{"id":6300,"date":"2012-01-13T20:58:17","date_gmt":"2012-01-13T19:58:17","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/?p=6300"},"modified":"2012-11-27T17:25:36","modified_gmt":"2012-11-27T16:25:36","slug":"ist-ein-online-backup-sinnvoll","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/ist-ein-online-backup-sinnvoll\/","title":{"rendered":"Ist ein Online-Backup sinnvoll?"},"content":{"rendered":"
Sind deine Daten gut gesichert?!<\/strong><\/p>\n Wer schon einmal einen Ausfall einer Festplatte erleben musste, der wird sich schw\u00f6ren immer ein Backup zu machen. Denn verlorene Fotos, Musik, Filme oder einfach nur Dokumente k\u00f6nnen echt heftig sein. Leider musste ich diese Erfahrung vor vielen Jahren auch einmal erleben. Zum Gl\u00fcck war der Verlust nur gering, trotzdem sehr schmerzvoll.<\/p>\n Seit diesem Zeitpunkt (leider erst seit diesem) mache ich regelm\u00e4\u00dfige Backups. Damals noch auf CDs, sp\u00e4ter auf DVDs. Inzwischen dank der einfachen Handhabung auf dem Mac mit dem Backup-Tool Time Maschine<\/a> auf einer externen Festplatte.<\/p>\n Ein Backup zu machen, ist besser als keins. Logo! Aber reicht ein Backup aus? Oder sollte man die Daten vom Backup noch mal sichern?<\/p>\n Auf dem Backup lagern alle Daten. Alle Fotos der letzten Jahre, die komplette Musiksammlung, Urlaubsvideos und eben auch alle anderen Daten. Diese Daten liegen aber auch nur noch dort und nicht mehr auf dem Rechner. Was ist also, wenn die Backup-Festplatte den Geist aufgibt? Oder noch schlimmer, ein Einbruch oder sogar ein Feuer in der Wohnung. Dann bringt das beste Backup nichts.<\/p>\n Ich wei\u00df, was du denkst, etwas weit hergeholt. Klar das w\u00fcnsche ich niemanden, aber muss es erst passieren, dass man \u00fcber Alternativen nachdenkt?<\/p>\nReicht ein Backup aus?<\/h2>\n
Online Backup<\/h2>\n