{"id":3001,"date":"2011-04-07T11:29:28","date_gmt":"2011-04-07T09:29:28","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/2011\/04\/computerspielemuseum\/"},"modified":"2022-02-10T18:01:23","modified_gmt":"2022-02-10T17:01:23","slug":"computerspielemuseum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/computerspielemuseum\/","title":{"rendered":"Computerspielemuseum"},"content":{"rendered":"\n
N64, Atari, Dreamcast, Lemminge oder Pong. Zumindest fast jedem \u00fcber 25 m\u00fcsste das was sagen. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Denn genau zu diesem Thema gibt es nun das Computerspielemuseum in Berlin<\/strong>. Kein Witz! <\/strong><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n Vom Beginn der ersten Rechenmaschinen \u00fcber eine Zeitleiste der Konsolen<\/strong> bis hin zu vielen Exemplaren zum selber testen ist vieles vertreten.<\/p>\n\n\n\n Die eigentlich als Studienarbeit gedachte Maschine existiert nur 5x weltweit und bietet einen ganz besonderen Reiz: Echter Schmerz!<\/strong> Wer mal unter den Genu\u00df kommen will, muss vorher versichern das Museum nicht zu verklagen \ud83d\ude09 Gesagt getan und ab ging es.<\/p>\n\n\n\n[youtube]http:\/\/www.youtube.com\/watch?v=c-LBuoxSX5o[\/youtube]Besonders interessant ist allerdings die Painstation.<\/h2>\n\n\n\n
Gespielt wird Pong: Mensch gegen Mensch.<\/strong> Mit der rechten Hand wird gespielt, die linke bekommt den Schmerz (vorrausgesetzt man verliert nen Punkt).
Als Strafe gibt es Hitze, Peitschenschl\u00e4ge und\/oder Stromst\u00f6\u00dfe!<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Weitere Infos zu der Maschine gibts unter www.painstation.de<\/a> inkl einiger Schockfotos.<\/p>\n\n\n\n