Nissan – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Mon, 30 Aug 2021 20:47:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Nissan – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Elektro, Hybrid oder doch wieder Verbrenner? https://sebastian-michalke.de/elektro-hybrid-oder-doch-wieder-verbrenner/ https://sebastian-michalke.de/elektro-hybrid-oder-doch-wieder-verbrenner/#respond Tue, 18 Jun 2019 13:40:21 +0000 https://sebastian-michalke.de/?p=16263 Read more

]]>
Inzwischen sind 8 Jahre vergangen, dass wir uns unseren Nissan Qashqai gekauft haben. Bis heute leistet er uns großartige Dienste. Trotz geringer Fahrweise überschreiten wir in den nächsten Monaten die 90.000 km Grenze. Daher schwebt die Idee im Raum, ob wir ihn weiter behalten oder uns einen neuen zulegen wollen.

Kofferraum, Verbrauch und Fahrweise sind prima. Im Prinzip gibt es keine Probleme oder Wünsche. Nur demnächst werden sicher die ersten größeren Reparaturen anstehen. Zusätzlich wär etwas mehr Platz im Kofferraum schon besser. Der Nissan bietet 430 L bzw. 1.598 L (bei umgelegten Rücksitzen). Also schon viel Platz. Dennoch ist es bei Reisen mit dem Auto schon eng und die Kinder brauchen in den nächsten Jahren auch größere Koffer. Ideal wär natürlich ein Van, vielleicht sogar inkl. Tisch. Aber leider sind diese dann doch zu teuer.

Neuwagen

Wenn wir uns doch für einen Neuen entscheiden, dann schon zukunftsweisend: Da wär Elektro schon fein bzw. auch Wasserstoff eine Möglichkeit. Aber auch Hybrid steht im Raum. Natürlich kann es auch ein klassischer Verbrenner werden, aber wieso nicht selber einen Teil für die Umweltbilanz leisten? Es ist am Ende nur eine Frage des Preises.

Elektro-Fahrzeug

Ein Elektro-Fahrzeug wär schon ein Traum. Am liebsten natürlich ein Tesla. Aber für alle Modelle fehlt uns in der Mietwohnung der Hausanschluss zum Wagen. Bedeutet wir müssten es immer an der Tankstelle bzw Ladestation an der Straße aufladen. Und für 150 km Reichweite würden das 12 Stunden reines Laden bedeuten. Das ist leider viel zu lang.

Bei den meisten (neueren) Wagen bietet die reine elektrische Leistung mindestens 40 km. Einige bieten auch bis zu 150 km an. Der Vorreiter ist weiterhin Tesla. Hier kann allein elektrisch eine Entfernung um die 400 km erreicht werden.

Aufgrund der verlängerten Wartezeit gegenüber dem klassischen Tanken wär das schon ein großes Manko für uns. Vernachlässigen darf man hier natürlich den Kaufpreis nicht. Wo wir hier locker über der Grenze der 30.000 Euro liegen würden.

Wasserstoff-Fahrzeug

Neben der besseren Umweltbilanz gegenüber eines Elektrofahrzeugs (beim Akkubau) spricht leider die begrenzte Anzahl an Modellen (nur 4 Stück) und der Kaufpreis gegen ein Wasserstoff-Fahrzeug. Diese kosten leider im Schnitt alle um die 80.000 Euro. Leider in diesem Leben nicht machbar. Auch wenn die Hersteller hier mit Leasingangeboten werben, sind diese dann für die kurze Dauer und der sehr begrenzten Anzahl an Wasserstoff-Tankstellen eine sehr große Umstellung im Vergleich zum Elektro-Wagen.

Hybrid-Fahrzeug

Eine weitere Möglichkeit ist ein Hybrid zwischen Elektro und Verbrenner. Hier gibt es technisch drei Arten: Serieller Hybrid, Paralleler Hybrid und Mischhybrid.

Was konkret die Unterschiede sind, kann man sich hier genau durchlesen. Die meisten Hersteller nutzen den Parallelen Hybrid, da dieser im Gegensatz zum Seriellen Hybrid weniger Energieverlust durch mechanische Engerie verursacht.

Vollhybrid, Mildhybrid und Microhybrid

Ein weiterer Unterschied sind die drei Arten. Die meisten Vorteile bietet ein Vollhybrid, wo der Elektromotor zeitweise komplett allein genutzt wird. Das erste Modell dieser Art war der Toyota Prius.

