Amazon – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de Der Blog aus Berlin Mon, 30 Jun 2025 09:43:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://sebastian-michalke.de/wp-content/uploads/cropped-fernsehturm-1-32x32.jpg Amazon – Sebastian Michalke https://sebastian-michalke.de 32 32 Online einen Kühlschrank bestellen – Erfahrungsbericht https://sebastian-michalke.de/ich-wollte-doch-nur-online-einen-kuehlschrank-bestellen/ https://sebastian-michalke.de/ich-wollte-doch-nur-online-einen-kuehlschrank-bestellen/#respond Sun, 20 Sep 2020 16:28:46 +0000 https://sebastian-michalke.de/?p=16681 Read more

]]>
Es war einer meiner ersten großen Anschaffungen damals in meiner ersten eigenen Wohnung: der neue Kühlschrank. Heute, 14 Jahre später, sollte nun einer Neuer her.

Ich war stolz wie Bolle, als ich für etwas über 500 Euro einen neuen großen Kühlschrank von Siemens mir gekauft hatte. Mein Alter war ein Geschenk von Bekannten, um überhaupt Dinge kühlen zu können.

Das Gerät war super, keine Frage. Vor allem wenn man bedenkt, dass er seit 2006 seine Dienste verrichtet hatte. Zwischendurch hat er auch zwei Umzüge miterlebt (die gemeinsame Wohnung und seit vielen Jahren die aktuelle). Soweit hatten wir auch keine Probleme bis auf eins: Die Innenseite vom Kühlraum bildete nach wenigen Tagen bereits eine Eisschicht, welche nach wenigen Wochen die Größe einer Faust hatte (siehe Titelbild). Nicht nur nervig das abkratzen, sondern auch die Stromkosten.

Es war ein A+ Modell, hatte uns am Ende jedoch monatliche Kosten in Höhe von ca. 25 Euro verursacht. Klingt erst mal nicht so viel. Wenn man aber bedenkt, das ein A+ Modell sonst um die 100 Euro im Jahr verbraucht.

Die Möglichkeiten

Im Lauf der Jahre hat sich natürlich viel getan. Nur nur das man bis zu A+++ kaufen kann, sondern LED, Eiswürfelspender, Obstfächer, WLAN, Fotofunktion, Bildschirm usw. Es ist nach oben alles möglich.

Uns war nur wichtig, dass wir mehr Platze haben. Was leider bedingt durch den Standort nur begrenzt möglich ist. Aus diesem Grund sind nach einer langen Recherche nur 15 Geräte auf dem Markt übrig geblieben. Entschieden haben wir uns für die Firma Haier, welche das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

A-Ware ist nicht B-Ware

Das Modell Haier HB16FMAAA gab es bei Amazon rund 50 Euro günstiger als sonst auf dem Markt. Das hatte außerdem die Besonderheit, dass es sich um einen Rückläufer handelte. „Verpackung beschädigt – Ware Neu“.

Ganz ehrlich, was interessiert mich die Verpackung?

Nachdem Amazon mir einen „voraussichtlichen Liefertermin“ von in 5 Tagen Schrieb, bekam ich die Info, dass sich die Spedition noch bei mir melden wird. Einen Tag vor Lieferung noch mal bei Amazon nachgefragt. Sie waren auch verwundert, aber sagten nur „sie hätten sich heute melden sollen. Werden sie aber wohl noch machen“.

Am Liefertermin kam der Anruf der Spedition: „..wir können ihnen in 4 Tagen das Gerät liefern.“ Bitte was? Der Spedition war es recht egal, was der Händler (Amazon) behauptet hatte. Sie vergibt die Termine und der war also nun der folgende Montag.

In diesem Zug gleich noch mal die Nachfrage, ob sie das Altgerät mitnehmen würden. Würden sie nicht, weil nicht beauftragt. Muss ich mit Amazon besprechen. Klasse!

Also wieder an den Händler gewandt und alles geschildert. Die Dame rief mich auch gleich an. Er tat ihr alles leid, verteidigte sich aber mit den Worten „Das war kein garantierter Liefertermin“. Dennoch konnte sie gern die Altgerätemitnahme noch beauftragen – „..dazu sind wir eigentlich auch verpflichtet“. Prima. Hoffen wir nur, das es auch die Spedition dann weiß.

1. Liefertermin

Hermes rief mich 30 min vorher an und die drei netten Kerle brachten mir meine Bestellung vom LKW und an den gewünschten Platz. Sie wunderten sich zwar über die „Blisterfolie“ (wie beim Supermarkt), dennoch trug der eine es ohne Probleme rein.

Beim auspacken sah man sofort, dass das Gerät stark beschädigt war. Diverse Beulen und Kratzer hatte der Kühlschrank und vor allem auch das meiste an der vorderen Front. Großes Kino.

Protokoll mit Hermes aufgenommen und Fotos gemacht. Ihn mitnehmen konnten sie ihn aber nicht wieder. Dazu muss man einen neuen Abholtermin machen und ich das zwischendurch mit dem Händler klären. Klar sind ja in Deutschland.

Dafür haben sie ohne Probleme unseren alten Kühlschrank mitgenommen.

Anderes Modell

Nachdem meine Frau und ich uns den Kühlschrank genauer angesehen hatten, war uns eins klar: Selbst für 50 % Rabatt hätten wir ihn nicht behalten wollten. Es kam eh kein Angebot, sondern nur ein 5 Euro Gutschein. Ja, genau. Den schlug ich Amazon aber aus.

Dafür kam uns eine andere Idee. Da er eh zurückgeht, könnten wir uns auch gleich für das bessere Modell (Haier B3FE742CMJ) entscheiden. Denn leider gab es einige Details, die in der „besseren“ Ausstattung einfach angenehmer sind:

  • In jedem der beiden Gefrierfächer gibt es zusätzlich eine Schublade für flache Dinge
  • Anstelle nur ein Gemüsefach, gibt es noch zwei weitere „Extrafächer“, die besondere Funktionen haben
  • Es gibt einen Wasserspender
  • Das Gefrierfach hat eine Beleuchtung

Gesagt getan und das neue Modell diesmal bei einem anderen Shop bestellt. Leider gab es hier ein Problem mit der Bestellbestätigung per E-Mail. Sodass ich nichts in der Hand, jedoch das Geld schon abgebucht wurde. Auch schön. Der Support konnte mir leider nicht weiterhelfen, sagte aber, dass die Spedition sich meldet und ich später noch eine E-Mail erhalte.

Abholung und Lieferung

Ich hatte nun einen verbeulten Kühlschrank im Flur, zweimal Geld für einen Kühlschrank vom Konto abgebucht und musste einige Tage warten, bis nun der neue geliefert und der alte abgeholt wird. Zum Glück war die Spedition 2 flexibel und konnte die Lieferung auch auf den Montag eine Woche später schieben.

