{"id":10398,"date":"2012-11-23T21:32:29","date_gmt":"2012-11-23T20:32:29","guid":{"rendered":"http:\/\/sebastian-michalke.de\/?p=10398"},"modified":"2017-12-20T16:45:58","modified_gmt":"2017-12-20T15:45:58","slug":"wieder-online","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wieder-online\/","title":{"rendered":"Wieder online"},"content":{"rendered":"
Dieser Artikel ist Teil 4 von 4 in der Serie Internetwechsel<\/a><\/strong><\/div>

Wie aus einer kleinen Ursache, ein gro\u00dfes Problem wurde. Und weder die Telekom noch ich als Kunde etwas daf\u00fcr konnten. Aber beginnen wir am Anfang vom Ende. <\/p>\n

Der zweite Techniker-Termin<\/h3>\n

Eigentlich hatte ich mich ja schon wieder etwas ge\u00e4rgert, denn nat\u00fcrlich hatte der Techniker der Telekom sich nicht 30min vorher telefonisch angek\u00fcndigt. Genau das wurde mir von der Hotline vorab mehrfach versichert (nicht dass ich das verlangte, es ist das \u00fcbliche prozedere). Aber hey – er war ja nun da \ud83d\ude42<\/p>\n

Er konnte recht schnell best\u00e4tigen, dass die Dose nicht funktioniert bzw nichts ankommt. Der Check am Hausanschluss im Keller brachte dann die L\u00f6sung zutage:
\nDas Kabel meiner Leitung war am Verteilerkasten nicht richtig befestigt.<\/strong><\/p>\n

Das war nach wenigen Sekunden behoben und sofort war der Router im Netz und alles funktionierte einwandfrei. YEAH!<\/p>\n

Ver\u00e4nderungen<\/h3>\n

R\u00e4umlich bedingt bin ich in der neuen Wohnung nicht bereit, durch die ganze Wohnung ein LAN-Kabel zu verlegen, um den Mediareceiver mit nem Netz zu verbinden. <\/p>\n

<\/div>\n

Denn leider hat das Ger\u00e4t anders als zb die PS3 kein WLAN-Modul integriert. Dazu folgt demn\u00e4chst aber ein separater Artikel zu meiner L\u00f6sung.<\/del> Hier ist die L\u00f6sung.<\/a><\/p>\n

An an der neuen Anschrift erhalte ich „nur“ noch 25 MBit, was mir nat\u00fcrlich reicht. Aber daf\u00fcr gibt es im Upload eben auch abstriche. Anstelle der 10 MBit Upload, sind es hier max nur noch 5 MBit. Was ich per WLAN vom Router erhalte, k\u00f6nnt ihr hier sehen. Kann man nicht meckern.<\/p>\n

Anruf<\/h3>\n

Was aber rund 2 Stunden nach Schaltung passierte, \u00fcberraschte mich dann doch.<\/p>\n

Das Fetznetztelefon klingelte (nach langer Zeit mal wieder) und Daniel vom Twitter-Team der Telekom war dran. Mit ihm hatte ich in den letzten Wochen vermehrt per eMail kommuniziert und nach einer L\u00f6sung gesucht. Um so \u00fcberraschter war ich, das er sich nun pers\u00f6nlich bei mir erkundigen <\/strong>wollte ob nun alles steht und l\u00e4uft.<\/p>\n

Das nenne ich aber mal nen Service!<\/strong>
\nAuch wenn man bei der Hotline (wie bei fast jedem Anbieter) irgendwann genervt ist, so muss ich erneut dem Twitter-Team der Telekom ein dickes Lob geben f\u00fcr ihren Einsatz! Nat\u00fcrlich besonders Daniel. DANKE<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Dieser Artikel ist Teil 4 von 4 in der Serie Internetwechsel<\/a><\/div>

Wie aus einer kleinen Ursache, ein gro\u00dfes Problem wurde. Und weder die Telekom noch ich als Kunde etwas daf\u00fcr konnten. Aber beginnen wir am Anfang vom Ende. <\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":10430,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_silent-publish":false,"footnotes":""},"categories":[11],"tags":[815,1150],"series":[1447],"class_list":["post-10398","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-privat","tag-online","tag-telekom","series-internetwechsel","no-featured-image-padding"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10398","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10398"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10398\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10430"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10398"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=10398"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=10398"},{"taxonomy":"series","embeddable":true,"href":"https:\/\/sebastian-michalke.de\/wp-json\/wp\/v2\/series?post=10398"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}