Unterhalt – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Wed, 31 Jan 2024 12:20:13 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.4 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Unterhalt – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Was kostet ein Roller im Unterhalt? https://sebastian-michalke.de/was-kostet-ein-roller-im-unterhalt/ https://sebastian-michalke.de/was-kostet-ein-roller-im-unterhalt/#comments Tue, 05 Apr 2016 11:17:44 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=15287 Read more

]]>
Der Frühling ist da und auch auch bei mir wird es in wenigen Tagen mit dem Roller wieder auf die Piste gehen. Dieses Jahr habe ich ihn einfach wetterfest im eigenen Garten abgestellt. So hab ich mir die die Unterstellkosten in der Werkstatt gespart (10 Euro/Monat).

Kennzeichen

Bevor es aber in diesem Jahr wieder los geht, brauche ich wie jedes Jahr ein neues Kennzeichen. Denn diese sind anders als beim PKW oder Motorrad immer einmalig für maximal 12 Monate gültig. Genauer gesagt vom 1.März bis zum (meist) 28.Februar des Folgejahres. Das hat folgende Vorteile.

  • Man startet die Saison wann man möchte. Jeder Folgemonat spart etwas Geld in der Versicherung, da man ja auch weniger Monate zur Verfügung hat.
  • Man muss keine Versicherung kündigen. Diese läuft automatisch aus.

Bei der Versicherung gibt es zwei Optionen. Die Kfz-Haft­pflicht­versicherung mit Teilkasko und ohne TK.

Ich rate immer mit TK, da hier Diebstahl, Brand, höhere Gewalt (Sturm), Tierschäden usw mit dabei ist. Zwar kostet das etwa das Doppelte, jedoch ist man dann für diese Fälle abgesichert. Besonders der Diebstahl ist hier zu beachten.

Kosten

Ich fahre seit 2 1/2 Jahren und bin immer bei HUK. Da sie die günstige Versicherung anbieten. Ca. 40 Euro ohne TK und ca. 75 Euro mit TK. Bei manch anderen zahlt man um die 70 Euro ohne TK. Dazu einfach mit Bargeld in eine Zweigstelle gehen und nach 5min hat man das Kennzeichen. Oder aber online bestellen und einige Tage warten.

Benzin

Der große Vorteil beim Roller ist natürlich auch der Verbrauch. Ich habe über Monate den Verbrauch bei meinem Roller notiert und hatte anfangs schon sparsame 3,4 L / 100 km verbraucht. Nachdem ich den Reifendruck erhöht hatte lag der Verbrauch nun bei stolzen ca. 2,7 L / 100 km. Das bedeutet natürlich eine erhebliche Einsparung gegenüber dem PKW. Der bei mir ca. 7 L / 100km fordert.

Kosten

Da ich jeden Tag rund 36 km Fahrtweg habe, zahle ich daher um die 35 Euro im Monat. Natürlich abhängig vom Benzinpreis. Da ihr sicherlich weniger als ich mit meinen 700 km pro Monat unterwegs seit, werden sich die Kosten entsprechend reduzieren.

Öl

Nicht nur Benzin ist nötig, sondern auch Motoröl. Da ich einen 2-Takter fahre braucht meine Maschine das regelmäßig. Bei mir hält die 1 Literflasche Motoröl nur etwas über einen Monat. Bei einem Preis von rund 10 Euro vertretbar. Im Baumarkt sind die Kanister zu Apothekenpreisen auch erhältlich.  Aber bei 27 Euro überlegt man 2x, ob man das Öl nicht im Internet kauft.

Werkstatt

Auch ein Roller sollte regelmäßig gewartet werden. Laut Checkheft ca. alle 3.000 km. Das würde bei mir aber bedeuten 2x im Jahr 😉 Der Mechaniker meinte mal zu mir, man kann als Faustformel sagen, einmal im Jahr reicht. Dann kommen kosten in Höhe von ca. 100 Euro. Bei meinem ersten Besuch durfte ich sogar 300 Euro bezahlen, aber ich wusste ja nicht wann das letzte Mal der Roller komplett untersucht wurde.

Fazit

Ich habe mit Absicht keine Anschaffungskosten wie Kleidung aufgeführt. Natürlich müssen auch diese nach einigen Jahren gewechselt werden. Aber im Regelfall hat man diese Kosten nicht jedes Jahr. Außer man hat sie super billig erstanden und sie zerfallen wieder. 🙂

  • 10 Euro / Unterstellkosten pro Monat im Winter (Freiwillig)
  • 6 Euro / Versicherung pro Monat
  • 35 Euro / Benzin bei 700 km
  • 10 Euro / Öl pro 700 km
  • 100 Euro / Werkstatt pro 2.000 km (Freiwillig)

Das die Kosten pro Jahr stark schwanken, konnte man feststellen. Dennoch kann man sagen zwischen 100 Euro (4 km täglich, 6 Monate, keine TK) und 440 Euro (36 km täglich, 8 Monate, TK) im Jahr sollte man schon rechnen. Das sind also zwischen 16 Euro und 55 Euro pro Monat.

]]>
https://sebastian-michalke.de/was-kostet-ein-roller-im-unterhalt/feed/ 1