Diesmal kamen wieder drei Kerle von Hermes und hatten das „Amazon-Paket“ wieder in ihren LKW getragen. Den „Abholschein“, den Amazon mir extra dafür zugeschickt hatte, brauchten sie nicht. Konnten mir aber auch nix als Bestätigung in die Hand drücken. Mhm.. ok.

Bis 14 Uhr sollte der neue Kühlschrank kommen. Diesmal mit DB-Schenker. Nun war es 14:15 Uhr und kein LKW in Sichtweite. Nach einer Rückfrage bei der Zentrale konnten sie den LKW orten und wussten, dass er in 20 min bei mir sein wird. Dem war auch so.

Freundlichkeit wird nicht immer großgeschrieben

Der LKW fuhr vor und ein älterer Mann (denke 60 Jahre) stieg aus. Da ich auf dem Balkon schon stand, brüllte er von der Straße meinen Namen mit den Worten: „..kommen sie mal rüber helfen“. Ach so läuft das heute ab, dachte ich mir. Am LKW ergänzte er seine Worte mit dem Hinweis „..nicht dass der Kühlschrank noch umkippt“.

Ich hab natürlich gern den Karton auf dem Hubwagen gestützt. Noch mal so ein Theater wollte ich nicht.

2 min später stellte er ihn genau vor der Treppe auf dem Gehweg ab und hielt mir sein Gerät zum Unterzeichnen entgegen.

Ich fragte etwas verdutzt, ob er ihn denn nicht rein bringt?

„Äh nee.. Bordsteinkante.“

„Kann aber nicht sein. Eine andere Bestellung wurde auch reingebracht“

„.. dann aber nicht mit ner Spedition“

„Doch!“

„..aber nicht, wenn man alleine unterwegs ist….“

Und war auch schon wieder Richtung LKW unterwegs.

Was soll ich sagen. Da stand er nun. 120 kg direkt auf dem Gehweg und ich allein. Läuft würde ich sagen. Das Positive war an der Situation, dass es nicht geregnet hatte.

Nach rund 30 min kam ein Freund, der spontan helfen konnte. Ebenso unsere Nachbarin, die zwischendurch Heim kam. Irgendwie haben wir es geschafft, das Teil ins Haus zu heben/schieben.

Der Blick dann in die „nicht vorhandene“ Bestellbestätigung bzw. Webseite vom Shop. Leider tatsächlich nur Bordsteinkante. Mist.

Klar könnte man nun denken, warum hast du ihm nicht nen 10er oder so angeboten, dass er das reinbringt? Die Kohle hatte ich eh in meiner Tasche und bekommt jeder als Trinkgeld, der schweres Zeug trägt. War bei Hermes auch so. Aber zum einen war ich so perplex mit der Situation und zum anderen war er so unfreundlich, dass ich mich nicht noch anbiedern wollte.

Ergebnis

Hier ist er nun. Er steht an seinem Platz. Hat nach hinten noch Platz und sieht einfach klasse aus. Das Witzige ist, dass man nun bei jedem Öffnen denkt „Warum ist der Kühlschrank so leer?“ Einfach, weil man nun wesentlich mehr Stellfläche hat.

  • 68 cm Tief
  • 70 cm Breit
  • 190 cm Hoch
  • 426 Liter Fassungsvolumen
  • LED Licht
  • Wasserspender
  • Flügeltüren

Und wenn ihr euch fragt, was da der Lichtschalter soll? Irgendwie muss man ja das Licht in der Küche ja einschalten, wenn der Kühlschrank zu breit ist 😉

Dazu hab ich mir das Philips Hue Set (smarte Glühbirne + Schalter) gekauft.

]]>
https://sebastian-michalke.de/ich-wollte-doch-nur-online-einen-kuehlschrank-bestellen/feed/ 0
[Update] Synology DiskStation DS215j + FireTV (Meine Erfahrung) https://sebastian-michalke.de/synology-diskstation-ds215j-firetv-meine-erfahrung/ https://sebastian-michalke.de/synology-diskstation-ds215j-firetv-meine-erfahrung/#comments Wed, 13 Jan 2016 11:00:38 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=15184 Read more

]]>
Vor wenigen Tagen habe ich mir ein neues Spielzeug ins Haus geholt: zum einen den Netzwerkspeicher Synology DiskStation DS215j und als Ergänzung den Amazon Fire TV Stick. Mit dem Gedanken mir ein NAS zuzulegen, liebäugle ich seit rund zwei Jahren. Warum ich es nicht früher tat – es war wie immer eine Frage des Geldes.

Zwei große Festplatten hatte ich seit vielen Jahren im Betrieb. Jedoch nur als externe Festplatte, mit dem jeweiligen gespiegelten Backup. Nach einer längeren Recherche entschied ich mich nun für die Firma Synology und gegen den Konkurrenten Qnap. Irgendwie passte hier mehr und auch preislich war das Modell DS215j günstiger.

Zielvorstellung nach der Umstellung

nas-firetv-powerbank

Meine Fotos sortiere und bearbeite ich mit Lightroom. Diese wandern anschließend verkleinert zu GooglePhotos (wo sie in Blogs eingesetzt und auch geteilt werden). In Zukunft soll aber auch meine Familie direkten Zugriff auf die Fotos erhalten. Ohne jedes Album einzeln zu teilen.

Die Musik wird mittlerweile nur noch per Online-Stream von Deezer bezogen. Im Wohnzimmer oder im Auto, die CD oder MP3 ist nicht mehr aktuell. Daher ist diese Rubrik eher nebensächlich.

Hingegen soll das Thema Videos und die zentrale Speicherverwaltung von Dokumenten die Haupteinsatzzwecke vom Netzwerkspeicher werden.

Aktuell landet jedes Dokument, das archiviert werden soll, auf der externen Festplatte. Diese ist jedoch nicht durchgehend angeschlossen. Daher ein sehr umständlicher Prozess.

Filme hingegen landen auf einem USB-Stick, der dann in der Playstation 3 zum Einsatz kommt. Die Speicherkapazität meines MacBooks und des USB-Speichers sind natürlich begrenzt. Zusätzlich ist das Handling mit dem Dual Schock Controller der PS3 umständlicher als z.B. über eine Fernbedienung. Von den Stromkosten der PS3 mal ganz abgesehen. Daher sollte es eine bessere Lösung geben, verknüpft mit einer idealerweise schönen Oberfläche.
Mein Gedanke war, den zentralen Speicherort des NAS mit dem Fire TV zu verknüpfen. So dass ich über eine Oberfläche mit Fernbedienung Zugriff auf alle Daten, Fotos und Filme habe.

Die ersten Schritte mit dem Synology + Amazon Fire TV Stick

Das Einrichten des Netzwerkspeichers war einfacher als gedacht. Die erste Festplatte wurde eingebaut und durch die verständliche Benutzerführung wurde man durch die wenigen Abschnitte geführt.

