- Das Low-Budget-Fotostudio (Teil 1: Der Hintergrund)
- Das Low-Budget-Fotostudio (Teil 2: Die Beleuchtung)
- Das Low-Budget-Fotostudio (Teil 3: Die Fotos)
Im dritten und letzten Teil zeige ich euch meine Ergebnisse. Wie ich finde, können sie sich sehen lassen.
Mein Ziel günstig selber ein Fotostudio zu bauen ist voll aufgegangen. Ich wollte damit hauptsächlich zwei Events festhalten. Die Schwangerschaft meiner Frau und unseren Sohn als Baby. Bereits im ersten Teil habe ich euch gesagt, was allein ein Event/Session davon im Studio kosten würde. Wenn ich in den nächsten Tagen nun meine zweite Session mache, habe ich dadurch aber bereits Geld gespart.
Liste der Studiokomponenten
1x Moltonstoff (2x4m – schwarz)
1x Moltonstoff (2x4m – weiß)
4x Winkel
2x Brettschichthölzer
1x Halogenfluter
1x Metallpflanzenstab
1x Leimklemmen
1x Styropor-Platte
1x HV-Flachbinde
1x Rettungsdecke
1x Knotenband
1x Reflektorschirm
1x Walimex Spiral-Tageslichtlampe
1x Durchlichtschirm
Summe
37,50 Euro
5,16 Euro
12,58 Euro
19,99 Euro
1,49 Euro
4,29 Euro
1,26 Euro
1,69 Euro
2,99 Euro
2,99 Euro
37,84 Euro
19,99 Euro
6,98 Euro
192,25 Euro
Wer noch etwas Geld sparen will, der besorgt sich anstelle des Reflextorschirms zwei Baustrahler und nur einen Hintergrund. So kann man hier auch noch einmal 75,34 Euro sparen. Dafür fällt der „Reflektorschirm“, die „Walimex Spiral-Tageslichtlampe“ und ein Moltonstoff weg – plus den weiteren Baustrahler.
Das würde dann eine Endsumme von 116,91 Euro ergeben.
Die Fotos
Da ich ungern private Fotos öffentlich ins Netz stelle, zeige ich euch nur drei Beispiele, mit denen ich leben kann.
In der ersten Session (Thema Schwangerschaft) habe ich komplett mit dem schwarzen Hintergrund gearbeitet. Dort sind ca. 12 verschiedene Positionen/Motive rausgekommen. War nicht so einfach mit Fernauslöser, aber hat geklappt.
Bei der zweiten Session in den nächsten Tagen (zum Thema Baby) wird nur der weiße Hintergrund eingesetzt. Hier werde ich auch einige Fotos extra überbelichten, um eine weichere Bilddynamik zu erzeugen (High Key). Außerdem wird die Farbstimmung durch den hellen Hintergrund sicherlich wieder eine ganz andere sein.
Sehr schöne Fotos für so wenig Geld, beim 3. Fotos wäre ein Licht von Links mit abgeschwächter Stärke noch schöner gewesen.
Einerseits würde ich gerne alle weiteren Fotos zeigen, anderseits sind einige freizügig aber eben auch einfach privat. Daher nur diese kleine Auswahl 🙂
Der Kontrast auf dem dritten Foto lag auf dem rechten Spot. Da so ein sehr harter Schatten geworfen wurde. Ich vermute, der zweite Spot hätte den Schatten wieder weicher gemacht. Trotzdem Danke für das Lob 🙂