Tempelhof – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Thu, 20 Feb 2025 09:03:54 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Tempelhof – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Flughafen Tempelhof https://sebastian-michalke.de/flughafen-tempelhof/ https://sebastian-michalke.de/flughafen-tempelhof/#comments Mon, 08 Jun 2015 19:34:55 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=14944 Read more

]]>
Letzte Woche war ich auf einer geführten Entdeckungstour durch den ehem. Flughafen Tempelhof. Das Gelände vor dem Hanger (Start- und Landebahn + Wiese) sind ja durchgehend für alle als Tempelhofer Park zugänglich. Besonders nun im Sommer nutzen das auch inzwischen wieder sehr viele.

Aber kommen wir nun zum Flughafen. Ich war selbst nie in den Genuss gekommen selbst den Flughafen aktiv zu nutzen. Dennoch ist so ein Gelände eine ware Goldgrube an alten Geschichten.

Der Besuch auf dem Dach, der Bunker, entlang der Eisenbahnschiene und auch die Bauten der amerikanischen Alliierten wie die Turnhalle oder der Squash-Halle. Alles Dinge die man so nie zu Gesicht bekommt.

Wer auch Interesse hat, kann sich die 2 Stunden Führung hier buchen bzw weitere Informationen besorgen.

]]>
https://sebastian-michalke.de/flughafen-tempelhof/feed/ 1
Zukunft für Tempelhof https://sebastian-michalke.de/zukunft-fur-tempelhof/ https://sebastian-michalke.de/zukunft-fur-tempelhof/#respond Mon, 30 Aug 2010 13:59:08 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=1185 Read more

]]>
Wie ich bereits berichtet hatte, ist seit einigen Monaten ist der ehem. Flughafen Tempelhof als öffentlicher Park für jeden zugänglich. Jedoch was passiert in der Zukunft mit dem Park? Das 2017 die Internationale Gartenbauausstellung nach Berlin kommt steht bereits fest. Aber was passiert mit dem Rest der freien Fläche? Und vor allem solange?
Es gibt 2 Vorschläge die ich besonders gelungen finde.

© Martin Brosch

Vorschlag 1: Tempelhofer See

Ein Tempelhofer See! Kein anderer Masterplan bietet eine umfassendere Lösung für das gesamte Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Im Mittelpunkt stehen keine Einzelinteressen, sondern elementare Erlebniswelten, die durch ihre Einfachheit bestechen und jeden einbeziehen: ein innerstädtischer See, umgeben von allzeit begehbarer Parklandschaft!
Auf dem Tempelhofer Feld gab es bis in die 20er Jahre einen kleinen See, Schlangenpfuhl genannt. Dazu die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer (SPD), im Juni 2008: „Die Idee eines künstlichen Sees finde ich faszinierend. Es war gar nicht in meinem Bewusstsein, dass es dort früher Wasser gab“.

Weitere Infos: http://www.tempelhofersee.de/

© Mila

Vorschlag 2: Der Berg

Während große und reiche Städte anderswo die Grenzen des Möglichen testen, indem sie gigantische Hotels in Segelform, kilometerhohe Wohntürme oder scheinbar über dem Wasser schwebende Kulturtempel bauen, leistet Berlin sich einen Berg. Berlin muß ihn aber nicht bauen, um ihn zu besitzen. Auch sonst nicht verlegen, behaupten wir einfach einen Berg zu haben. Wir malen uns unseren Berg aus, so großartig und so lange, bis wir ihn selber sehen können: Über Tausend Meter ist er hoch. Schon im Herbst und noch im Frühjahr ist sein Gipfel schneebedeckt…

Weitere Infos:

Es gibt natürlich noch viele „normale“ weitere Vorschläge. Aber die beiden find ich am besten 🙂

Wie die aktuellen Vorschläge ausehen kann man sich noch bis zum 12.09. täglich zwischen 12-18h ansehen:
Alte Zollgarage des Tempelhofer Flughafengebäudes

bzw unter folgendem Link:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de

]]>
https://sebastian-michalke.de/zukunft-fur-tempelhof/feed/ 0