Günstiger ist der Mildhybrid, wo der Verbrenner immer für den Start genutzt wird. Der Elektromotor unterstützt hier nur zusätzlich bei der Fahrt. Es gibt also leichte Leistungsverbesserung durch den Elektromotor bzw sinkt der Durchschnittsverbrauch.

Viel weniger wird hingegen beim Mikrohybriden elektrisch benutzt. Hier wird maximal 10 % des Verbrauchs durch eine elektrische Energie ersetzt. Es ist eher fragwürdig, ob es wirklich noch ein Hybrid ist bei dieser geringen Unterstützung.

Die Idee ist schon gut, jedoch nahm ich bisher immer an, dass es mindestens 50 % durch elektrische Energie ersetzt wird. Dem ist leider nicht so.

Klassischer Verbrenner

Die Vorteile sich leider doch wieder für einen Verbrenner zu entscheiden sind wie folgt:

  • große Verbreitung der Tankstellen
  • kurze Wartezeit beim Tanken gegenüber der Ladezeit
  • günstigere Anschaffung

Natürlich ist die Umweltbilanz dadurch nicht besser als aktuell. Dennoch sollte man nicht vergessen wie viel Schaden die Umwelt bei der Herstellung der Akkus für die Elektrofahrzeuge enthält. Und solange es Wasserstoff-Fahrzeuge nicht mittlere bzw untere in die Preisklasse schaffen wird der Massenmarkt nicht wachsen.

Fazit?

Leider wissen wir selber noch nicht, was es am Ende wird. Klar wir haben keinen Druck und vielleicht warten wir auch noch ein Jahr. Vielleicht ändert sich bis dahin auch etwas oder wir sind auch nicht schlauer als heute. Wer weiß.

Wie steht ihr zu den Fahrzeugen?
Was habt ihr bzw was würdet ihr euch kaufen?

]]>
https://sebastian-michalke.de/elektro-hybrid-oder-doch-wieder-verbrenner/feed/ 0
Nissan Qashqai Reifenwechsel – Das Equipment https://sebastian-michalke.de/nissan-qashqai-reifenwechsel-das-equipment/ https://sebastian-michalke.de/nissan-qashqai-reifenwechsel-das-equipment/#comments Thu, 03 Apr 2014 15:00:32 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=14086 Read more

]]>
Seit rund 2 ½ Jahren gehört unser Willi (wie er von uns liebevoll genannt wird) zu uns. Eben eine dicke Hummel unser Nissan Qashqai 😉
Habe ich bisher immer die Werkstatt für den Wechsel der Sommer- & Winterreifen beauftragt, sollte sich das nun ändern.

Das Einlagern der Reifen habe ich bereits vor einem Jahr übernommen und mir für 15 Eur einen Felgenbaum für den Keller besorgt. Verrichtet super seinen Dienst.

Nun denkt, der ein oder andere, dass für den Reifenwechsel kein besonderes Equipment nötig ist. Da es sich jedoch hier um einen SUV handelt, ist die Bodenhöhe wesentlich größer, als bei anderen Fahrzeugen. Das bedeutet, dass 80 % der Wagenheber mit ihrer Hubhöhe nicht ausreichen.

Also begab ich mich recht lange auf die Suche nach einem Wagenheber, der dem gerecht wird und auch kein Vermögen kostet. Idealerweise sollte er auch nicht gleich zusammen brechen. Klingt komisch, wird aber von einigen Käufern bei einigen Geräten genau so beschrieben.

Scheren- , hydraulische Hubwagenheber und sogar mobile Bühnen waren in der Auswahl. Immer im Blick die maximale Hubhöhe. Leicht war die Suche nicht. Ich sagte bereits, dass die meisten aus dem Raster gefallen sind.
Das bedeutet in nackten Zahlen, dass die meisten bis 35 bzw 37 cm mitmachen. Der Qashqai braucht aber 42 eher 45 cm.

Die Hubwagenheber sind zwar praktisch, jedoch bei dieser Hubhöhe bereits im dreistelligen Euro-Bereich. Und das war mir eindeutig zu teuer.

