{"id":15081,"date":"2015-10-20T16:45:21","date_gmt":"2015-10-20T14:45:21","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/?p=15081"},"modified":"2025-02-20T10:05:54","modified_gmt":"2025-02-20T09:05:54","slug":"urlaub-suedtirol-hotel-und-ausfluege","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/urlaub-suedtirol-hotel-und-ausfluege\/","title":{"rendered":"Urlaub in S\u00fcdtirol – Hotel und Ausfl\u00fcge"},"content":{"rendered":"\n

Fast drei Monate ist der Jahresurlaub inzwischen her, dennoch versprach ich euch noch etwas \u00fcber den Urlaub aus Italien, zu schreiben.<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Hotel<\/h2>\n\n\n\n

Wir buchten eine Woche im 4 Sterne Hotel Lanerhof<\/a>. Das Familienhotel \u00fcberzeugte uns nicht nur vorab durch ihre angebotenen Leistungen, sondern \u00fcbertrafen diese vor Ort auch noch. Ein paar Beispiele: Das Restaurant ist r\u00e4umlich in zwei Bereiche untergliedert. F\u00fcr G\u00e4ste mit Kindern und ohne. So konnte sich niemand beschweren, dass es zu voll oder die Kinder mal wieder laut waren. Jeder Gast hat au\u00dferdem einen festen Tisch f\u00fcr den kompletten Aufenthalt. So spart man sich das Suchen und kann entspannter Essen. F\u00fcr die Kinder gab es jeden Abend ein neues Malbild mit Stiften auf ihrem Sitzplatz. Das Kinderbuffet richtete sich zus\u00e4tzlich an die kleinen G\u00e4ste. Hier gab es Pommes, Fischst\u00e4bchen, W\u00fcrstchen und andere wechselnde Kindergerichte. Ansonsten \u00fcberschlug uns regelrecht die Auswahl an Speisen auf den Buffettischen. Abends konnte man sich einen Salat und den Nachtisch selbst zusammenstellen. Die beiden G\u00e4nge dazwischen (Vorspeise und Hauptgericht) wurde als Dinner an den Tisch gebracht.<\/p>\n\n\n\n

Gleich beim Check-in gab es f\u00fcr uns ein kostenloses Upgrade: die Wellness-Familien-Suite. Nicht nur ein gr\u00f6\u00dferes Zimmer mit S\u00fcdblick Richtung Berge, eine Essecke und einem Balkon, der selbst den daheim \u00fcbertrifft. Es gab sogar eine Dampfsauna im Bad. Wow!<\/p>\n\n\n\n

Das Wetter war hingegen leider sehr durchwachsen und so konnten wir den Au\u00dfenpool kaum nutzen. Daf\u00fcr war die Poollandschaft innen um so gr\u00f6\u00dfer. Ein Kinder\/Baby-Becken, verzweigte Poolwege mit Wasserfall und Strudel entsch\u00e4digten das sofort. Die Sauna-Landschaft hatten wir aufgrund der Kinder nicht genutzt, sah aber auch nicht schlecht aus. Als kleine St\u00e4rkung konnte man sich kostenlos im Spa jederzeit ein paar kleine Snacks nehmen.<\/p>\n\n\n\n

Das Animationsprogramm f\u00fcr Kinder war so umfangreich, dass man seine Kinder theoretisch die komplette Woche h\u00e4tte abgeben k\u00f6nnen: Indianer-Erlebnis-Tag, Fr\u00fchst\u00fcck im Wald oder Basteln um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wir sind dann aber lieber mit unseren Kindern zum Hotel eigenen Streichelzoo gegen\u00fcber gegangen. \ud83d\ude42<\/p>\n\n\n\n

Ausfl\u00fcge<\/h2>\n\n\n\n

Pragser Wildsee<\/h3>\n\n\n\n

Ein toller gro\u00dfer See, der problemlos einmal umrundet werden kann. Voraussetzung man hat keinen Rollstuhl oder Kinderwagen bei sich. Denn nach 3\/4 der Umrundung endete f\u00fcr uns die Strecke und eine schmale lange Treppe begann. Da jederzeit auch aus der entgegenkommenden Richtung Touristen unterwegs waren, war eine Fortf\u00fchrung nicht m\u00f6glich. Und so ging es wieder 2 km zur\u00fcck – an der bereits bekannten Umrundung entlang.<\/p>\n\n\n\n

Auf halber H\u00f6he befindet sich ein gro\u00dfer Rastplatz mit direktem Zugang zum Wasser. Auch eine Waldtoilette (ein besseres Plumpsklo) war vorhanden.
F\u00fcr die hungrigen Touristen wurde an nichts gespart. Pommes mit Bratwurst f\u00fcr 7 EUR oder die drei riesigen Parkpl\u00e4tze f\u00fcr je 5 EUR zeigten schnell. Hier sind Touristen willkommen.<\/p>\n\n\n\n

Wir haben uns noch ein Ruderboot f\u00fcr 30 Minuten gemietet. F\u00fcr 11 EUR war das aber angemessen. Wer wollte, konnte auch 60 Minuten f\u00fcr 17 EUR den See erkunden. Es war ein toller Ausflug mit einer unglaublich tollen Landschaft.<\/p>\n\n\n\n

