{"id":1483,"date":"2011-01-06T18:11:48","date_gmt":"2011-01-06T16:11:48","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/?p=1483"},"modified":"2024-09-11T11:19:54","modified_gmt":"2024-09-11T09:19:54","slug":"zentrales-fundbuero-berlin","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/zentrales-fundbuero-berlin\/","title":{"rendered":"Zentrales Fundb\u00fcro Berlin"},"content":{"rendered":"
Schnell noch was einkaufen gewesen. Durch die \u00fcberf\u00fcllten Einkaufspassagen in die K\u00e4lte. Warten an der Ampel auf Gr\u00fcn, schnell noch den Bus bekommen und am Ende mit der vollen U-Bahn nach Hause. Vor der Haust\u00fcr der Schreck. Wo ist mein Schl\u00fcssel? Rechte Jackentasche – linke. Hosentaschen, Rucksack.. auch nichts. Denk nach, wo k\u00f6nnte er noch sein? Auf Arbeit? Nein, im Laden hatte ich ihn noch. Erstmal das Handy raus und die Freundin anrufen. Bloss wo ist das Handy?<\/strong><\/p>\nJeder wird diese Situation kennen. Ob pers\u00f6nlich oder aus Erz\u00e4hlungen. Man hat etwas verloren oder noch schlimmer man wurde bestohlen.<\/p>\n
Nur was ist nun zu tun? Und wo bekommt man es wieder her?
\nIn jeder gr\u00f6\u00dferen Stadt gibt es das Zentrale Fundb\u00fcro<\/strong>. Dort werden alle Gegenst\u00e4nde gelagert, die ehrliche Finder irgendwo abgegeben haben und eben das Fundb\u00fcro informiert haben.<\/p>\nAber wie wei\u00df man nun, ob sein verlorener oder gestohlener Gegenstand dort liegt? Ganz einfach:
\nDas Berliner Fundb\u00fcro ist inzwischen auch digitalisiert und kann \u00fcber drei Wege kontaktiert werden:<\/p>\n
\n- Pers\u00f6nlich<\/strong><\/li>\n
Platz der Luftbr\u00fccke 6, rechts neben dem Haupteingang zum Flughafen Tempelhof<\/p>\n
- Telefonisch<\/strong><\/li>\n
Unter (030) 90277- 3101 kann man schnell und einfach erfragen<\/p>\n
- Onlinesuche<\/strong><\/li>\n
Die Onlinesuche f\u00fchrt sehr \u00fcbersichtlich und schnell zum gesuchten Gegenstand<\/ol>\n
Was sofort auff\u00e4llt ist die Masse an Gegenst\u00e4nden die dort gelagert werden.
\nAllein im Monat Dezember 2010 wurden dort gefunden:<\/strong><\/p>\n\n- 78 Handys<\/strong><\/li>\n
- 222 Schl\u00fcssel<\/strong><\/li>\n
- 17 Fahrr\u00e4der<\/strong><\/li>\n
- 16 Brillen<\/strong><\/li>\n
- 9 Regenschirme<\/strong><\/li>\n
- und sogar 2 Kinderwagen<\/strong><\/li>\n<\/ul>\n
Wenn man nun seinen Gegenstand gefunden hat, ruft man dort an und muss seinen Gegenstand nun genauer beschreiben. Beim Handy anhand der IMEI Nummer usw.