Wagenheber, Schlüssel und Nüsse

Am Ende bin ich zu folgender Kombination gekommen: Ich habe mir den Alca X-Power Scherenwagenheber für rund 22 Eur gekauft. Sein Vorteil ist bis max 42 cm Hubhöhe. Und als Trick habe ich zusätzlich drei Bretter verschraubt und als Puffer genommen. So habe ich nun eine Maximalhöhe von 46 cm. 🙂

Winterreifen

Da ich vor fast 15 Jahren das letzte Mal einen Reifen gewechselt hab, hatte ich noch immer als Hintergedanken, dass man ein Wagenkreuz braucht. Doch irgendwo hab ich im Netz aufgegriffen, das ein Drehmomentschlüssel sicherer ist. Für alle denen das nichts sagt: Ab einer einstellbaren Maximalkraft in dem Schlüssel dreht sich das Gewinde mit und man kann a) sicher sein, dass es mit dieser Kraft fest sitzt. Und b) das man das Gewinde nicht durch zu viel Kraft überdreht und ggf beschädigt.

Mit etwas Übung und Feingefühl bekommt man das auch grob mit nen Wagenschlüssel hin, aber auf der sicheren Seite ist man nur mit einem Drehmomentschlüssel.

Hier war ich recht schnell fündig geworden und für wenig Geld den folgenden Drehmomentschlüssel mit Nüssen gekauft. Einstellungsbereich zwischen 10 – 210 Nm. Für den Qashqai reichen bereits 110 Nm.

Da dort jedoch nur eine 17er und 19er Nuss für die Muttern als Zubehör beigelegt waren musste ich noch was in den Warenkorb legen:
Das Ersatz-Nuss-Set.
Das 3er Set besteht aus einem 17, 19 und 21 Alu-Gewinde, welche nicht nur praktisch in der Box, sondern auch echt schick aussehen. Es hat mich schon irgendwie an Munition erinnert 😉

Am Sonntag war es dann soweit und ich hab bei tollem Sonnenschein die 19″ Alufelgen aus dem Keller holen können. Zwar hat mich das erste Rad genauso lang beschäftigt, wie die weiteren drei Räder, aber jetzt bin ich ja wieder in Übung und der Sommer kann kommen.

]]>
https://sebastian-michalke.de/nissan-qashqai-reifenwechsel-das-equipment/feed/ 6
11111 https://sebastian-michalke.de/11111/ https://sebastian-michalke.de/11111/#comments Mon, 24 Jun 2013 14:23:15 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=12997 Read more

]]>
Am Sonntag haben wir es geschafft. Die erste Schnapszahl bei unserem treuen Auto „Willi“. Da man ja keine 00000 nach einem Kauf schaffen kann, haben wir nun die erste mögliche Kombination 🙂

In diesem Sinne weiter gehts 🙂

Die ersten 11.111 km sind geschafft

[pe2-gallery class=“insideimg alignleft“ ]
[pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-xuaI8zt1r-Y/TqVyIrM7ziI/AAAAAAAArc4/p9p2uHMC5NU/s149-c-o/IMG_0545.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/117701236327893409962/NissanQashqai?authkey=Gv1sRgCJPA0KbpvpbG4AE#5667061199477132834″ caption=“Darf ich vorstellen: „Willi, die dicke Brumme““ type=“image“ alt=“IMG_0545″ pe2_auto_clear=“false“ pe2_parse_caption=“false“ pe2_title=“false“ ][pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-Iq5eWFSNG58/TqVwEB8IWbI/AAAAAAAArcc/PV8kGePqv-o/s149-c-o/IMG_0552.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/117701236327893409962/NissanQashqai?authkey=Gv1sRgCJPA0KbpvpbG4AE#5667058920658065842″ caption=“Die ersten 6 km“ type=“image“ alt=“IMG_0552″ pe2_auto_clear=“false“ pe2_parse_caption=“false“ pe2_title=“false“ ][pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-QbEdtjGgVas/TseBnZ3GYXI/AAAAAAAAuFA/KPJifmT_DlE/s149-c-o/2011-11-14%25252021.01.52.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/117701236327893409962/NissanQashqai?authkey=Gv1sRgCJPA0KbpvpbG4AE#5676648369280672114″ caption=“Die ersten 500 km“ type=“image“ alt=“2011-11-14 21.01.52.jpg“ pe2_auto_clear=“false“ pe2_parse_caption=“false“ pe2_title=“false“ ][pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-ceon8Er9gIg/T2X4-qXYPpI/AAAAAAAAzYA/XTRq_P_IlNE/s149-c-o/IMG_1676.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/117701236327893409962/NissanQashqai?authkey=Gv1sRgCJPA0KbpvpbG4AE#5721252657052008082″ caption=“Vor der Tür :)“ type=“image“ alt=“IMG_1676″ pe2_auto_clear=“false“ pe2_parse_caption=“false“ pe2_title=“false“ ][/pe2-gallery]

]]>
https://sebastian-michalke.de/11111/feed/ 2