Als Erstes wird die Festplatte formatiert (alle Daten gelöscht) und das Betriebssystem installiert. Anschließend konnten alle Dokumente von der zweiten gespiegelten Festplatte auf den Netzwerkspeicher übertragen werden. Soweit zur Theorie.

Mein erster Versuch scheiterte jedoch klanglos, weil ich die externe Festplatte direkt an meinen Rechner anschloss und per WLAN auf das NAS kopieren wollte. Nach 3 Stunden und nur ca. 15 GB brach ich den Vorgang ab. Schön blöd von mir. Das Nadelöhr hier war nicht mein Rechner (USB 3.0), sondern das einfach das WLAN.
Richtig funktioniert es erst, wenn die externe Festplatte mit dem USB-Port vom NAS verbunden wird. Über die Oberfläche kann man dann die Daten kopieren. Die Übertragungsrate war nun großartig und die ersten 15 GB waren in wenigen Minuten auf der Synology.

Natürlich dauerte die komplette Übertragung der 2 TB schon seine Zeit. Der Vorgang geschah nun aber automatisch im Hintergrund auf dem NAS. Das war schließlich ein weiterer Vorteil, das der Rechner nicht mehr verbunden bleiben musste.

Nach einigen Stunden und Einstellungen war der Netzwerkspeicher jetzt einsatzbereit. Der Zugriff auf die Daten über den Rechner lief ohne Probleme. Der nächste Schritt sollte nun der Zugriff über den Fernseher sein. Ich wusste bereits im Vorfeld, dass der Google Chromecast leider ausschied, da er keine eigene Benutzeroberfläche besaß und nur das wiedergab, was man ihm per Smartphone oder Rechner zum streamen gab.

Daher kam nun der gekaufte Amazon Fire TV Stick zum Einsatz.
Auch hier war die Einrichtung spielend leicht. Das Benutzerkonto wurde bereits beim Kauf durch Amazon vorinstalliert. Somit waren nur noch wenige Einstellungen nötig.

Kodi vs Plex oder noch nichts von beidem?

Dir sind beide Begriffe vollkommen fremd? Beides sind Tools, die deine Daten (Fotos, Musik und Filme) z.B. auf dem TV wiedergeben können. Verknüpft mit einer schönen Oberfläche.

Hier ist die komprimierte Meinung aus dem Netz zu den beiden Tools, die ich im Vorfeld erfassen konnte:

Plex ist ein Ableger, der einfach einzurichten, aber nicht so toll ist.
Kodi (damals noch das Xbox Media Center) ist umständlich einzurichten, dafür umfangreicher und mehr Komfort beinhaltet.

Mein Fazit nach 10 Tagen und vielen Versuchen

Plex ist wirklich nicht so toll, aber Kodi ist hingegen echter Mist. Nicht die Einrichtung (Anleitung bei Caschy), sondern einfach die Führung und Nutzung des Tools.

  • Unter der Rubrik „Filme“ möchte ich meine Filme sehen. Schön mit Cover und Beschreibung (beides automatisch aus dem Netz gezogen).
  • Der Film soll flüssig laufen, nach Möglichkeit sollen diverse Arten von Dateiformaten erkannt werden.
  • Unterbricht man einen Film, soll er die Stelle später wieder aufnehmen (das können inzwischen ja bereits einfache DVD-Player).
  • Einfache Navigation über den Fire TV Stick (Richtungstasten, Start/Pause, Zurück, Home).

Was soll ich sagen, all das konnte das hochgelobte Kodi nicht!
Klar das Problem sitzt meist vor dem Rechner 😉 aber ich beschäftige mich nicht erst seit gestern mit Technik. Und bin sehr geduldig. Aber das hat mich echt in den Wahnsinn getrieben.

Kodi wollte mir einfach keinen Zugriff auf meine Filme ermöglichen. Hatte ich dann Zugriff, gab es keine Film-Cover. Den Film konnte ich an der gestoppten Stelle nicht wieder aufnehmen. Am heftigsten war jedoch das Thema Navigation. Wer hat sich denn so einen Mist ausgedacht? Der Film läuft und man drückt nach rechts und links so springt man 30 Sekunden nach vorn oder hinten. Ok. Aber klickt man nun hoch oder runter sieht man das komplette Menü (mit Einstellungen, sie lang der Film läuft usw.). Wie kommt man raus? Zurück-Taste? Falsch! Jetzt landet man wieder im Menü, wo man die Filme auswählen kann. Und vollflächig im Hintergrund ist weiter der Film zu sehen. Also wieder auf den Film klicken? Nun startet der Film wieder von Beginn. Nach 3 Tagen und diversen Versuchen hatte irgendwann genug und deinstallierte Kodi und wollte mich nun Plex widmen.

Plex ist optisch einfacher gestrickt. Die App ist zwar kostenlos, aber per In-App-Käufe (4,50 EUR) kann man die Nutzung erst richtig freischalten. Andernfalls stoppt jeder Film nach einer Minute.
Die App zeigte mir sofort die Film-Cover, jedoch hatte jeder Film Unterbrecher bei der Übertragung. Jetzt gab es zwar nicht durchgehend Verzögerungen, aber sie traten erneut auf. Meist alle 2-3 Minuten für 5 Sekunden. Also wieder an den Einstellungen geschraubt und die Qualität niedriger eingestellt. Die Aussetzer blieben, wenn auch seltener. Und auf unter 576p wollte ich einen 720p Film nicht schrauben.

Also als Vergleich mal die PS3 gestartet.
Die DiskStation wurde in automatisch gefunden und konnte sofort (unter Filme) ausgewählt werden. Auch die Navigation war gewohnt einfach. Die Film-Cover wurden sofort gezeigt. Also mal den gleichen Film. Die Übertragung war flüssig in 720p und durchgehend ohne Unterbrechung. Eine kurze Pause und den Film beendet. Wieder rein in den Film und er lief dort weiter, wo man aufgehört hat. Was soll ich sagen:  WOW. So sollte es einfach sein!

Die PS3 konnte ich mit meinem ursprünglichen Plan also leider nicht ablösen und bin überrascht, dass das hochgelobte Kodi und auch die kostenpflichte App Plex der alten Oberfläche von Sony nicht das Wasser reichen kann.

nas-cover
Synology DS Video App

Ich werde nun also den Amazon Fire TV Stick wieder zurück schicken und einfach weiter über die Playstation den NAS ansteuern. Einfach weil der Stick meinen persönlichen Bedürfnissen nicht erfüllt. Zusätzlich nervte mich beim Stick, das ich alle 2 Tage meine kompletten Daten bei Netflix eingeben musste. Bei der PS3 ist mir das noch nie passiert.
Ich kann zwar jetzt nicht die erhofften Stromkosten der PS3 einsparen, habe aber nun das gewünschte Bedienfeld für meine Filme und Fotos. Und zur Not besorg ich mir noch ne Fernbedienung für die PS3 😉

Wie ist eure Erfahrung mit Plex, Kodi oder dem Zugriff auf ein NAS?