Antholzer See<\/h3>\n\n\n\n

An einem anderen Tag sind wir zum Antholzer See gefahren. Dieser war diesmal weniger stark besucht. Das lag zum einen aber auch daran, dass die Umrundung weniger sch\u00f6n wie beim Pragser Wildsee ist. Zum anderen ist auch die Landschaft zwar auch toll, aber nicht so imposant.
Der Parkplatz an der Biathlon-Weltcup-Arena kostete 4 EUR. Zwar gab es 200 m weiter noch einen Parkplatz, dieser gab jedoch nur f\u00fcr 4 Fahrzeuge einen Stellplatz. Weitere 100 m weiter, gab es das erste Restaurant am See.<\/p>\n\n\n\n

Der Weg f\u00fchrt zuerst entlang der Stra\u00dfe lang und zweigt schnell in den Wald ab, um rund 300 m sp\u00e4ter zum Panoramaplatz zu f\u00fchren. Auch hier gibt es vereinzelte Parkpl\u00e4tze, die innerhalb 30 min kostenlos sind. Ab hier trennt sich endlich auch die Stra\u00dfe vom Wanderweg und man k\u00f6nnte die Umrundung beginnen. W\u00e4r nicht die gro\u00dfe Steigung und der schmale Weg. Schnell ist man 30-50 m \u00fcber der Stra\u00dfe entlang des Abhangs (ohne Gel\u00e4nder). Das war auch der Grund, warum wir uns gegen eine Fortf\u00fchrung mit Kinderwagen entschieden hatten. Schade.<\/p>\n\n\n\n

Kronplatz<\/h3>\n\n\n\n

Der Hausberg in Bruneck ist etwas \u00fcber 2200 m hoch. Und kann von verschiedenen Ortschaften erklommen werden. Zu Fu\u00df bei rund 3 Stunden Wanderung oder per Gondel in 15 min. Da wir Berliner nicht so gut zu Fu\u00df sind, nahmen wir nat\u00fcrlich die Gondel. Die Berg- & Talfahrt kostet f\u00fcr Erwachsene um die 16 EUR. Unsere Kinder zahlten noch nichts. Auch der Kinderwagen musste nat\u00fcrlich wieder mit und passte zum Gl\u00fcck durch die T\u00fcr. F\u00fcr mich war es erst die zweite Fahrt mit einer Gondel. Wobei die erste auch schon 20 Jahre her und fast vergessen ist. Da wir bereits am Vormittag mit dem Aufstieg begannen, war es zus\u00e4tzlich aufregend. Denn wir fuhren direkt durch die Wolkendecke, die wie ein Nebel am Berg hing. Zum Mittag klarte das Wetter auf und wir hatten durchgehend Sonnenschein mit einem unglaublich tollen Panoramablick.<\/p>\n\n\n\n

Man findet hier einige Restaurants und Freizeitangebote. Auch das „Messner Mountain Museum<\/a><\/strong>“ (MMM Corones) konnte man hier vorfinden. Wie wir sp\u00e4ter erfuhren, hatte es erst wenige Tage zuvor er\u00f6ffnet gehabt. Nat\u00fcrlich gab es auch f\u00fcr die Kleinen etwas zum Unterhalten. Ein kleines Indianerdorf, ein Spielplatz und ein Trampolin konnten entdeckt werden.<\/p>\n\n\n\n

Wer zwischendurch Hunger bekam, der musste auch hier ein volles Portemonnaie mitbringen: zwei Portionen Pommes (das g\u00fcnstigste Essen) f\u00fcr sagenhafte 12 EUR.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Ausfl\u00fcge<\/h3>\n\n\n\n

\u00dcber das Hotel haben wir uns noch zwei Elektrobikes gemietet f\u00fcr zehn Euro am Tag echt fair. Mit denen sollte es eigentlich nach M\u00fchlbach (25 km entfernt) gehen. Doch leider hatten wir uns total verfahren und so fuhren wir in der n\u00e4heren Umgebung von Bruneck. Hatten aber dennoch um die 20 km auf dem Tacho gemessen. Man kann aber sagen, dass man zwar die Gegend auch zu Fu\u00df erkunden kann, jedoch ist das Rad beziehungsweise das Auto unerl\u00e4sslich.<\/p>\n\n\n\n

Fazit<\/h2>\n\n\n\n

Ein Urlaub, der uns sehr viel Spa\u00df bereitet hat. Nicht nur die zweit\u00e4gige Anreise, die mal was anderes war als wie sonst nur den Flieger zu nehmen. Sondern auch das superfamilienfreundliche Hotel und die unglaublich tolle Landschaft hatten uns einen und super Urlaub beschert. Wir waren uns bereits im Urlaub sicher, dass wir noch mal wiederkommen wollen. Vielleicht diesmal aber mit einem Campingwagen \ud83d\ude42<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Fast drei Monate ist der Jahresurlaub inzwischen her, dennoch versprach ich euch noch etwas \u00fcber den Urlaub aus Italien, zu schreiben.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":15152,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_silent-publish":false,"footnotes":""},"categories":[15],"tags":[143,1909,1378,1915,1913,1016,1914,1924],"series":[],"class_list":["post-15081","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-urlaub","tag-auto","tag-italien","tag-kind","tag-kronplatz","tag-reise","tag-see","tag-suedtirol","tag-urlaub","no-featured-image-padding"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15081","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=15081"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15081\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":17729,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15081\/revisions\/17729"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/15152"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=15081"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=15081"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=15081"},{"taxonomy":"series","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/series?post=15081"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}