Kommentare zu: Cloudwahnsinn – Was brauche ich wirklich? https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/ Der Blog aus Berlin Tue, 16 Sep 2014 04:34:07 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Sebastian https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-911 Thu, 04 Oct 2012 15:43:21 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-911 Als Antwort auf Marsali.

Ok dann ist das aber dann mehr als das „übliche“ Worddokument. Also mit Fotos bzw viele Powerpoint-Dateien.
Denn nen normaler Brief hat ja nur ca. 20 KB.

Außer du hast zig Aufsätze geschrieben, dann können da schnell ein paar 100 MB zusammen kommen.

]]>
Von: Marsali https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-908 Thu, 04 Oct 2012 09:30:41 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-908 Also mir schmeckt meist der Gedanke nicht, dass irgendwer dann doch an diese Daten kommt. Dafür reicht doch dann auch ne normale Festplatte und so ganz nebenbei, wer hat bitte nur 1 GB an Office Dokumenten? Selbst nach meinem „Ausmisten“ sind noch 13 GB übrig und das sind nur Textdokumente.

]]>
Von: Sebastian https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-720 Wed, 30 May 2012 09:18:59 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-720 Als Antwort auf Stefan.

Oh dieser Dienst sieht wirklich echt gut aus, Werde ich wirklich mal testen. Die eigenen Alternativen bisher hatten mich nicht wirklich überzeugt.

]]>
Von: Stefan https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-719 Wed, 30 May 2012 07:51:29 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-719 Danke für die Korrektur. 🙂

Der CLOUD-Hype, genau so sieht es aus aktuell, seid in etwa Anfang oder Mitte 2011! Bin auch gespannt wann die Wolken-Blase platzt und die ganzen „Datenschützer“ sich auf das Festmahl stürzen werden. 😆

Schau dir mal owncloud von owncloud.org an, vielleicht ist das auch was für dich, sofern dein Webspace die nötigen Anforderungen hergibt. 😉

]]>
Von: Sebastian https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-718 Wed, 30 May 2012 07:46:45 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-718 Als Antwort auf Stefan.

Hi Stefan, habs mal korrigiert 🙂
Und recht hast du. Es ist und bleibt ein Server – nur klingt sowas zu technisch wo Laien nichts mit anfangen können. Abwarten wann sich er hype gelegt hat und die Menschen wieder nachdenken als nur der Werbung zu vertrauen.

]]>
Von: Stefan https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-717 Wed, 30 May 2012 06:46:57 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-717 Als Antwort auf Stefan.

Verdammte Auto-Korrektur, hat einfach aus jedem „also“ ein „als“ gemacht! Muss ich mal sofort fixen das Problem, weil das sieht ja derbe sonst aus.

]]>
Von: Stefan https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-716 Wed, 30 May 2012 06:44:07 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-716 Cloud, wenn ich das schon lese, wird mir schon ganz komisch. Mal ehrlich, früher hieß das nicht Cloud – also Wolke, sondern das nannte sich FTP-SERVER oder SERVER-CLUSTER oder GRID! Und genau das ist es noch, nur mit neuem Namen für die breite Masse damit selbige zu zahlenden Lemmingen wird.

Dropbox mal so als Beispiel für dieses verhalten als Lemming. Ich meine die Idee von DropBox ist super, denn in etwa genau so wie Google bieten die ihren Dienst in der Basis als KOSTENLOS ergo für NULL EUROS an. Klasse, denkt sich der naive Internet-Nutzer, das ist kostenlos also hin da und meine „eigentlich sensiblen sowie persönlichen Daten“ dort speichern.

Soweit so gut, doch KOSTENLOS ist das Angebot von DropBox oder Google oder Miicrosoft mitnichten. Weil bezahlen tust DU mit deinen Daten nur in andere Art und Weise. Denn zwar kannst du bei Dropbox deine Daten in einer „verschlüsselten Box“ einlagern, aber die Übertragung in deine Dropbox funktioniert NICHT mittels einer verschlüsselten Verbindung. Ergo kann Dropbox quasi automatisch mit einem Script ALLES schön mitlesen, auch deine „eigentlich sensiblen sowie persönlichen“ Daten.

Daran denken tut bisher KAUM JEMAND und in etwa wird mit dieser Frage nach Sicherheit beziehungsweise dem Datenschutz genau so lapidar umgegangen wie vor ein paar Jahren noch bei Google oder Facebook.

DATEN online sichern, dann NUR in auf meinem EIGENEN SERVER und meiner OWNCLOUD sowie Übertragungen NUR mit verschlüsselten Verbindungen! Ja und jetzt beschimpft mich am besten wieder als Troll, ihren Narren! 😛

]]>
Von: Martin https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-715 Sat, 05 May 2012 18:49:47 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-715 Ich frage mich schon die ganze Zeit, was ich mit meinen 21 GB bei SkyDrive machen soll… Vielleicht bin ich auch hoffnungslos veraltet, aber meine Synchronisierungs- und Speicherzentrale ist immer noch meine Workstation zuhause. Von da aus befülle ich Tablet, Autoradio-Stick und Smartphone. Und wenn ich mal Bilder auf dem Smartphone/Tablet zeigen will, dann verbinde ich mich halt mit Picasa, ganz einfach.

Und ich frage mich, warum jeder Anbieter plötzlich meint, eine eigene Cloud anbieten zu müssen. Die meisten Otto-Normal-User, die ich kenne sind keine Nerds und viele haben auch noch nicht wirklich irgendwelche Cloud-Dienste genutzt. Und ich persönlich finde das ganze Cloud-Gehype langsam nur noch zum Gähnen (obwohl ich eigentlich ziemlich technikaffin bin).

]]>
Von: Nils https://sebastian-michalke.de/cloudwahnsinn-was-brauche-ich-wirklich/comment-page-1/#comment-714 Fri, 04 May 2012 16:23:28 +0000 http://sebastian-michalke.de/?p=7763#comment-714 Bin da auch deiner Meinung. Meine Backups vom Blogs und anderen Webseiten liegen alle in der Cloud automatisch werden die auch aktualisiert, dennoch liegen meine großen Backups auf meinem eigenen NAS-Server.

]]>