[Update]

Es hatte etwas gedauert, bis ich auf die Lösung gekommen bin. Wichtig ist, dass der Dateidienst „SMB“ im NAS aktiv ist. Er durch diesen konnte ich über den Pfad auf meine Videos zugreifen und auch alle Cover wurden automatisch geladen. Mit der Fernbedienung bin ich dann doch mit etwas Eingewöhnung klar gekommen. Das einzige was mich weiterhin etwas stört ist die Aktualisierung der Datenbank. Verschwindet ein Film vom NAS, ist weiterhin in Kodi vorhanden. Natürlich kann man nicht mehr auf ihn zugreifen. Erst wenn man es probiert, wird man gefragt ob man den Eintrag nun löschen möchte. Vielleicht wird das aber in einem der Updates bei Kodi irgendwann behoben werden.

[Update 2] Sommer ’17

Es gibt wieder eine Veränderung. Denn im Laufe der Zeit hat mich Kodi immer wieder genervt. Ich wollte 2 User-Profile einstellen, das auch klappte. Aber nach einer unbekannten Zeit verschwanden diese einfach wieder und alles war wie vorher. Auch die Sprache war gern in einem Profil wieder in Englisch und auch das Theme ein anderes. Also Dinge nicht nicht nachzuvollziehen waren. Es ist mir bestimmt 5x in den letzten Monaten passiert.

Aus diesem Grund hatte ich mir nun nochmal Plex angesehen.
Ich war sehr überrascht wie einfach es doch war alles einzustellen.
Auf der Synology muss man die App installieren und starten. Einrichten lässt es sich dann über den Rechner. Den Link dazu findest du unten in der Übersicht

Das Hinzufügen der Filme, Musik oder Fotos geht nun ganz einfach. Art, Quelle und Namen vergeben und dann werden die Dinge hinzugefügt.
In der „Basic“ Version hat man zwar nur ein Konto, aber ich trenne es einfach wie du in dem Screenshot siehst nach Art. Einmal Filme und dann für Kinder. Da die Kids eh noch nicht allein an den TV dürfen und wir es starten ist das aktuell eine gute Lösung. Vor allem die Oberfläche hat mich positiv überrascht. Prima aufgeräumt und auch die Navigation beim Film ist nun logisch. Pause macht Pause und zurück raus aus dem Film. Nicht so „seltsam“ wie bei Kodi es war.

Nur die Fotos laden sehr langsam, wenn ich sie mir ansehen möchte. Sie sind zwar bereits auf 10 MP runtergerechnet, aber das scheint dennoch ein Nadelöhr zu sein. Ich hatte gehofft das diese schneller laden.
Ansonsten kann ich nur den Tipp geben keine Thumbnails in den Einstellungen zu aktivieren. Das dauert Tage und eure CPU ist fast nur bei 95% vom NAS. Die Posterbilder wie hier zu sehen werden ja trotzdem zu Beginn oder wenn eine Veränderung stattfindet geladen. Genauso der Titel und die Beschreibung.
Ich kann sagen, dass ich nun mit Plex, dem FireTV und der Quelle Synology sehr zufrieden bin.

]]>
https://sebastian-michalke.de/synology-diskstation-ds215j-firetv-meine-erfahrung/feed/ 11
Der Tempel des großen Auges – Heute kostenlos https://sebastian-michalke.de/der-tempel-des-grossen-auges-ebook-kostenlos/ https://sebastian-michalke.de/der-tempel-des-grossen-auges-ebook-kostenlos/#respond Thu, 22 Jan 2015 11:00:59 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=14707 Read more

]]>
Im Oktober habe ich euch von meinem ersten Kinder-Fantasy-Roman erzählt. Jetzt hast du die Chance ihn kostenlos zu bekommen.

Seit dem Herbst 2014 ist viel Zeit vergangen. Zeit um neue Zeichnungen zu malen, das komplette Buch einem Lektor unter die Nase zu halten und nun mich doch für KDP Select zu entscheiden. KDP Select fragst du dich?

[aartikel]B00KK5IUCU:right[/aartikel]KDP Select ist ein optionales Programm von Amazon was konkret „kindle direct publishing – Select“ heißt. Unter diesem Namen versteckt sich die Klausel, dass das eBook nun für min. 3 Monate exklusiv nur bei Amazon zu kaufen ist.

Ursprünglich hatte ich mich dagegen entschieden und wollte alle Anbieter (GooglePlay, Apple, Thalia, Kobo usw) zeitgleich beliefern. Jedoch merkte ich nach nun 3 Monaten Laufzeit, das sich das so gut wie nicht lohnt ohne Werbung. Man ist wie ein Fisch im großen Meer und wird übersehen. Da bringen selbst die sozialen Kanäle recht wenig, außer man ist eh bekannt wie ein bunter Hund 🙂

Daher gibt es nun das Buch bis Anfang April exklusiv nur auf Amazon zu kaufen. Und da man dort prima für einige Tage kostenlose Aktionen starten kann, habe ich das gemacht.
[box] Mein elektronisches Buch „Der Tempel des großen Auges“ kannst du daher heute am 22.01.2015 kostenlos beziehen.[/box]

]]>
https://sebastian-michalke.de/der-tempel-des-grossen-auges-ebook-kostenlos/feed/ 0
Mein erster Kinder Roman https://sebastian-michalke.de/mein-erster-kinder-roman/ https://sebastian-michalke.de/mein-erster-kinder-roman/#comments Fri, 10 Oct 2014 15:02:32 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=13979 Read more

]]>
Im Winter vor rund 9 Monaten hatte ich die spontane Idee, selbst ein Buch zu schreiben. Ich stellte mir die Frage, ob ich aus den Gedanken eine runde Geschichte bauen kann.

Die Idee ist immer das eine, das Umsetzen etwas komplett anderes. Es gibt viele Leute mit ebenso vielen Ideen. Aber Hand aufs Herz, wer von euch hat diese auch umgesetzt?! Genau! Ich habe mich hingesetzt und über fast 4 Monate regelmäßig etwas geschrieben – überarbeitet und wieder überarbeitet. Irgendwann im Mai war es in meinen Augen fertig.
Leider nur inhaltlich, jedoch nicht grammatikalisch. Daher ging das Buch mehrfach durch die Korrektur. Was noch fehlte, war eine gewisse Würze. So entschied ich mich, das Buch durch einige Bilder aufzulockern.

grafiken_inkscape
Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ebenso war ich nicht bereit einige Hundert Euros dafür ausgeben. Also hieß es, selbst ist der Mann. Im Frühsommer besorgte ich mir das Tool Inkscape. Ein kostenloses Vektor-Programm, wo ich nach kurzer Einarbeitung schon recht ansprechende Bilder erstellen konnte. Ganz nach dem Motto „Learning by Doing“ entstanden immer mehr Grafiken und das Buch ist jetzt auch reif für die Masse.

