut mir sehr leid für den Käufer, aber eBay hat mir eindeutig die Schweizer Adresse per eMail mitgeteilt. Was nun?

Am besten direkt bei eBay nachfragen bzw beschwerden das sie das falsch gemacht haben – ja klingt einfach ist aber fast unmöglich!

Wer also einfach mal 10min seiner Lebenszeit aufgeben möchte, der kann mal nach einer Kontaktadresse bzw Hotline bei eBay suchen! 😉 Kein Witz! Man kommt immer auf die Frage-Antwort-Seite wo man stumpf sein Anliegen eintragen kann. Und ja ich weiß wie man seine Adresse ändern kann, ist aber nicht mein Anliegen.
Also andere Fragen gestellt – so in die Richtung „Beschwerde Technik eBay“ 😉 Und zack kommt da nen Fenster mit ner 0180er Hotline und nem PIN.
Da ich keinen Bock hab 4 Eur für die Hotline zu zahlen eben nochmal nachgesehen wie die kostenlose Nummer von eBay ist und angerufen.

Nach dem Verifizieren meines Kontos (durch den PIN) habe ich sehr schnell einen kompetenten Mitarbeiter am Telefon gehabt und ihm den Fall geschildert.
Er hat geprüft wann genau welche Adresse im System hinterlegt war und der Fall war klar.

Zum Zeitpunkt des Kaufs war die Schweizer-Adresse hinterlegt. Erst einen Tag später wurde diese geändert in die Stuttgarter-Adresse.
Der Käufer bekommt auch eine eMail mit den Zahlungsinformationen und dort steht auch die Lieferadresse drauf. Spätestens dann sollte man erkennen, das diese Falsch ist und den Verkäufer kontaktieren. Leider ist dies ein klassischer Fehler, das man erst nach dem Kauf die Adresse ändert. Aber dafür kann der Verkäufer nichts, sondern der Käufer ist in der Bringschuld.

Schauen wir mal was der Käufer nun dazu sagt. Ich bin sogar so kulant die 4 Eur Porto zu erstatten, auch wenn ich das nicht muss.
Aber nun haben wir wieder etwas gelernt: Immer die Versandadresse prüfen!

]]>
https://sebastian-michalke.de/ebay-versandadresse-prufen/feed/ 0
Aus schwarz wird weiss und doch schwarz https://sebastian-michalke.de/aus-schwarz-wird-weiss-und-doch-schwarz/ https://sebastian-michalke.de/aus-schwarz-wird-weiss-und-doch-schwarz/#respond Tue, 14 Dec 2010 10:57:16 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=1408 Read more

]]>
Jeder sollte und die meisten haben mit Sicherheit eine zu Hause. Ohne die macht man es sich selber schwer und muss viel Zeit opfern um es in den Alltag zu ingegrieren.


Ich spreche von der Waschmaschine. Es gibt sie als Frontlader und Toplader. Als einfache Version mit den Grundfunktionen, aber inzwischen auch mit kleinen Computern ingegriert die Wassermenge und Gewicht selbst berechnen.
Unsere hat nach Rund 7 Jahren ihren Dienst erfolgreich absolviert. Für damals als Sonderangebot für 150 EUR ein echtes Schnäppchen, vor allem wenn man die Langlebigkeit sich nun vor Augen hält.
Aber es gibt für alles ein Ende, so auch für sie.

Seit gut einem Jahr tropft sie und muss beobachtet werden.
Ein Glück hatte ein Lappen immer ausgereicht um die halbe Tasse Wasser zu fixieren.

Um es jedoch nicht darauf ankommen zu lassen, haben wir uns entschieden eine neue zu kaufen. Man hätte sich nun wochenlang mit unterschiedlichen Modellen quälen können. Wär die Preis/Leistungen durchgegangen und hätte neben den Online-Angeboten auch die lokalen Angebote verglichen.

Aber ein Glück ist da meine Frau recht spontan. Einmal online zu OTTO.de unter Waschmaschinen geschaut und zwei Modelle verglichen. Denn wo Mann nach Ausstattung schaut, geht Frau nach dem optischen. So auch hier:

Es musste eine schwarze Maschine her!
Ja, warum eigentlich nicht. Kostet genausoviel wie das weisse Modell und ist auch noch richtig gut ausgestattet.

Also am Sonntag, 07.11. bestellt und dank 1-2 Tage Lieferzeit wurde uns der Dienstag als Liefertermin von Hermes bestätigt. Problem nur, wenn man arbeiten muss und nicht 7-14 Uhr bzw 14-18 Uhr zu Hause warten kann.
Also gleich bescheid gegeben, das doch der Mittwoch perfekt wär (hat meine Frau frei). Jedoch war zu dem Zeitpunkt (Di Vormittag) keine extra Lieferung mehr frei für Mittwoch. Wir sollten doch bitte um 16 Uhr nochmal anrufen. Gesagt getan, jedoch war nun die Aussage „Nein, also für morgen ist nichts mehr frei“. Wie jetzt?! Um nun nicht wieder einen Termin Werktags zu erhalten, haben wir uns für den Samstag entschieden. Das kostet jedoch 20 EUR Aufpreis. Da wir ja dringend die neue Maschine brauchen, war uns das egal.

Neuer Liefertermin also Samstag, 13.11. zwischen 7-14 Uhr. Da uns die Fahrer eine Stunde vorher anrief (was leider um 8 Uhr war) wussten wir das es diesmal klappen würde.

