Digital – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Thu, 19 Aug 2021 19:58:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Digital – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 HD Sender empfangen ohne HD+ Einschränkungen https://sebastian-michalke.de/hd-sender-empfangen-ohne-hd-einschrankungen/ https://sebastian-michalke.de/hd-sender-empfangen-ohne-hd-einschrankungen/#comments Fri, 02 Mar 2012 10:30:42 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=6999 Read more

]]>
Seit dem 01.03.2012 ist es möglich. Wo und wie es geht erfahrt ihr jetzt.

Seit einigen Jahren bieten die großen Fernsehsender ihre Programme zum Teil auch im hochauflösenden Format HD an. Jedoch nur ein Bruchteil der Menschen kann es empfangen. Der Grund? Nur wenige Kunden haben die richtigen Voraussetzungen für den neuen Empfang im Wohnzimmer stehen.

Seitdem das analoge Antennen-Signal verschwunden ist, ist in Berlin durch das digitale Signal (DVB-T) zwar bessere Qualität möglich, jedoch leider kein HD-Signal. Dieser Standart wird erst durch DVB-T2 möglich. Leider bieten das zwar auch schon einige Receiver-Hersteller an, aber das Signal wird in dieser Form überhaupt noch nicht gesendet. 😉

Wie empfange ich nun HD


Seit 2011 kann man durch den digitalen Satellitenempfang und einer CI+ Karte auch im Wohnzimmer HD sehen. Was den Kunden jedoch nicht gesagt wird, dass er an die kurze Leine genommen wird. Es ist dank HD+ nicht mehr möglich, Sendungen aufzuzeichnen oder Timeshift zu nutzen. Trotzdem muss der Kunde dafür 60 Eur / Jahr bezahlen (das erste Jahr ist kostenlos).
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zntxDHSR7NU[/youtube]

Da ich erstens kein Satellitenfernsehen besitze und zweitens nicht bereit bin, für eine Bevormundung auch noch Geld zu zahlen (Werbung sieht man ja trotzdem), war das nie interessant für mich.

Nun hat sich das Blatt aber gewendet. Denn seit dem 01.03.2012 bietet die Deutsche Telekom in ihrem Entertainpaket nun auch die privaten Sender in HD an.
Klar vorher gab es auch viele Private HD Sender, jedoch waren dabei eben nicht die großen (RTL, Sat1, ProSieben, Kabel1 usw) dabei.

Was gibt es nun genau?

Die Sender SAT.1 HD, Pro7 HD, kabel eins HD, N24 HD, sixx HD, TELE 5 HD, VIVA HD, MTV Live HD, SPORT1 HD, Nickelodeon HD und COMEDY CENTRAL HD werden nun in dem neuen „HD Start“ Paket angeboten.
Das erste Jahr ist auch hier kostenlos, anschließend kostet es 4,95 Euro / Monat.

Und wenn du dich nun fragst, ok und was ist daran nun toll? Ganz einfach:
Alle Funktionen die Entertain so besonders machen (Timeshift, Aufnahme usw) sind hier auch möglich! Also keine Bevormundung wie bei HD+ über Satellit.
Weitere Sender sollen sogar ab dem Sommer ’12 folgen.

OK auch wenn die RTL-Gruppe nicht dabei ist (sie bestehen wohl auf ihr Recht die Kunden zur Werbung zu zwingen), kann ich das verkraften und werde gerne das neue Paket bestellen.

Danke liebe Telekom für die lange Verhandung mit den Sendern und (wie ich finde) gerechten Deal.

Fotos: _IGP3279 © Ben Fredericson (xjrlokix) über flickr mit CC 2.0

]]>
https://sebastian-michalke.de/hd-sender-empfangen-ohne-hd-einschrankungen/feed/ 3
Was passiert wenn jemand im Netz stirbt? https://sebastian-michalke.de/was-passiert-wenn-jemand-im-netz-stirbt/ https://sebastian-michalke.de/was-passiert-wenn-jemand-im-netz-stirbt/#comments Thu, 19 Jan 2012 11:00:54 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=1241 Read more

]]>
Im realen Leben werden die engsten Freunde informiert. Aber was passiert hier?

Inzwischen spielt sich das Leben nicht mehr nur per Telefon, Hausbesuchen und Briefen ab. Das Leben ist schneller, komplexer und digitaler geworden. Das zwischenmenschliche Zusammenspiel ist sehr oft zurückgegangen und spielt sich sehr oft elektronisch ab: Kontakte werden auf Single-Seiten geknüpft, Nachrichten werden per eMail geschrieben und die ein oder andere Beziehung endet auch nur per SMS.

Was passiert aber, wenn jemand stirb?

eMails überfüllen weiterhin das Postfach, Kommentare im Blog werden weiter getätigt lassen jedoch langsam nach. Und in sozialen Netzwerken kommt nach ein paar Wochen die Frage „ob man denn noch lebt“. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, es hatte damals bei mir 2-4 Wochen gedauert bis „Freunde“ festgestellt haben, das ich meinen Account bei FB deaktiviert hatte.

Die Frage bleibt: Was soll mit den Accounts und Webseiten der Verstorbenen passieren? Löschen lassen, nen Art digitale Ruhestätte oder einfach verwaisen lassen?

Die sozialen Netzwerke machen sich über das Thema bereits seit längerem Gedanken. In der Regel muss man dem Dienst schriftlich (mit der Sterbeurkunde) bestätigen, das der Angehörige verstorben ist und anschließend kann man persönlich entscheiden was passieren soll: Account schließen oder durch den Zugang das Profil verändern.

Meine Meinung

Wenn ich von mir sprechen würde, dann würde ich es so lassen, wie es ist. Denn die eigentliche Trauer(feier) findet eh im realen Leben statt. Dort kommt die Familie und enge Freunde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich danach auf dem digitalem Profil öffentlich meine Trauer bekunden würde. So etwas ist wirklich privat. Und wenn die Familie wirklich online eine Trauerbekundung aussprechen möchte, dann sollte man das über eine private (ggf neue) Homepage machen und nicht über eine LIKE, PLUS oder SHARE – Webseite.

]]>
https://sebastian-michalke.de/was-passiert-wenn-jemand-im-netz-stirbt/feed/ 3