Der Tempel des großen Auges

Buch_3D2Unter diesem Titel habe ich das Buch vor wenigen Tagen veröffentlicht. Ich freue mich, dass ich auf allen großen Portalen zu finden bin. Du hast sogar die Möglichkeit das Buch als offene Datei (PDF oder online) zu lesen.
Natürlich freue ich mich über jede Art von Lob und Kritik. Gerne auch direkt auf den Seiten, wo du das Buch kaufst.

Der Tempel des großen Auges
ISBN: 9781310059162
Inhalt: ca. 38 Seiten – 9.030 Wörter

Kurzbeschreibung
Eigentlich hatte Felix nur vorgehabt, seine Eltern wieder zu finden, die seit einiger Zeit verschollen sind. Was er zu Beginn der Suche noch nicht ahnen konnte, waren die außergewöhnlichen Weggefährten, die ihm dabei zur Seite stehen sollten. Dabei hatten sie den Tempel des großen Auges mit seinem Geheimnis noch gar nicht erreicht.

[box]

50% Rabatt

Passend zur Einführung gibt es bis zum 31.10.2014 sogar 50 % Rabatt auf die Bücher. Bedeutet im Klartext: Jedes Buch ist für unter einem Euro zu haben.
[/box]

]]>
https://sebastian-michalke.de/mein-erster-kinder-roman/feed/ 4
Amazon (Prime) Instant Video Tarife https://sebastian-michalke.de/amazon-prime-instant-video-tarife/ https://sebastian-michalke.de/amazon-prime-instant-video-tarife/#comments Wed, 26 Feb 2014 10:43:47 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=14046 Read more

]]>
Seit heute gibt es in Deutschland den neuen Dienst von Amazon: Instant Video. Bereits vor wenigen Tagen kündigte Amazon dieses große Feature an. Vielen war unklar, was das als Prime- bzw Lovefilm-Kunde konkret bedeutet. Hier sind die Fakten und Tarife.

Wer Amazon Prime Kunde war, hatte bisher die Möglichkeit neben dem kostenlosen Versand zum nächsten Tag auch ein Buch jeden Monat kostenlos zu leihen.
Alles für faire 29 Eur/Jahr. Wer Lovefilm-Kunde ist, kann nun einfach mit seinem Konto zu Amazon Prime umziehen. Und wer noch gar kein Kunde war, kann das Angebot für 30 Tage komplett kostenlos testen.

Nun wertet Amazon ihr Paket auf und bietet zusätzlich Prime Instant Video an. Über eine Vielzahl an Geräten kann man nun als Prime-Kunde rund 12.000 Filme und Serien zusätzlich kostenlos streamen. Im gleichen Schritt wurde jedoch auch der Preis erhöht. Nun kostet die jährliche Mitgliedschaft nicht mehr 29 Eur sondern nun 49 Eur. Auch wenn das auf den ersten Blick viel erscheint, so zahlt man monatlich rund 4 Eur für die drei Dienste.

Tarife

Amazon bietet nicht nur das neue Prime-Paket an, sondern zusätzliche für alle Instant Video Fans auch einen monatlich kündbaren Stand-Alone-Vertrag. Heißt konkret nur Instant-Video ohne Prime-Versand und ohne eBook-Leihfunktion. Wer diesen Dienst nutzen will, der zahlt monatlich 7,99 Eur.

Wer noch mehr Filme genießen will, kann nun zusätzlich die neusten Kino-Blockbuster im Einzelabruf kaufen oder leihen.

amazon-prime2

Persönlicher Eindruck

Ein cleverer Schachzug von Amazon, was das Unternehmen als weiteren Online-Video-Dienst auf dem breiten Markt positioniert. Leider muss ich aber sagen, das mich das Angebot nicht umhaut. Die neusten Filme im Instant-Video-Katalog sind rund 1 ½ Jahre alt. Also seit über einem Jahr auf Video im Handel erhältlich. Zwar sind sie meist noch nicht im TV zu sehen, dennoch wär dass das absolute Killer-Feature gewesen, wenn auch Blockbuster dabei gewesen wären. Es mag aber ggf an den Rechten liegen, die Amazon nicht vorliegen bzw nicht bereit war zu zahlen um einen humanen Preis an die Kunden weiterzugeben.

Dennoch muss man ehrlich sein und sagen, das es eine viel zahl an Filmen und Serien gibt, die man nun für 4 Eur / Monat anschauen kann. Vergleichbar wie bei Maxdome oder Watchever. Und vergessen darf man auch nicht, dass jeder Prime-Kunde bis zum Ende der alten Vertragslaufzeit das neue Angebot ohne zusätzliche Kosten nutzen kann. So kann sich jeder in Ruhe das Angebot ansehen und entscheiden ob er für die Zukunft das richtig für einen ist. Und genau das werde ich auch machen. Bei mir läuft der Vertrag noch bis zum Spätsommer. Und wenn ich ehrlich bin, nutzen wir zu Hause den Prime und Kindle-Verleih schon regelmäßig. Und selbst die 4 Eur im Monat hat man nach der 2. Bestellung mit Prime schon wieder rein.

Daher werde ich in den nächsten Tagen das Video-Angebot in Ruhe testen und auch drüber berichten, wie einfach man sich die Filme oder Serien streamen kann. Denn wenn ich ehrlich bin, auch viele Filme kenne ich noch immer nicht 🙂

Mein Tipps an Amazon

  • Noch neuere Filme
  • Prime-Kunden erhalten Rabatt auf die neusten Blockbuster
  • Filme / Videos offline speichern
  • Android-App bereit stellen
  • Einen dritten Prime-Tarif ohne Video

Wie seht ihr das neue Angebot von Amazon?
Werdet ihr Prime-Kunde bleiben? Ich freue mich über eurer Feedback.

 Blog-Marketing ad by hallimash

]]>
https://sebastian-michalke.de/amazon-prime-instant-video-tarife/feed/ 2
Playstation 4 – Hier vorbestellen https://sebastian-michalke.de/playstation-4-hier-vorbestellen/ https://sebastian-michalke.de/playstation-4-hier-vorbestellen/#respond Thu, 30 May 2013 09:00:07 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=12877 Read more

]]>
Seit wenigen Wochen ist der Konsolen-Krieg wieder entfacht. Sony und Microsoft haben das Ruder in die Hand genommen und kämpfen wieder wer die Beste neue Konsole auf den Markt bringt.

