{"id":14207,"date":"2014-07-17T12:50:22","date_gmt":"2014-07-17T10:50:22","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/?p=14207"},"modified":"2024-09-11T11:24:30","modified_gmt":"2024-09-11T09:24:30","slug":"mit-dem-roller-starten-die-ausruestung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/mit-dem-roller-starten-die-ausruestung\/","title":{"rendered":"Mit dem Roller starten: Die Ausr\u00fcstung"},"content":{"rendered":"
Der Roller ist gekauft und wurde heil nach Berlin transportiert<\/a><\/strong>. Bevor die erste Fahrt nun los gehen kann, muss noch einiges beachtet werden.<\/p>\n <\/p>\n Da das Gef\u00e4hrt kein Kennzeichen besitzt, geht es nun darum das zu organisieren. Keine Angst! Du brauchst keinen Urlaubstag, um dann stundenlang Beh\u00f6rdeng\u00e4nge zu machen. Es ist wesentlich leichter.<\/p>\n Suche dir eine Versicherung deiner Wahl. Dazu gibt es zig Vergleichsportale bzw frag auch mal deine KFZ-Versichung (meist gibts g\u00fcnstige Kombi-Angebote). Hierzu kannst du die Versicherung mit wenigen Klicks online abschlie\u00dfen. Nach rund einer Woche bekommst du dein Roller-Kennzeichen zugeschickt. Noch schneller gehts vor Ort in einer der vielen Zweigstellen. Nach 10min ist alles abgeschlossen und du hast auch dein Kennzeichen in der Hand. Ich habe mich dieses Jahr f\u00fcr die HUK<\/a><\/strong> entschieden. Preis\/Leistung ist einfach Top: In Deutschland besteht Helmpflicht. Aber auch ohne w\u00fcrde ich jedem immer zu einem Helm raten. Selbst beim Fahrrad fahren<\/strong>. Wobei nur die letzten drei auch einen vollen Schutz am Kinn und Kiefer bieten. Entschieden habe ich mich am Ende f\u00fcr einen „einfachen“ Integralhelm. Preislich um die 65 Eur. Wobei die Preise hier schnell dreistellig werden. Features wie Sonnenblende, Anti-Beschlag-Visier, Audio-Integration, bessere Bel\u00fcftung oder weicheres Polster. Um nur einige Dinge zu nennen.<\/p>\n Handschuhe hab ich meine normalen (Winter-)Lederhandschuhe genommen. Und als Jacke trage ich mal meine Lederjacke oder meine Wind- und Regenjacke. Je nach Wetterlage. Ist zwar alles nicht mit Protektoren gesch\u00fctzt (wie man es in den teuren Kleidungsst\u00fccken der Motorradshops findet), dennoch habe ich einen Mindestschutz an jedem K\u00f6rperteil. Ganz im Gegenteil zu vielen anderen Rollerfahrern auf den Stra\u00dfen, die oft mit kurzer Hose und\/oder T-Shirt unterwegs sind.<\/p>\n Als Regenschutz habe ich mich f\u00fcr die Motorradabdeckplane von Safetec<\/a><\/strong> entschieden. Ein tolles Material und innen sogar mit Vlies Beschichtung. Und wenn ich im Regen unterwegs bin, dann ziehe ich schnell meine Regenhose<\/a><\/strong> an. Kam nicht viel und h\u00e4lt absolut trocken.<\/p>\n Zum Schutz einiger Langfinger, wurde das ABUS Trigger 330 Bremsscheibenschloss<\/a><\/strong> gekauft. Klein, handlich und ausreichend sicher.<\/p>\n Alle aufgef\u00fchrten Artikel habe ich gekauft und nutze sie fast t\u00e4glich. Zusammengefasst kann man sagen habe ich zus\u00e4tzlich ca. 160 Eur ausgegeben. Einberechnet waren Regenhose, Sturmhaube, Nierengurt, Abdeckplane, Helm und das Schloss.<\/p>\n Im n\u00e4chsten Artikel geht es dann endlich um den Roller. \ud83d\ude42<\/p>\nVersicherung<\/h2>\n
\nNur Steuern ca. 40 Eur bzw 60 Eur mit Teilkasko.<\/strong><\/p>\nDer Helm<\/h2>\n
\nDie Suche nach einem passendem Helm ist eine Kunst f\u00fcr sich. Vergleichsweise wie nach einem Smartphone. [aartikel]B00BOPGZ68:right[\/aartikel]Es gibt einfach eine Masse an Firmen und Modellen. Jeder hat seine Eigenschaften und ggf Zus\u00e4tze. Dabei sollte man zuerst zwischen diesen Arten w\u00e4hlen: Halbschale, Jethelm, Rollerhelm, Integralhelm, Klapphelm und Endurohelm<\/strong>.<\/p>\nDie Ausstattung<\/h2>\n[aartikel]B003UFGPN8:right[\/aartikel]Neben einer langen Hose (ideal Jeans oder st\u00e4rker), Handschuhen, Nierengurt<\/a><\/strong> und einer Jacke, habe ich mich au\u00dferdem noch f\u00fcr eine Sturmhaube entschieden. Als unerfahrener in dem Gebiet dachte ich immer, die sind nur bei Rennfahrern gegen Feuer n\u00f6tig. Aber sie dienen hier dem hygienischen Einsatz. Sie halten den Helm sauber! Haargel und Schwei\u00df sind einfach schwerer aus dem Polster zu entfernen als von der Haube. Denn die kann einfach kurz gewaschen werden.<\/p>\n
Zusammenfassung<\/h2>\n
Artikelbild: \u00a9 Where’s the color?<\/a> von Justin Jensen by 2.0<\/a><\/h5>\n\n\n
\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"