Fahrrad – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Thu, 10 Feb 2022 17:05:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Fahrrad – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Mit dem Rad zur Arbeit und Gewinnen https://sebastian-michalke.de/mit-dem-rad-zur-arbeit-und-gewinnen/ https://sebastian-michalke.de/mit-dem-rad-zur-arbeit-und-gewinnen/#respond Thu, 19 May 2011 08:17:14 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=3712 Read more

]]>
Die AOK startet 2011 zum erneuten Mal die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ und jeder kann mitmachen.

Ich habe bereits 2010 mitgemacht, wie 168.000 weitere User. Das Prinzip ist ganz einfach.

Was ist zu tun?

Man muss innerhalb der 3 Monatigen Aktion (01.06. – 31.08.) mindestens 20 Tage mit dem Rad zur Arbeit gefahren sein. Pro Tag wird der Tag + die Strecke in km eingetragen und fertig.

Was gibt es zu gewinnen?

Richtig viel. Unter allen Teilnehmern wird nach der Aktion gelost:

  • 7 x je ein City-Rad T-50 von vsf fahrradmanufaktur im Wert von 500,- Euro

  • Städteaufenthalt in Stuttgart für zwei Personen mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer im SI-Suites im SI-Centrum **** inkl. Frühstück!

  • 32 x die ORTLIEB-Fahrradtasche „City-Biker“ – Sondermodell „Mit dem Rad zur Arbeit 2011“ im Wert von je 99,95 Euro

  • 8 x ein SIGMA-Paket, bestehend aus einem Beleuchtungs-Set FL 710/CUBERIDER II BLACK im Wert von 29.95 Euro und dem Bike Computer BC 1009 STS im Wert von 44,95 Euro

  • 8 x je ein Gelenkiges Kraftpaket – Faltschloss „Bordo“ 6500 Granit X-Plus“ von ABUS im Wert von 99,95,- Euro

  • 3 x FALK-Navigationsgeräte Falk IBEX 40 von Paul Lange & Co. im Wert von 479,50 Euro

  • 7x je einen KED ZENITH Fahrradhelm im Wert von 55,- Euro

  • 9 x je einen KED JOKER Fahrradhelm im Wert von 55,- Euro

  • 30 x je einen DVD-Tourenplaner von MagicMaps im Wert von 50,- Euro

  • 6 x einen Rundum-Versicherungsschutz für Radfahrer bei BIKE-ASSekuranz, ein Jahr lang im Wert von je 150,- Euro

  • 30 x ein Polo-Shirt von ZICK-Production im Wert von 10,- Euro

Alle Preise laut Quelle: www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de

Also schnell auf die Webseite gehen, registrieren, ab dem 1.6. radeln und auf einen der Gewinne hoffen. Anmeldeschluss ist der 31.07.2011 🙂 Ich bin jedenfalls wieder mit dabei. Zur Anmeldung

Artikelbild: drakegoodman
]]>
https://sebastian-michalke.de/mit-dem-rad-zur-arbeit-und-gewinnen/feed/ 0
Zweirad Stadler – Große Neueröffnung am Schlachthof https://sebastian-michalke.de/zweirad-stadler-grosse-neueroffnung-am-schlachthof/ https://sebastian-michalke.de/zweirad-stadler-grosse-neueroffnung-am-schlachthof/#comments Sun, 08 May 2011 18:00:14 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=3553 Read more

]]>

Am 8.Mai hat das selbst ernannte Größte Zweirad-Center Deutschlands große Neueröffnung in Berlin. Und ich war am Start!

Lange Zeit wurde gerätselt, was auf dem ehemaligen Schlachthofgelände passiert. Denn unter dem größten frei stehenden Stahlgebäude Berlins war so einiges geplant:

Eine Manufaktur mit regionalen Produkten war lange im Gespräch. Doch dann folgte die Planung, auf dem denkmalgeschützten Gebäude ein Wellnesstempel zu verbauen.
Aber auch aus diesem wurde nichts – und so dümpelte das Gebäude vor sich hin.

Als im Herbst 2010 wirklich Bauarbeiten begonnen, wollte das so erst niemand glauben. Jedoch die Kernarbeiten schritten voran und man begann mit dem Aufbau der Inneneinrichtung.

Am Sonntag, 08.05.2011 wurde endlich eröffnet.
Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen um vorbei zuschauen. Ist ja gleich um die Ecke. 🙂 Was uns jedoch hier erwartete, wollten wir nicht so wirklich glauben. Es hat sich eine lange Schlange vor dem Eingang gebildet! Nicht weil bald eröffnet wird – nein! Es war bereits seit 2 Stunden offen und die Menschen standen noch immer an! Das hat mich schon stark an eine MediaMarkt Eröffnung erinnert. 😉
Auch wenn es Hammer Angeboten gibt, nee den Tag wollten wir uns nicht versauen lassen und abstehen. 😉

Sie haben auch in den nächsten Tagen noch offen, und da werde ich mit Sicherheit mein neues Fahrrad finden. 🙂

Seit gestern hat Berlin nun also zwei Filialen und Zweirad Stadler kann neben dem Westen in Charlottenburg nun auch den Osten in Prenzlauer Berg bedienen.

