Europa – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Wed, 11 Sep 2024 09:18:16 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Europa – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Wie funktioniert die IBAN bei Überweisungen https://sebastian-michalke.de/wie-funktioniert-die-iban-bei-uberweisungen/ https://sebastian-michalke.de/wie-funktioniert-die-iban-bei-uberweisungen/#comments Wed, 15 Feb 2012 12:30:23 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=6813 Read more

]]>
Auch wenn es erst mal unmöglich erscheint, so ist SEPA und IBAN recht einfach.

Was ist die SEPA?

SEPA bedeutet Single Euro Payments Area und bedeutet einen Euro- Zahlungsverkehrsraum.

Was ist die IBAN?

IBAN bedeutet International Bank Account Number und bedeutet im übertragene Sinne nichts anderes als eine eindeutige (internationale) Kontonummer.

Warum überhaupt die Umstellung?

Deutschland steht nicht mehr nur für sich alleine da, sondern gehört seit langer Zeit auch zur EU. Immer mehr Bankgeschäfte werden europa- bzw weltweit getätigt. Der große Nachteil war jedoch, dass jedes Land eine eigene Länder-, Bank- und Kontokombination aufwies. Eine Transaktion ins Ausland war somit recht umständlich und auch mit extra Kosten behaftet.

Durch die IBAN ändert sich das nun. Denn (fast) alle Länder sind unter der gleichen (max.) 34 stelligen Zahlen- und Buchstabenkombination zu finden. Bisher ist eine Überweisung mit IBAN in 55 Ländern weltweit möglich. Davon ist der europäische Raum (ab 2014) komplett per IBAN abgedeckt.

Wann ist die Umstellung?

Das Europäische Parlament hat gefordert, bis Ende 2012 alle nationalen Verfahren auslaufen zu lassen. Durch einige Übergangsfristen und Einsprüche wurde das Datum nun auf den 01.02.2014 verschoben. Ab diesem Datum gilt in Europa die IBAN-Pflicht.

Wie ist die IBAN aufgebaut?

Im Prinzip ändert sich für uns deutsche nur wenig. Lediglich 2 Codes müssen wir in Zukunft zur alten BLZ und Kontonummer hinzufügen. Also keine Angst, du bekommst also keine neue Kontonummer mit 34 Stellen 😉 In Deutschland sind es in Zukunft dann 22 Stellen (vorher 18)

LL pp bbbb bbbb kkkk kkkk kk

LL: Länderkennzeichen
pp: zweistellige Prüfsumme mit Prüfziffern
bb: die 8-stellige deutsche Bankleitzahl
kk: die 10-stellige Kontonummer

Vorher sah, das bei uns wie folgt aus
Kontonummer: 1234567890
BLZ: 10020030

Als IBAN wird das dann wie folgt geschrieben:
DEpp 1002 0030 1234 5678 90

Die Prüfsumme/Prüfziffer „pp“ wird durch die Bank automatisch generiert. Wer trotzdem wissen will, wie die Prüfziffer erzeugt wird, findet hier und hier mehr Infos.

Noch Fragen offen? Immer her damit in den Kommentaren.

]]>
https://sebastian-michalke.de/wie-funktioniert-die-iban-bei-uberweisungen/feed/ 6
Eyjafjallajökull https://sebastian-michalke.de/eyjafjallajokull/ https://sebastian-michalke.de/eyjafjallajokull/#respond Wed, 26 May 2010 12:32:59 +0000 http://sebastian-michalke.de/blog/?p=784 Verwandte Themen:
  1. Aus schwarz wird weiss und doch schwarz Hinweis: Dieser Artikel ist schon älter als zwei Jahre und enthält daher möglicherweise veraltete Informationen. Jeder sollte und die meisten haben mit Sicherheit eine zu Hause. Ohne die macht man es sich selber schwer und...
  2. Flugradar – Wo befindet sich der Flieger? Per Zufall habe ich diesen tollen Link im Netz gefunden – Flightradar24 Durch die Aschewolke in Island sind wieder viele Tausend Menschen verunsichert, was mit ihrem Flug passiert. Startet er pünktlich? Fällt er komplett aus?...
  3. Fotos von Google Photos EXPORTIEREN – Teil 1 (Gründe und Preisvergleich) Seit Mitte 2021 berechnet Google jedes Foto auf den Online-Speicher. Das war vorher kostenlos, sofern man nicht in Originalqualität gespeichert hat. Jeder User hat bekanntlich 15 GB an kostenlosem Speicher, nur ist dieser in der...
]]>
Mehr als fünf Wochen hatte der isländische Vulkan Eyjafjallajökull uns durch den Flugausfall europaweit in Atem gehalten, nun scheint er sich langsam wieder zu beruhigen. Ein paar sehr schöne Fotos dazu gibt es hier.

Besten Dank dazu an www.boston.com/bigpicture und den vielen Fotografen.

]]>
https://sebastian-michalke.de/eyjafjallajokull/feed/ 0