[aartikel]B00BIYAO3K:right[/aartikel]Noch ist bei beiden unklar, was die so kosten werden und auch bei Sony weiß niemand wie sie überhaupt aussehen wird. Aber hey.. es wird bestimmt toll 😉
Erinnert mich etwas an Apple. Die Gerüchte kochen bereits Wochen vor dem neuen Pressetermin der neuen Keynote. Alle sind danach wieder enttäuscht, weil die „100%-Sicheren-Fotos“ doch nur wieder ein Fake war und man am Ende zwar nen besseres Modell kaufen kann, aber meckern macht ja mehr spaß 😉

Zurück zur PS4 und Xbox One. Im Herbst bzw zum Weihnachtsgeschäft wird man sie kaufen können, sicherlich wird man kurz davor auch alle Fakten kennen, aber wer will, kann auch gerne jetzt schon zuschlagen und das gute Stück kaufen. Amazon ging genau diesen Schritt und hat beide Modelle bereits im Shop gelistet. Zwar noch mit einem Platzhalter-Preis, aber ganz so fern der Realität wird sich dieser wohl doch nicht entfernen – meine Vermutung. Wenn man bedenkt, was die PS3 damals gekostet hat.

Wer noch immer nicht weiß, welche von den beiden man unter sein TV Gerät stellen will.. Hier ein schönes Video was sich dem annimmt.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=GHR6pOhU0_0[/youtube]

]]>
https://sebastian-michalke.de/playstation-4-hier-vorbestellen/feed/ 0
15 Eur Rabatt auf alle Kindle Modelle + 5% Preisnachlass https://sebastian-michalke.de/15-eur-rabatt-auf-alle-kindle-modelle-5-preisnachlass/ https://sebastian-michalke.de/15-eur-rabatt-auf-alle-kindle-modelle-5-preisnachlass/#comments Fri, 22 Mar 2013 09:54:36 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=12241 Read more

]]>
Amazon erhöht den Druck auf die Konkurrenz und senkt kurzfristig die Preise. Außerdem könnt ihr mit einem weiteren Trick max 9 EUR zusätzlich sparen.

Ich habe im Herbst meiner Frau den Kindle Paperwhite als Geburtstagsgeschenk versprochen – wurde leider nix (dazu aber bald in einem anderen Artikel). Im Januar dann direkt über Amazon bestellt und ich muss sagen: Ein echt geiles Teil! Dezente Beleuchtung ohne den Lesefluss auf Dauer zu stören (als wie z.B. beim Laptop oder Smartphone).

Ich musste mich letztens selber dabei ertappen, dass ich mir mein erstes Fachbuch nur elektronisch als ePaper gekauft habe. Ich habe es bis heute nicht bereut: Simple auf dem Kindle Paperwhite lesen, auf jedem Smartphone per App oder auch online auf jedem Rechner. Am besten geht das natürlich mit dem Kindle. Aber der gehört ja offiziell meiner Frau 😉

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mw4V_8svaDc[/youtube]

Zurück aber zur Aktion

Erst vor ein paar Wochen konnte man den klassischen Kindle günstiger kaufen. Nun haut Amazon zum nächsten Schlag aus und senkt bei zum 25.03. die Preise.

Alle Kindle-Modelle erhalten einen Rabatt von 15 Eur!

Zusätzlich nochmal 5% Rabatt auf den Preis bekommen

Das ist aber nicht alles. Ihr könnt noch mehr Geld dabei sparen. Wenn ihr über den Dienst Qipu zu Amazon geht, dann werden euch 5% auf den Kauf erstattet. Dabei bietet Qipu richtig viele Cashbacks. Zum Beispiel bei Abschluss von Internetverträgen, Bestellungen bei Essen-Lieferdiensten oder z.B. der Kauf in Möbelhäusern. Ich habe da schon einiges an Geld zurückbekommen. 🙂

Also nicht direkt über Amazon gehen, sondern über die Webseite von Qipu gehen. Anmelden und dann Amazon raussuchen.

Wenn ihr das macht, das könnt ihr die Geräte zu folgenden Preisen bekommen:

  • Kindle für 60,80 EUR anstelle 79 EUR
  • Kindle Paperwhite für 108,30 EUR anstelle 129 EUR
  • Kindle Paperwhite 3G für 165,30 EUR anstelle 189 EUR
  • Kinde Fire für 136,80 EUR anstelle 159 EUR
  • Kindle Fire HD für 174,80 EUR anstelle 199 EUR
]]>
https://sebastian-michalke.de/15-eur-rabatt-auf-alle-kindle-modelle-5-preisnachlass/feed/ 1
Amazon Kindle Fire HD vs Apple iPad https://sebastian-michalke.de/amazon-kindle-fire-hd-vs-apple-ipad/ https://sebastian-michalke.de/amazon-kindle-fire-hd-vs-apple-ipad/#comments Fri, 07 Sep 2012 13:38:00 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=9034 Read more

]]>
Amazon hat gestern gezeigt das Sie mehr können als nur einen einmaligen Kampfpreis ihres eBook-Reeders rauszuhauen. Jetzt gibt es das neue Kindle Fire HD. Ein Produkt, was man inzwischen mit dem iPad von Apple vergleichen sollte. Genau das habe ich nun getan.

Vorgeschichte

Vorab muss ich sagen, dass ich die Situation lange beobachtet habe. Ich habe mir kein iPad, kein (neues) iPad, kein Kindle und auch kein Kindle Touch gekauft. Einfach weil der Markt erst frisch begonnen hat.

Das iPad ist ein Spielzeug, ein sogar recht teures Spielzeug. Wenn man genug Kohle hat, warum nicht. Aber das iPad ersetzt nunmal keinen Rechner.

Der Kindle ist ein elektronisches Buch. Überzeugt war ich jedoch noch nicht meine gedruckten Bücher nur noch digital zu lesen.

[tabs slidertype=“left tabs“ fx=“fade“]
[tabcontainer]
[tabtext]Maße[/tabtext]
[tabtext]Bildschirmgröße[/tabtext]
[tabtext]Auflösung[/tabtext]
[tabtext]Akku-Laufzeit[/tabtext]
[tabtext]Gewicht[/tabtext]
[tabtext]Interner Speicher[/tabtext]
[tabtext]Drahtlose Technologie[/tabtext]
[tabtext]Display[/tabtext]
[tabtext]Kamera[/tabtext]
[tabtext]Anschlüsse[/tabtext]
[tabtext]Dateiformate[/tabtext]
[tabtext]Apps[/tabtext]
[tabtext]Sonstiges[/tabtext]
[tabtext]Preis[/tabtext]
[/tabcontainer]

[tabcontent]
[tab][one_half]iPad

241,2 mm x
185,7 mm x
9,4 mm[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

193,0 mm x
137,0 mm x
10,3 mm[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

9,7 Zoll (24,63 cm)[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

7 Zoll (17 cm)[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

2048 x 1536 Pixeln (264ppi)[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

