{"id":15287,"date":"2016-04-05T13:17:44","date_gmt":"2016-04-05T11:17:44","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/?p=15287"},"modified":"2024-01-31T13:20:13","modified_gmt":"2024-01-31T12:20:13","slug":"was-kostet-ein-roller-im-unterhalt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/was-kostet-ein-roller-im-unterhalt\/","title":{"rendered":"Was kostet ein Roller im Unterhalt?"},"content":{"rendered":"
Dieser Artikel ist Teil 4 von 7 in der Serie Roller<\/a><\/strong><\/div>
\n

Der Fr\u00fchling ist da und auch auch bei mir wird es in wenigen Tagen mit dem Roller wieder auf die Piste gehen. Dieses Jahr habe ich ihn einfach wetterfest im eigenen Garten abgestellt. So hab ich mir die die Unterstellkosten in der Werkstatt gespart (10 Euro\/Monat).<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Kennzeichen<\/h3>\n\n\n\n

Bevor es aber in diesem Jahr wieder los geht, brauche ich wie jedes Jahr ein neues Kennzeichen. Denn diese sind anders als beim PKW oder Motorrad immer einmalig f\u00fcr maximal 12 Monate g\u00fcltig. Genauer gesagt vom 1.M\u00e4rz bis zum (meist) 28.Februar des Folgejahres. Das hat folgende Vorteile.<\/p>\n\n\n\n