\nSollte das auch stimmen, so kann man den Artikel vor Ort abholen gegen Bezahlung der Lagergeb\u00fchr. Diese richtet sich nach der H\u00f6he des Wertes.<\/p>\n
\n\n\n\nGesch\u00e4tzter Wert<\/strong><\/td>\nGeb\u00fchr<\/strong><\/td>\n<\/tr>\n\nbis 10,-\u20ac (Bagatellfund):<\/td>\n | geb\u00fchrenfrei<\/td>\n<\/tr>\n | \n\u00fcber 10,-\u20ac bis 50,-\u20ac<\/td>\n | 5,-\u20ac<\/td>\n<\/tr>\n | \n\u00fcber 50,-\u20ac bis 100,-\u20ac<\/td>\n | 10,-\u20ac<\/td>\n<\/tr>\n | \n\u00fcber 100,-\u20ac bis 200,-\u20ac<\/td>\n | 20,-\u20ac<\/td>\n<\/tr>\n | \n\u00fcber 200 -\u20ac bis 500,-\u20ac<\/td>\n | 50,-\u20ac<\/td>\n<\/tr>\n | \n\u00fcber 500,-\u20ac<\/td>\n | 10% des Wertes<\/td>\n<\/tr>\n | \nPapiere<\/td>\n | 3,-\u20ac<\/td>\n<\/tr>\n | \nPersonalausweise\/ P\u00e4sse<\/td>\n | geb\u00fchrenfrei<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/blockquote>\n Der Finderlohn betr\u00e4gt als gesetzlicher Mindestanspruch 5 % des Wertes der Sache. Hat der Gegenstand einen Wert von \u00fcber 500 EUR, wird der Finderlohn wird nur noch von dem dar\u00fcber hinausgehenden Mehrwert mit 3 % berechnet. Sollte man ein Finder sein und nach 6 Monaten niemand den Gegenstand f\u00fcr sich beanspruchen, so kann man selbst ein neuer Eigent\u00fcmer werden. Man wird automatisch nach Ablauf der Frist informiert.<\/p>\n Die telefonischen Sprechstunden:<\/strong><\/p>\n\n\n\nMontag<\/td>\n | 08.00 Uhr<\/td>\n | 15.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n | \nDienstag<\/td>\n | 08.00 Uhr<\/td>\n | 15.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n | \nMittwoch<\/td>\n | 10.00 Uhr<\/td>\n | 13.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n | \nDonnerstag<\/td>\n | 13.00 Uhr<\/td>\n | 17.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n | \nFreitag<\/td>\n | 08.00 Uhr<\/td>\n | 12.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n \nDie \u00d6ffnungszeiten:<\/strong><\/p>\n\n\n\nMontag<\/td>\n | 8.00 Uhr<\/td>\n | 15.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n | \nDienstag<\/td>\n | 8.00 Uhr<\/td>\n | 15.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n | \nMittwoch<\/td>\n | geschlossen<\/td>\n | <\/td>\n<\/tr>\n | \nDonnerstag<\/td>\n | 13.00<\/td>\n | 18.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n | \nFreitag<\/td>\n | 8.00<\/td>\n | 12.00 Uhr<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/blockquote>\n In meinem Fall wurde uns etwas gestohlen. Leider wurde es aber auch auch dort nicht wiedergefunden. So das man zumindest die Versicherung geltend machen kann und das Geld erstattet bekommt. Aber das ist eine andere Geschichte. \nWie geht es euch? Habt ihr auch schon etwas verloren? Oder habt ihr sogar etwas abgegeben, weil ihr etwas gefunden habt?<\/p>\n[geo_mashup_map][mappress mapid=“2″]\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Schnell noch was einkaufen gewesen. Durch die \u00fcberf\u00fcllten Einkaufspassagen in die K\u00e4lte. Warten an der Ampel auf Gr\u00fcn, schnell noch den Bus bekommen und am Ende mit der vollen U-Bahn nach Hause. Vor der Haust\u00fcr der Schreck. Wo ist mein Schl\u00fcssel? Rechte Jackentasche – linke. Hosentaschen, Rucksack.. auch nichts. Denk nach, wo k\u00f6nnte er noch … <\/p>\n Read more<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1620,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_silent-publish":false,"footnotes":""},"categories":[3],"tags":[1916,292,442,1245,1314,1356],"series":[],"class_list":["post-1483","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-berlin","tag-berlin","tag-diebstahl","tag-fundbuero","tag-verloren","tag-wiederfinden","tag-zentrale","no-featured-image-padding"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1483","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1483"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1483\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":17675,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1483\/revisions\/17675"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1483"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1483"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1483"},{"taxonomy":"series","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/series?post=1483"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}} |
|
| | |