1280 x 800 Pixel[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

10 Stunden[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

11 Stunden[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

652g[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

395g[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

16 GB[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

16 GB[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

Wi-Fi (802.11a/b/g/n)
Bluetooth 4.0[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

Wi-Fi (802.11a/b/g/n)

Bluetooth[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

Multi-Touch Hochglanz-Widescreendisplay mit LED-Hintergrundbeleuchtung und IPS-Technologie

Retina Display

Fettabweisende Beschichtung[/one_half]
[one_half_last]Kindle Fire HD

10-Punkt-Multitouch-Technologie

IPS-Technologie (In-Plane Switching)

fortschrittlichem Polarisationsfilter

Gorillaglas
Anti-Glare-Technologie[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

Vorderseite:

VGA-Kamera


Rückseite:

5-Megapixel iSight Kamera[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

Vorderseite:

HD-Video-Kamera[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

3,5 mm Stereo-/Kopfhöreranschluss

30-poliger Dock-Anschluss

Integrierter Lautsprecher

Mikrofon[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

3,5 mm Stereo-/Kopfhöreranschluss (mit einzigartigem Dolby-Audiosystem-Lautsprecher)

USB 2.0 (Micro-USB-Anschluss)

Micro-HDMI-Ausgang (Micro-D-Anschluss)

Stereo-Bluetooth (A2DP)[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

Audio:

HE-AAC (V1 und V2), AAC (8 bis 320 KBit/s), Protected AAC (aus dem iTunes Store), MP3 (8 bis 320 KBit/s), MP3 VBR, Audible (Formate 2, 3 und 4, Audible Enhanced Audio, AAX und AAX+), Apple Lossless, AIFF und WAV


Video:

H.264 Video, .m4v, .mp4 und .mov; MPEG-4 Video: bis zu 2,5 MBit/s, 640 x 480 Pixel, 30 Bilder pro Sekunde, Simple Profile mit AAC-LC Audio bis zu 160 KBit/s, 48 kHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov; Motion JPEG (M-JPEG), .avi


Dokumente:

.jpg, .tiff und .gif (Bilder), .doc und .docx (Microsoft Word), .htm und .html (Webseiten), .key (Keynote), .numbers (Numbers), .pages (Pages), .pdf (Vorschau und Adobe Acrobat), .ppt und .pptx (Microsoft PowerPoint), .txt (Text), .rtf (Rich Text Format), .vcf (Kontaktdaten), .xls und .xlsx (Microsoft Excel)[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

Audio:

DRM-freie AAC, MP3, MIDI, OGG, WAV, Audible Enhanced (AAX)


Video:

.mp4


Dokumente:

Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP, HTML5, CSS3[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

Appstore von Apple

ca. 200.000 Apps[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

Appstore von Amazon

ca. 50.000 Apps[/one_half_last][/tab]
[tab][tab][one_half]iPad

Beschleunigungssensor

Umgebungslichtsensor

Gyrosensor

Digitaler Kompass

Geotagging für Fotos und Videos[/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

Polarisationsfilter im Display

Whispersync für Bücher/Filme

Kostenlose HD-Videocalls von Skype zu Skype

Unbegrenzter & kostenloser Speicherplatz in der Cloud für Amazon-Inhalte[/one_half_last][/tab]
[tab][one_half]iPad

479,- EUR
[button link=“http://goo.gl/VXUlP“ color=“red“ newwindow=“yes“] Mehr Infos / Kaufen[/button][/one_half][one_half_last]Kindle Fire HD

199,- EUR
[button link=“http://goo.gl/BKyBT“ color=“red“ newwindow=“yes“] Mehr Infos / Kaufen[/button][/one_half_last][/tab]
[/tabcontent]
[/tabs]

Wie ihr sehen könnt, kann man nun wirklich den Kindle mit dem iPad vergleichen. Auch wenn das iPad natürlich zusätzlich viel mehr Power und Apps von Apple anbietet, muss man dafür aber eingestehen, das man bei Amazon nur 50% des Preises zahlt!

Wer also eher aufs Lesen, Musik hören, Email, ein paar Spiele und im Netz surfen aus ist. Der kann nun mit dem Kindle Fire HD eine richtig gute Alternative bekommen.
Wer noch mehr will: Zum Beispiel Videos schneiden, schärferes Display, und einfach seine Bindung zu Apple haben will (Apps, Bedienung usw), der wird wohl weiterhin Apple vorziehen.

Fazit

Auch wenn ich beide Geräte nicht persönlich im direkten Vergleich beobachten konnte, so kann ich trotzdem sagen, das ich inzwischen kurz davor bin Amazon den Vorzug zu geben. Einfach weil für knapp 200 Eur ein Gerät angeboten wird was für unterwegs (etwas anderes ist es meiner Ansicht nicht) perfekt ist. Perfekt im Preis und in der Leistung. Ich kann mir dann auch gut vorstellen dort meine (bisher kostenlosen) Bücher zu lesen (bisher Handy) und so auch auf einem größeren Display unterwegs zu surfen.

[button link=“http://goo.gl/VXUlP“ color=“red“ newwindow=“yes“] Zum Kindle Fire HD: 199 EUR[/button]



[button link=“http://goo.gl/BKyBT“ color=“red“ newwindow=“yes“] Zum Apple iPad Wi-Fi: 480 EUR[/button]



Was sagt ihr?

Seht ihr es genauso wie ich? Habt ihr bereits einen Kindle oder iPad und denkt ihr drüber nach zu wechseln? Ich freue mich über eurer Feedback.

Update:
Natürlich gibt des den Kindle (Basic) weiterhin, reduziert auf inzwischen 79 Eur.

]]>
https://sebastian-michalke.de/amazon-kindle-fire-hd-vs-apple-ipad/feed/ 6
Design 2012 inkl Gewinnspiel https://sebastian-michalke.de/design-2012-inkl-gewinnspiel/ https://sebastian-michalke.de/design-2012-inkl-gewinnspiel/#comments Fri, 22 Jun 2012 13:48:52 +0000 http://2012.sebastian-michalke.de/?p=8160 Read more

]]>
Ja ihr seht richtig – Es wurde mal wieder Zeit für ein neues Design. Was sich genau verändert hat und wie ihr etwas dabei Gewinnen könnt, erkläre ich euch gleich.

Ich habe zuletzt vor Rund einem Jahr das Design verändert. Der Hauptschwerpunkt lag damals beim „Responsive Design“ – also die Fähigkeit sich der Seitenbreite optisch anzupassen. Vor wenigen Wochen hatte ich mal wieder Lust auf einer Veränderung und durfte sie dank des Gewinns bei Uwe auch mit einer coolen Auswahl vom Themes umsetzen.

