{"id":14997,"date":"2015-07-08T22:23:47","date_gmt":"2015-07-08T20:23:47","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/?p=14997"},"modified":"2015-10-29T09:03:38","modified_gmt":"2015-10-29T08:03:38","slug":"fritzbox-hinter-hitron-router-schalten-kabel-deutschland","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/fritzbox-hinter-hitron-router-schalten-kabel-deutschland\/","title":{"rendered":"Fritz!Box hinter Hitron Router schalten (Kabel Deutschland)"},"content":{"rendered":"

Vor wenigen Wochen habe ich beschlossen Kabel Deutschland (bzw Vodafone) eine Chance zu geben und meine Bude mit ihrem Internet zu versorgen.
\nDas Problem: Wie h\u00e4nge ich den gelieferten Hitron Router hinter die Fritz!Box? Denn ich habe keinen LAN-Anschluss auf meinem Macbook um beides einzurichten.<\/strong><\/p>\n

<\/p>\n

Aber fangen wir beim Anfang an. \ud83d\ude42<\/p>\n

Ich surfe aktuell \u00fcber die Telekom mit VDSL 25<\/a><\/strong>. Es waren mal 50 MBit<\/a><\/strong>, aber nach dem Umzug in die gr\u00fcne Lunge Berlins<\/a><\/strong> ging auch die Leistung runter. Nat\u00fcrlich ist das Meckern auf hohem Niveau, aber schneller geht ja immer \ud83d\ude42
\nAlso hab ich nach dem Werbeanruf von Kabel Deutschland mir die Sache \u00fcberlegt und wollte dem Unternehmen eine Chance geben. Zumal ich auch noch Geld sparen kann.<\/p>\n

2 Wochen Testbetrieb habe ich mir angesetzt. Nur muss zuvor auch die Leitung funktionieren. \ud83d\ude09
\nAktuell h\u00e4ngt meine
Fritz!Box 7360<\/a><\/strong> im Flur zusammen mit dem analogen Telefon an der Telefondose. Der Schuhschrank dient als Abstellplatz f\u00fcr den Router. Sieht nicht doof aus, gewinnt aber auch keinen Designpreis.<\/p>\n

Der TV-Anschluss befindet sich hingegen u.a. im Wohnzimmer hinter dem Sofa. Die Kabel waren schnell gelegt und Router inkl. Telefon angeschlossen. Jedoch kam kein Signal bei der Fritz!Box an.
\nMein hausgemachtes Problem war nun, dass ich ein
MacBook Pro<\/a><\/strong> zur Verf\u00fcgung habe, der keinen LAN-Anschluss bereitstellt. Der Hitron-Router k\u00f6nnte zwar WLAN, diese Funktion habe ich aber nicht mitbestellt, da die Fritz!Box das dahinter \u00fcbernehmen soll.<\/p>\n

Wie also nun den Zugang zum Hitron erhalten? <\/h2>\n
    \n
  • F\u00fcr 25 EUR einen LAN-Adapter kaufen?<\/li>\n
  • Beim Nachbar um seinen Laptop bitten?<\/li>\n
  • Andere Ger\u00e4te im Haus finden, die als Schnittstelle dienen?<\/li>\n<\/ul>\n

    Da die ersten beiden M\u00f6glichkeiten spontan wegfielen, inspizierte ich die Hardware im Haus.
    \nK\u00f6nnte ich nicht die PS3 per LAN an den Hitachi-Router anschlie\u00dfen und per Browser alles einrichten?<\/strong> Super Plan! Leider wollte einfach keine Verbindung entstehen. Mist!<\/p>\n

    Also im Netz nach L\u00f6sungen gesucht aber nichts gefunden. In einem Forum fand ich aber einen entscheidenden Hinweis, der Grund f\u00fcr alles war.
    \nDie Fritz!Box hat standardm\u00e4\u00dfig den Adresspool bei 192.168.178.<\/strong>
    \nBedeutet alle Ger\u00e4te zwischen 192.168.178.0 und 192.168.178.255 liegen in einem Netzwerk.
    \nDer Hitron-Router liegt aber ab Werk bei 192.168.0<\/strong><\/p>\n

    Das war die L\u00f6sung. Die Fritz!Box musste nun manuell eine feste IP innerhalb der 192.168.0<\/strong> erhalten. Alle weiteren Ger\u00e4te, die sich sp\u00e4ter per WLAN anmelden, werden auch innerhalb des Pool zugewiesen.
    \nGesagt getan ich konnte auf die Weboberfl\u00e4che von Hitachi zugreifen<\/p>\n

    Bei der Fritz!Box musste nun eingestellt werden, dass die Internetverbindung \u00fcber LAN1 gezogen wird. Anschlie\u00dfend kamen die ersten Datenpakete auch schon an und das Internet funktionierte.<\/p>\n

    Was leider bisher nicht funktioniert ist das analoge Telefon. Aber das muss ich mir in meinem Urlaub ab n\u00e4chster Woche mal genauer ansehen. \ud83d\ude42<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Vor wenigen Wochen habe ich beschlossen Kabel Deutschland (bzw Vodafone) eine Chance zu geben und meine Bude mit ihrem Internet zu versorgen. Das Problem: Wie h\u00e4nge ich den gelieferten Hitron Router hinter die Fritz!Box? Denn ich habe keinen LAN-Anschluss auf meinem Macbook um beides einzurichten.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":15009,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_silent-publish":false,"footnotes":""},"categories":[20,13],"tags":[1908,1907,1928,1434,966,1150],"series":[],"class_list":["post-14997","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-internet","category-technik","tag-fritzbox","tag-hitron","tag-internet","tag-kabel-deutschland","tag-router","tag-telekom","no-featured-image-padding"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14997","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=14997"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14997\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/15009"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=14997"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=14997"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=14997"},{"taxonomy":"series","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/series?post=14997"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}