Zweirad Stadler
August-Lindemann-Straße 9
10247 Berlin
www.zweirad-stadler.com

Öffnungszeiten:
Montag-Do.: 10:00-20:00h
Freitag: 10:00-21:00h
Samstag: 10:00-21:00h

]]>
https://sebastian-michalke.de/zweirad-stadler-grosse-neueroffnung-am-schlachthof/feed/ 4
Call a bike – Erfahrungsbericht https://sebastian-michalke.de/call-a-bike-erfahrungsbericht/ https://sebastian-michalke.de/call-a-bike-erfahrungsbericht/#comments Wed, 06 Apr 2011 05:27:49 +0000 http://sebastian-michalke.de/blog/?p=689 Read more

]]>
Die Idee in der Hauptstadt spontan mit Rad unterwegs sein ist super, jedoch was ist wenn man etwas falsch macht? Heute erzähle ich von meiner Erfahrung mit dem Angebot der Deutschen Bahn und ihrem „call a bike“-Modell.

Das wichtigste zuerst: Man muss sich online auf www.callabike.de registrieren. Das Ganze geht recht flott und mit den nötigsten Daten (Name, Adresse, Bankverbindung, eMail). Nach wenigen Sekunden hat man auch schon die Begrüßungsemail im Postfach.

Wie leiht man nun das Fahrrad aus?

Es gibt 2 Möglichkeiten.
1) Man nutzt die klassische Methode per Anruf (Ortgespräch)
2) Man nutzt die kostenlose iPhone App „Call-A-Bike“

Ich habe Möglichkeit 2 genutzt.
App installiert, Kundennummer und Passwort eingetragen und auf Karte geklickt.
Sofort werden alle (freien) Fahrräder in der Umgebung dargestellt. Klickt man auf eins kann man das sofort ausleihen. Da man jedoch pro Minute (im Standarttarif) 0,08 EUR zahlt sollte man das erst machen wenn man bereits am Rad steht.
Man bekommt einen Freischaltcode auf dem Handy angezeigt, welchen man auf dem Touchdisplay eintragen soll.

Erste Frage: Welches Touchdisplay?

Wer noch kein Kunde ist, dem wird es wie mir gehen und dieses erstmal suchen. Denn bis auf eine große Metallkiste am Rückrad gibts nichts was nach einem Touchdisplay aussieht. Nach 30Sek habe ich es jedoch gefunden. Es gibt eine Metallklappe auf der Box. Unter dieser befindet es sich.
Nachdem also der Freischaltcode eingetragen wurde wird es auch schon mechanisch das Schloss geöffnet. Jedoch gibt es weiterhin den Bügel der das Rad verschließt.
Als Neukunde habe ich also einen kleinen Knopf gefunden der es öffnen sollte – nein, er hat es wieder abgeschlossen 😉
Also wieder Freischaltcode eingetragen und diesmal das Schloss gefunden – einen 20cm langen Metallstab, der aus dem Hinterrad gezogen werden muss.

Das Fahrrad ist nun frei und ist ausreichend bequem und macht mit seinen fünf Gängen einen guten Eindruck.

Mieten beenden

Nach wenigen Kilometern wollte ich also das Rad nun wieder abstellen. Es ist wichtig, das dies immer an einer größeren Kreuzung und innerhalb der Stadt passiert. Da das Rad keinen GPS-Sender hat (wie ich erst vermutet habe) ist die Bahn also auf die korrekte Beschreibung des Kunden angewiesen.

Also Schloss wieder durch das Hinterrad, Kopf zum verriegeln gedrückt und die Frage „Wollen sie das Rad abgeben?“ Mit Ja bestätigt und es erscheint ein 4-Stelliger Quittungscode im Display, welcher sich gemerkt werden soll. Aha, hab ich mir gedacht und hab die iPhone App nochmal gestartet und unter „geliehe Räder“ konnte ich dort das Rad auch abgestellen. Nach dem drücken des Buttons öffnet sich wieder eine Karte per GPS und ich merke erst nach einiger Zeit das die anderen Markierungen nicht fremde Räder sondern meine Abstellmöglichkeiten darstellen.
Die richtige Kreuzung ausgewählt und ich wurde nun aufgefordert den Quittungscode einzutragen – verdammt hab ihn mir nicht gemerkt (bis auf die erste Ziffer). Ok nochmal beim Rad nachgesehen – kein Code.
Naja vielleicht per eMail bekommen – nein. Äh und nun?

Die 0700er Nummer angerufen und 2min nur Warteschleifenmusik bekommen. Und das für 0,49 EUR / Min per Handy. Festnetz mag das viel günstiger sein (0,06-0,12Eur/min) aber das hat man ja nie unterwegs zur Hand. Also nach 2min aufgelegt und Heimgefahren.

Zu Hause dann nochmal dort angerufen und nach einiger Zeit warten auch eine Angestellte am Telefon der ich den Fall erklärt habe. Sie sagte, das sie da nichts machen kann und das sie den Quittungscode braucht – Genau den habe ich aber nicht!
Ihre Bitte war, das ich nochmal zurück zum Fahrrad gehen soll. Da dies aber 4km weit entfernt am Alexanderplatz steht, war das nicht möglich.
Es blieb mir also nichts anderes übrig am nächsten Tag zum Rad zu laufen und nochmal im Display nachzusehen. Denn so hatte sie mir am Telefon gesagt befindet sich der Quittungscode ganz klein in der Ecke oben. Großes Kino – kann man das nicht besser beschreiben?

Ergebnis des Tests

Ich hatte die Tagespauschale von 9 Eur zu zahlen – was nach 2 Stunden Radfahren automatisch in Kraft tritt. Nun bin ich als Kunde schlauer und weiß besser wie sich die Bahn das gedacht hat.

Die Idee ist super, aber es wär besser wenn man dem Kunden das etwas besser erklärt wie alles funktioniert.

]]>
https://sebastian-michalke.de/call-a-bike-erfahrungsbericht/feed/ 6