Die Veränderungen im Einzelnen

Natürlich hatte das Theme einige persönliche Veränderungen nötig gehabt, was genau sich nun verändert hat sage ich euch nun.

Featured Slider


Ich habe die Idee von einem Bildelement im Kopfbereich weiter verfolgt und um einen „Featured Slider“ erweitert. Dort werdet ihr Urlaubsthemen finden. Diese Themen haben schließlich die schönsten Fotos.

Schriften


Im Blog werdet ihr nun zum ersten Mal Webschriftarten sehen können. Dank der Google-Api ist man nicht nur auf lokale Schriftarten der User angewiesen, sondern jeder User erhält automatisch durch das Netz die Schriftart beim Besuch der Seite. Dadurch wirken Webseiten sehr viel persönlicher. Dabei habe ich mich jedoch nur auf die Überschriften konzentriert.

Hintergrund


Auch wenn es auf den ersten Augenblick seltsam erscheinen mag. Es gibt keinen einfarbigen Hintergrund, wo sich der Text kontraststark abhebt. Das ermöglicht auch neue Gestaltungsmöglichkeiten und dank eines leichten Schattens der Schrift hebt sich der Text dann doch ab.

Sidebar/Spalten


Ich verwende nun wieder zwei Spalten im Theme. Hier hat man einfach mehr Möglichkeiten zur Unterbringung von weiteren Links und Elementen.

Fotos

Auch wenn ich gelegentlich flickr nutze und die Fotos im Blog im Footer eingebunden hatte, so habe ich darauf nun verzichtet und meine Fotos von Goole+/Picasa eingebunden. Denn diesen Dienst nutze ich vorwiegend für alle Fotos. Eine weitere Verbesserung finde ich ist, dass die Alben ebenfalls im Blog dargestellt werden.

Gewinnspiel

Nun seid ihr jedoch gefragt. Ich möchte nun von euch wissen, was ihr von der Veränderung haltet? Dazu habe ich einen kleinen Fragebogen vorbereitet. Und da Fragebögen ausfüllen nur bedingt spaß bereitet, habe ich eine kleine Motivation für euch.

[note color=“#666666″]Unter allen Rückmeldungen (über das Google-Formular) verlose ich einen Amazon-Gutschein im Wert von 30 EUR![/note]
Jeder darf nur einmal teilnehmen. Es müssen mindestens 10 Leute Feedback gegeben haben. Das Los entscheidet, nicht die Art der Kritik. Der Rechtsanspruch ist ausgeschlossen. Ich freue ich mich auch über Feedback im Kommentarbereich, jedoch berechtigt dieser nicht zur Gewinnspielteilnahme.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 08.07.2012 – 23:59 Uhr.

]]>
https://sebastian-michalke.de/design-2012-inkl-gewinnspiel/feed/ 11
Update: Zeigt mir eure schrägsten Geschenke und gewinnt dabei https://sebastian-michalke.de/zeigt-mir-eure-schragsten-geschenke-und-gewinnt-dabei/ https://sebastian-michalke.de/zeigt-mir-eure-schragsten-geschenke-und-gewinnt-dabei/#comments Wed, 25 Jan 2012 20:10:12 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=5746 Read more

]]>
Ich möchte eine neue Aktion starten, und bin gespannt was mich erwartet.


Update (14.01.): Ich habe den Artikel mal nach oben geholt. Ihr habt noch 11 Tage Zeit.


Update (25.01. 21:00 Uhr): Vorbei – leider gab es überhaupt keine Teilnehmer. Daher frage ich mich nun warum? War es zu umständlich? Am Preis kann es ja nicht gelegen haben.


Weihnachten 2011 ist vorbei. Die Weihnachtsmärkte bauen so langsam ihre Stände ab, der Stress nach den letzten Geschenken ist vorbei und der Magen ist randvoll mit leckeren Speisen. Jedoch ihr wisst nicht, was ihr mit diesem einen Geschenk anfangen sollt?

Aktion

Ich suche die lustigsten, schrägsten oder peinlichsten Geschenke, welche ihr geschenkt bekommen habt. Da nicht jeder zu Weihnachten so etwas erhalten hat zählt nicht nur dieses Fest, sondern auch Geburtstage, Ostern oder andere Tage.

Ablauf

Ihr müsst das Geschenk physisch besitzen und davon ein Foto oder Video machen. Wichtig ist nur, dass ihr beweisen könnt, dass es kein geklautes Foto aus dem Netz ist. 🙂

Beispiel: Macht ein Foto vom Geschenk und man sieht meine Webseite im Hintergrund auf dem Monitor, oder ihr schreibt auf einem Zettel z.B. „Hauptstadtkind“-Aktion. Da zählt es nicht, dass ihr einen Text in Photoshop über das Foto legt. Denn das beweist gar nix 😉

Wenn ihr im Netz drüber berichtet, dann lasse ich euch freie Wahl, wie ihr das macht. Da ist es egal ob nun Twitter, Google+, Facebook oder nur hier im Blog. Wichtig ist nur, das Formular (weiter unten) muss ausgefüllt sein. Die Gewinner werden per Zufall über random.org ermittelt.

Lose

1 Los: Foto vom Geschenk
3 Lose: Videobeitrag
5 Lose: Blogbeitrag
Es sind also maximal 8 Lose möglich.

Die Aktion findet statt: 25.12.2011 bis zum 25.01.2012 (20 Uhr).

Beispiel

Ich habe das Spiel Tetris für den GameBoy geschenkt bekommen. Großes Kino so ohne Gameboy und 15 Jahre zu spät 😉

Preise

Die Mühe soll natürlich auch entlohnt werden. Und da jeder andere Geschmäcker hat, bietet Amazon ne gute Auswahl. Jedoch mache ich es diesmal abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

  • ab 10 Teilnehmer:
    1. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 10 Eur)
  • ab 20 Teilnehmer:
    1. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 15 Eur)
    2. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 7,50 Eur)
  • ab 30 Teilnehmer:
    1. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 20 Eur)
    2. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 10 Eur)
    3. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 5 Eur)
  • ab 50 Teilnehmer:
    1. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 40 Eur)
    2. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 20 Eur)
    3. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 10 Eur)
    4. Platz: Gutschein von Amazon (Wert: 5 Eur)

Bedeutet für euch. Schreibt, was das Zeug hält und macht Werbung für die Aktion. Um so mehr Leute teilnehmen, um so größer sind die Chancen für Platz 2, 3 und 4.

Ich mache es deshalb abhängig von der Teilnehmeranzahl, weil ich alles aus eigener Kasse zahle. Hier steht kein Sponsor dahinter.

Teilnahmeformular

Noch Fragen?
Dann teilt sie mir im Kommentarbereich mit. Ich bin gespannt was mich erwartet.

]]>
https://sebastian-michalke.de/zeigt-mir-eure-schragsten-geschenke-und-gewinnt-dabei/feed/ 2