Leider zu früh gefreut. Zwar war die Maschine aufgestellt, jedoch gab es nun 2 Probleme:

  • Hermes durfte die Maschine nicht anschließen, da wir eine Verlängerungsschlauch beim Zulauf verwendet haben. Und ohne den würde der Wasserstopp nicht passen. Also die nächsten Tage zum Baumarkt und Adapter kaufen.
  • Das schlimmere Problem war aber, das Hermes die letzten beiden Transportsicherungen nicht entfernen konnte. Trotz am Ende roher Gewalt und Hammerschlägen.

Das Ergebnis war, die Maschine kommt wieder mit und wir müssen ein Ersatzgerät bei Otto bestellen. Großes Kino.

Also am Samstag noch bei Otto angerufen und nach der großen Entschuldigung der Angestellten für den Ärger sagte sie uns, das wir nun sofort das neue Modell zugestellt bekommen. Auch am Mittwoch, wie ich ihr gleich sagte.

Leider haben wir die Rechnung wieder nicht mit Hermes gemacht. Denn Hermes teilte mir am Montag Abend (17:30 Uhr) telefonisch mit, das die Maschine am Dienstag zugestellt wird. Trotz meiner Äußerung, das wir den Mittwoch mit OTTO ausgemacht habe, war sie nicht dazu zu überreden. Änderungen an der Lieferung sollte ich bitte mit der Planungsabteilung regeln, welche aber nicht mehr besetzt sei. Sprechzeiten 8-17 Uhr.

Also am folgenden Tag dem Herrn erneut das Anliegen zugetragen, jedoch war die Antwort „Mittwoch ist nichts mehr frei„, hätten sie gestern machen müssen.“
Erst nach einigen direkten Worten teilte er mir mit, das ich per Aufpreis von 20 EUR noch die 24h Lieferung beauftragen kann. Dann kann er mich noch auf die Tour schieben.

Gesagt getan, sollte am Mittwoch nun nach 10 Tagen die neue Maschine kommen.

Also bestellt und sogar durch den kostenlosen Anschlußservice (weil wir inzwischen einen offiziellen Adapter hatten) von Hermes startklar gemacht. Kann man nur hoffen, das nach den 2 Jahre Garantie sie auch einige Jahre länger durchhällt.
Bisher nach 4 Wochen kann ich sagen: Einfach klasse. Leise, großes Volumen, viele Funktionen, schön und macht sauber 😉

Wer an den Fakten interessiert ist:

  • Firma: Gorenje
  • Typ: WA 72145 BK
  • Farbe: schwarz
  • Gerätemaße H/B/T (cm): 85/60/60
  • Energie: 1,19 kWh (Klasse: A)
  • Jahresverbrauch: 238 kWh
  • Wasserverbrauch: 49 Liter
  • Programmdauer: 147 min
  • Max. Schleuderdrehzahl: 1400 rpm (Klasse B)
  • Ladekapazität: 7 kg
  • Mengenautomatik: ja
  • Startzeitvorwahl: ja
  • Restlaufanzeige: ja
  • Programmablaufanzeige: ja
  • Wasserschutzsystem: ja
  • Unterbaufähig: ja
  • Spezialprogramme: Vorspülen, Wolle, Feinwäsche, Baumwolle, Synthetik, Handwäsche, Seide, Intensivspülgang
  • Sonstiges: Elektronische Türsicherung, Akustiksignal, Überlaufschutz
]]>
https://sebastian-michalke.de/aus-schwarz-wird-weiss-und-doch-schwarz/feed/ 0
Eyjafjallajökull https://sebastian-michalke.de/eyjafjallajokull/ https://sebastian-michalke.de/eyjafjallajokull/#respond Wed, 26 May 2010 12:32:59 +0000 http://sebastian-michalke.de/blog/?p=784 Verwandte Themen:
  1. Aus schwarz wird weiss und doch schwarz Hinweis: Dieser Artikel ist schon älter als zwei Jahre und enthält daher möglicherweise veraltete Informationen. Jeder sollte und die meisten haben mit Sicherheit eine zu Hause. Ohne die macht man es sich selber schwer und...
  2. Flugradar – Wo befindet sich der Flieger? Per Zufall habe ich diesen tollen Link im Netz gefunden – Flightradar24 Durch die Aschewolke in Island sind wieder viele Tausend Menschen verunsichert, was mit ihrem Flug passiert. Startet er pünktlich? Fällt er komplett aus?...
  3. Fotos von Google Photos EXPORTIEREN – Teil 1 (Gründe und Preisvergleich) Seit Mitte 2021 berechnet Google jedes Foto auf den Online-Speicher. Das war vorher kostenlos, sofern man nicht in Originalqualität gespeichert hat. Jeder User hat bekanntlich 15 GB an kostenlosem Speicher, nur ist dieser in der...
]]>
Mehr als fünf Wochen hatte der isländische Vulkan Eyjafjallajökull uns durch den Flugausfall europaweit in Atem gehalten, nun scheint er sich langsam wieder zu beruhigen. Ein paar sehr schöne Fotos dazu gibt es hier.

Besten Dank dazu an www.boston.com/bigpicture und den vielen Fotografen.

]]>
https://sebastian-michalke.de/eyjafjallajokull/feed/ 0