nachtaufnahme – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Sun, 14 Apr 2019 20:20:33 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg nachtaufnahme – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Sterne und Milchstraße fotografiert https://sebastian-michalke.de/sterne-und-milchstrasse-fotografiert/ https://sebastian-michalke.de/sterne-und-milchstrasse-fotografiert/#comments Thu, 20 Aug 2015 14:00:55 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=15032 Read more

]]>
Mein großer Traum war seit vielen Jahren mal wieder unsere Sterne am Himmel zu sehen. Das mag für viele banal klingen, ist es als Großstädter jedoch leider nicht. Das letzte Mal bewusst erlebt hatte ich sie als Teenanger oder jünger und das ist schon etwas her 🙂

Also habe ich den Sternschnuppen-Event der Perseiden vor einer Woche als Argument genommen das Ziel umzusetzen. Das Wetter spielte am ersten Abend nicht mit. Trotz Neumond lag eine große Schleierdecke über dem Himmel. Erst am nächsten Tag hatten wir Glück und einen wolkenlosen Himmel – ohne Mond!

Los gehts aber mit der Örtlichkeit, denn in und um Berlin wird das leider nichts. Also raus nach Brandenburg und mich dabei an dieser Lichtverschmutzungskarte orientiert. Vom Süd-Osten Berlins sollte es in das Dorf Heidekrug gehen – ca 20km hinter der Stadtgrenze. Felix und ich sind dann noch weiter und haben dann es spontan entlang eines Waldweges bis nach Werder (nicht das bei Potsdam) geschafft und standen plötzlich auf einem Rollfeld für Hobbyflugzeuge. Inzwischen war es fast 21 Uhr und schon gut Dunkel. Als aus einem Container rund 200m entfernt dann plötzlich eine Person auf uns zu kam. Dabei musste ich an die typischen Horrorfilme denken 😉

Es stelle sich nach einem sehr netten Gespräch heraus, dass es sogar der Vorstand dieses Märkischen Modellflug Clubs war. Er und seine Frau verfolgten unser Handeln mit den Kameras ganz interessiert und zeigten uns Großstädter dann noch die Milchstraße, die direkt über uns lag 😉

Auch wenn man wesentlich bessere Fotos aus dem Internet kennt, sind die Fotos ganz gut geworden nach fast 3 Stunden. Mit meiner Canon EOS 600D bin sonst sehr zufrieden, dennoch rauscht sie leider schnell bei hohen ISO-Werten. Ist halt keine Profikamera.

Meist lag die Einstellung bei 15-20 Sekunden, ISO 1000 und Blende 3.5

Und ja, ich habe drei Sternschnuppen gesehen. Leider sahen die Fotos aber nicht besonders gut aus. Die Flugzeuge, die hier nähe Flughafen Schönefeld entlang flogen, erzeugten das gleiche Bild: Eine Line die quer über dem Bild lag.

[alpine-phototile-for-picasa-and-google-plus src=“user_album“ uid=“117701236327893409962″ ualb=“6182958950849040881″ imgl=“fancybox“ style=“wall“ row=“4″ size=“1024″ num=“100″ curve=“1″ align=“center“ max=“100″] ]]>
https://sebastian-michalke.de/sterne-und-milchstrasse-fotografiert/feed/ 4
Ein Tag, ein Foto #3 https://sebastian-michalke.de/ein-tag-ein-foto-3/ https://sebastian-michalke.de/ein-tag-ein-foto-3/#respond Thu, 20 Jan 2011 07:00:10 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=1825 Verwandte Themen:
  1. Sterne und Milchstraße fotografiert Mein großer Traum war seit vielen Jahren mal wieder unsere Sterne am Himmel zu sehen. Das mag für viele banal klingen, ist es als Großstädter jedoch leider nicht. Das letzte Mal bewusst erlebt hatte ich...
]]>
Heute stelle ich euch ein sehr schönes Motiv auf meiner Wanderung durch die Berliner City vor.

#3 NachtaufnahmeNachtaufnahme

]]>
https://sebastian-michalke.de/ein-tag-ein-foto-3/feed/ 0